• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tasche für eine Spiegelreflexkamera

Ben78

Barista
Registriert
20 April 2011
Beiträge
258
Reaktionspunkte
114
Ort
Konstanz
Ich bin auf der Suche nach einer Tasche für eine Spiegelreflexkamera. Natürlich sollte diese Rennradtauglich sein, wie oft rausche ich mit dem Renner an den besten Motiven vorbei.

Mir schwebt etwas vor, was ich bei Bedarf am Rahmen befestigen könnte. Gibt es hier Fotografen im Forum, die eine Lösung haben?

Ein Rucksack wäre gerade im Sommer nur 2. Wahl.
 
Mir schwebt etwas vor, was ich bei Bedarf am Rahmen befestigen könnte.

Ich fürchte dafür sind SLRs zu breit. Ich besitze Rahmentaschen, aber da passt die D20 schon ohne Objektiv und ungepolstert nicht rein.(Front und Rückseite der Cam gucken am Rad zur Seite). Man muss ja auch darauf achten, daß die Beine nicht ständig an die Tasche anschlagen.

Schon eher könnte ich mir vorstellen, daß man mit einer Satteslstüztentasche oder sowas weiterkommt. Von Carradice gibts ähnliche Teile
 
Man könnte sich was für's Sattelgestell basteln, aber das Gewackel wäre mir für die gute DSLR zu viel Risiko. Dann lieber den Rucksack nehmen und gleich ein (Mini)Stativ mit einpacken.
 
Mir wohl auch nicht, zuviel Aufwand. Ich fotografiere auch gerne, aber aufm Renner habe ich da keine Zeit für - auch bei längeren Touren nicht.
 
Ich benutze für diese Zwecke eine Lenkertasche (2,5 l), die ich bei Decathlon in Frankreich entdeckt habe. Sie wird mit zwei Klettverschlüssen am Lenker befestigt und kann auch bei kurzen Stops schnell abgenommen werden. Die Tasche wird mit Reißverschluß zur Fahrerseite hin geöffnet, sodass man auch während der Fahrt ohne Verrenkungen an den Inhalt kommt. Beim Fahren und Schalten ist sie nicht hinderlich. Bei längeren Fahrten benutze ich diese Tasche gerne zum sicheren Transport der Kamera oder für andere Utensilien.
Hier ist ein Bild im praktischen Einsatz: http://fotos.rennrad-news.de/p/226708
Hier ein Link zu decathlon(fr): http://www.decathlon.fr/sacoche-de-guidon-25l-id_5994533.html. Scheint zur Zeit aber nicht lieferbar zu sein. Im deutschen Angebot habe ich sie nicht gefunden.
Gewicht lt. Angabe nur 242 g.
 
ich habe aus mangel an guten taschen meine dslr im rucksack dabei. klar nervt es ein bisschen aber auf lagen touren kann man sich auch essen, handy, klamotten etc reinmachen.
 
Fotografieren und Rennrad - es bleit eben ein Zielkomflikt zwischen Gewicht am Rad und anspruchsvoller Kamera. Habe deshalb lange nach einer Kamera gesucht, die qualitativ wesentlich besser ist als die Kompaktameras, aber gerade noch in der Rückentasche passt. Seit ein paar Monaten bin ich so mit der Fujifil X100 unterwegs. Hat einen großen Sensor und gute Optik, die Qualität stimmt - könnte aber noch etwas kleiner und leichter sein. Kennt jemand eine bessere Kameraalternative für die Rückentasche?
 
hallo,

hab eine lumix lx3, mir kam es haubtsächlich auf lichtstärke und weitwinkel an ist aber auch etwas größer als die normale kompakt kamera.
dslr hab ich wie manch anderer hier auch wenn es denn sein muß im rucksack dabei.

gruß k.l
 
Fotografieren und Rennrad - es bleit eben ein Zielkomflikt zwischen Gewicht am Rad und anspruchsvoller Kamera. Habe deshalb lange nach einer Kamera gesucht, die qualitativ wesentlich besser ist als die Kompaktameras, aber gerade noch in der Rückentasche passt. Seit ein paar Monaten bin ich so mit der Fujifil X100 unterwegs. Hat einen großen Sensor und gute Optik, die Qualität stimmt - könnte aber noch etwas kleiner und leichter sein. Kennt jemand eine bessere Kameraalternative für die Rückentasche?

Nee, leider nicht wirklich. Ich war letzte Saison immer mit der Canon S95 unterwegs. Die ist vollkommen Trikottaschentauglich. Hat auch für eine Kompakte eine top Bildqualität und bietet vernünftige manuelle Einstellmöglichkeiten sowie RAW-Aufnahmefähigkeit. Trotzdem wollte ich noch mehr und noch höhere Bildqualität, höhere Auflösung und auch die Möglichkeit, mit offener Blende gezielt geringe Schärfentiefe zu erzeugen. Hier bieten sich Micro Four Thirds Kameras, die Sony NEX- und die Samsung NX-Reihen an. Letztere beiden bieten sogar einen APS-C großen Sensor und damit prinzipiell keinerlei Auflösungs-, DOF- und Bildqualitätsnachteile gegenüber üblichen Crop-DSLRs. Ganz im Gegenteil sogar: die Sony NEX-5n, die ich mir letzten November geholt habe, steht meiner Canon EOS 7D Auflösungstechnisch trotz nominell 2 MPixel geringere Auflösung in nichts nach und lässt diese in High ISO Tauglichkeit schon deutlich blass zurück.

Das Dumme: Während die Kamera selbst superklein ist, kommen da die Objektive nicht ganz mit und versauen die Sache wieder. Nur mit dem Pancake 16 mm lässt sich die NEX in der Rückentasche mitführen (aber auch da schon grenzwertig für meinen Geschmack). Mit dem Standardzoom 18-55 geht es leider nicht.

Eine Alternative wäre eine sehr kompakte mFT-Kamera, etwa die Olympus PEN-EPL3 und dann als Standardzoom das neue collapsible Panasonic Lumix G X Vario PZ 14-42mm F3.5-5.6 ASPH OIS. Leider ist dieses Objektiv wohl nicht so prickelnd und die mFTs sind allein vom Body her schon größer als die den größeren Sensor beinhaltenden NEXen von Sony. Auch finde ich, das Olympus und Panasonic nicht mit vernünftigen, aktuellen Sensoren um die Ecke kommen. Da wird schon seit Jahren auf dem selben Design rumgeritten. Auflösungs-, Dynamic Range- und Rauschtechnisch meines Erachtens nicht auf der Höhe.

Wenn man allerdings tatsächlich so etwas unterwegs in bestmöglicher Qualität auf den Sensor bannen möchte, dann muss es schon etwas wie oben beschrieben sein. Und ein kleines, leichtes Stativ braucht man auch. Z.B. das Sirui T-025. Da braucht man dann aber tatsächlich einen kleinen Camelbag zum mitführen für.
6406920411_448ee83b27_z.jpg

6406920411

http://www.flickr.com/photos/torsten_frank/6406920411/

Dies hier ging aber auch vollkommen Trikottaschentauglich. Canon S95 und das kleinste der Gorillapods :)
5500636324_1d77e45a74_z.jpg

http://www.flickr.com/photos/torsten_frank/5500636324/
 
Hab dieses Jahr meine DSLR samt 16-45 einmal durchs Land geradelt. In einer MSX Fronttasche (ähnlich Ortlieb, mit Klickfix), was grunsätzlich ok war. Musste allerdings feststellen, dass eine ambitionierte Mehrtagestour mit leichtem Gepäck nicht recht zum ambitionierten Fotografieren passt. Hatte einfach oft keine Lust, anzuhalten. Und die 1,5 kg waren schon viel.

Für die Zukunft könnte ich mir eine Sony next mit 16 mm Pancake oder eine ordentliche Kompakte für Knipsbildchen vorstellen. Letztere in der Rückentasche.

Gruß, svenski.
 
Ich benutze für diese Zwecke eine Lenkertasche (2,5 l), die ich bei Decathlon in Frankreich entdeckt habe. Sie wird mit zwei Klettverschlüssen am Lenker befestigt und kann auch bei kurzen Stops schnell abgenommen werden. Die Tasche wird mit Reißverschluß zur Fahrerseite hin geöffnet, sodass man auch während der Fahrt ohne Verrenkungen an den Inhalt kommt. Beim Fahren und Schalten ist sie nicht hinderlich. Bei längeren Fahrten benutze ich diese Tasche gerne zum sicheren Transport der Kamera oder für andere Utensilien.
Hier ist ein Bild im praktischen Einsatz: http://fotos.rennrad-news.de/p/226708
Hier ein Link zu decathlon(fr): http://www.decathlon.fr/sacoche-de-guidon-25l-id_5994533.html. Scheint zur Zeit aber nicht lieferbar zu sein. Im deutschen Angebot habe ich sie nicht gefunden.
Gewicht lt. Angabe nur 242 g.

Die Tasche ist sehr interessant! Genau wie der ganze Thread, weil ich auch schon wochenlang, wenn nicht monatelang darüber herumgrübele. Soll halt möglichst klein, möglichst leicht und möglichst Style-Polizei konform sein... ;-) Und da wird's verdammt eng! ;-)

Größere Sattelstützentaschen oder überhaupt Sattelstützentaschen... Ja, interessant. Aber eigentlich No Go wegen Carbon Sattelstütze.

Größere Satteltaschen... Jaaaa, schon eher. Hauptproblem bei mir: alle Taschen, die nochmal eine Klettschließung um die Sattelstütze aufweisen, führen dazu, dass ich mir die Innenseiten der sündteuren Bibshorts aufscheuere... -.-

Ich hatte schonmal die Sony NEX samt 16 mm Pancake in der Trikotrückentasche und das 18-55 Zoom tuchumwickelt so in eine aufgeschnittene Flasche (alternativ eine Schraubdeckelflasche) in den Flaschenhalter am Sattelrohr gesteckt. Problem: Im Sommer dann nur eine Flasche dabei und ständiges Objektivwechseln, wenn man doch mehr mit dem Zoom als mit der 16er Festbrennweite fotografiert.

Jetzt sondiere ich Lenkertaschen und suche genau nach so etwas, was du da verlinkt hast. Klein, kaum auftragend, nicht sonderlich mit den Zügen kollidierend, die natürlich alle genau da vorn unter der Lenkerbandumwicklung hervorkommen. Wie genau wird die Tasche denn mit den Klettbändern befestigt? Auf der verlinkten Website ist zwar ein hochauflösendes Foto zu sehen, aber da sieht man nicht, wie oder wo denn da die Befestigung geschehen sollte.

Die von Whitewater verlinkte Tasche ist viel zu groß für diese Zwecke. Alternativ wären von ToPeak die BarPack (http://www.topeak.com/products/Bags/barpack_2) oder die Compact Handle Bar Bag (http://www.topeak.com/products/Bags/Compact_Handlebar_Bag) eigentlich von der Größe und Ausrichtung genau mein Ding.
Ich glaube denen auch, dass diese Clickfix-Halterung eine solide Sache ist und möglicherweise sogar das Beste für solcherart Taschen ist. Aber sie ist mir viel zu groß und wuchtig! Und auch die Art der Schellenbefestigung am Lenker mit den Schrauben an der Fahrerseite.... Nee, das muss kompakter gehen.

Etwas besser schauen mir da schon die Halter von Rixen und Kaul aus. Zwar auch so ein Klickfix-Zeugs, aber wenigstens erscheint da der Halter am Lenker wesentlich (hmm, oder etwas) eleganter und kompakter. Hier wäre für mich die Allrounder Mini (http://www.klickfix.de/images/produkte/medium/0272s.jpg) oder die
Allrounder XS (http://www.klickfix.de/images/php/i...odukte/big/0271xs_3.jpg&w=500&h=500&bg=ffffff) interessant.

Oder doch lieber eine Satteltasche? Doch nochmal mit dem Sattelrohrband probieren? Wäre halt die Option mit der geringsten Störung (Lenkverhalten und Optik).
Da findet man aber auch nicht einfach eine vernünftige Option, die nicht zuuu groß ist aber auch aufgrund Verschlusskonstruktion einfaches Reinlegen und Entnehmen einer Kamera gestatten würde.
 
oder probiers doch mal mit einer guten, kleinen wie die nikon p7100. sieht aus wie eine kompakte kamera, macht aber viel bessere bilder.
ich hab immer mein handy dabei, gps ist immer an wg. routenaufzeichnung und wenn ich was tolles finde, knipse ich das motiv einfach mit dem handy (12mp carl zeiss mit f 2,8 mit nokia n8) und die gps daten sind auch gespeichert. so kann ich dann tage später nochmal hinfahren und richtig knipsen.
ist leider bei mir die standartmethode. die dslr mit objektiv, filter, tasche usw. kommt locker auf 1,5kg .... das will doch keiner mitschleppen.
schwerer wirds natürlich wenn man auf der durchreise ist. da aber bridge und teuere kompakte wie die p7100 bei gutem licht subjektiv keine schlechteren bilder machen rate ich dir dann eher was kompaktes mitzunehmen und ev. später mit der dslr hinzufahren
 
gute Idee, zweizeitig die Sanche angehen.
Die p7100 ist für die Rückentasche zu schwer.
 
Die Tasche ist sehr interessant! Genau wie der ganze Thread, weil ich auch schon wochenlang, wenn nicht monatelang darüber herumgrübele. Soll halt möglichst klein, möglichst leicht und möglichst Style-Polizei konform sein... ;-) Und da wird's verdammt eng! ;-)

Jetzt sondiere ich Lenkertaschen und suche genau nach so etwas, was du da verlinkt hast. Klein, kaum auftragend, nicht sonderlich mit den Zügen kollidierend, die natürlich alle genau da vorn unter der Lenkerbandumwicklung hervorkommen. Wie genau wird die Tasche denn mit den Klettbändern befestigt? Auf der verlinkten Website ist zwar ein hochauflösendes Foto zu sehen, aber da sieht man nicht, wie oder wo denn da die Befestigung geschehen sollte.

001a.JPG

Für "gewichtige" Fotoausrüstungen ist die Tasche nicht geeignet, ist aber eine gute Lösung am Rennrad für Kameras, die für die Trikottasche zu schwer oder unhandlich sind.
 
Ich würde empfehlen, in einen guten Rennradrucksack zu investieren (z.B. Deuter Race EXP Air).
So einen kann man auch im Sommer tragen, ohne daß es nervt.

Eine Kamera würde ich nicht mit Satteltaschen o.ä. direkt am Fahrrad befestigen. Kameras (vor allem DSLRs) und Objektive enthalten Feinmechanik und können Stöße nicht gut ab.

Seit ein paar Monaten bin ich so mit der Fujifil X100 unterwegs. Hat einen großen Sensor und gute Optik, die Qualität stimmt - könnte aber noch etwas kleiner und leichter sein. Kennt jemand eine bessere Kameraalternative für die Rückentasche?

Die X10 soll auch nicht schlecht sein, ist aber nur geringfügig kleiner als die X100.
 
Zurück