• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tannheimer Tal Marathon 2013

T.k.

Aktives Mitglied
Registriert
16 August 2008
Beiträge
208
Reaktionspunkte
228
Ort
Westerwald/Siegerland
Hallo,

hab mich aufgrund des fehlenden Startplatzes beim Ötzi dieses Jahr für den Tannheimer Tal Marathon angemeldet.
Ist aus dem Forum sonst noch einer dabei? Bin schon ganz aufgeregt, da das mein erster Marathon in den Alpen wird.

Gruß

Thomas
 

Anzeige

Re: Tannheimer Tal Marathon 2013
Bin auch dabei.
Letztes Jahr bin ich meinen ersten Radmarathon gefahren, jedoch relativ flach um den Bodensee herum.
Dieses Jahr nun mit dem 3fachen an Höhenmetern.
Freue mich sehr, habe aber auch gehörigen Bammel vor den Bergen.
MfG
Frank
 
wird euch arg gefallen... die ersten beiden Stunden gehts volle Lotte im Feld (wir hatten bei Regen einen 34er Schnitt), die beiden ersten Berge sind nur am Schluß etwas anstrengender. Dann heißt es eine gute Gruppe finden und zügig nach Imst. Dort Essen fassen und nach der anschließenden Linkskurve nicht in Ohnmacht fallen. Da gehts für ~60-80Hm mit bis zu 15%, dann wirds wieder flacher. Danach kommt der Scharfrichter - das Hahntennjoch, das kann echt übel werden. Wenn das aber geschafft ist, kommt die schöne Abfahrt und danach gehts flach Ri. Ziel. 20Km vorm Ziel kommt der Gaichpass, aber der ist nicht so wild. Wenn der geschafft ist, kann man das Ziel schon fast sehen... Viel Spaß :)
 
richtig tolle Veranstaltung, bin schon zum 5. Mal dabei, Langstrecke, logisch. Gut einteilen, gut Essen, nicht hektisch werden....Hahntennjoch ist schon eine Ansage, aber machbar, ruhig durchziehen. Verpflegungsstellen top bestückt, auch Begleitung auf Strecke ganz hervorragend.
 
Falls einer noch kurzfristig abspringen will, einen sehr günstigen Startplatz für die 230km Strecke würde ich nehmen.
Allerdings habe ich danach nur noch ein Wochenende ohne Event verplant, deshalb muss es nicht unbedingt sein.

Für Neulinge: Unterschätzt das Hahntennjoch nicht, härtere Anstiege kenne ich nur wenige. Ansonsten ist der Tannheimer ein sehr schnelles Rennen.

Die "geführten" Touren starten von festgelegten Orten aus. Man muss beim Briefing am Samstag Abend teilnehmen, dort werden die Treffpunkte bekannt gegeben. Wer sich das Tempo auf 230km zutraut, soll da mitfahren, mir war das letztes Jahr zu schnell. Gleich vom Start weg volle Pulle ist nichts für mich.
 
So sehe ich das auch.
Wenn an mir eine passende Gruppe vorbeifährt werde ich sicherlich mitfahren. Aber nicht zu 100%. Am Start werde ich mich auch zurück halten. Ich habe schon zuviele Unfälle bei ähnlichen Veranstaltungen erlebt. Gerade am Anfang in großen Gruppen passiert halt ziemlich viel. Ich sehe den Tannheimer auch nur als Vorbereitung zum Ötztaler. Nach dem Tannheimer bin ich dann noch eine Woche in Chur zum trainieren
 
Geschaaaaaaaaaaft :D

toll organisiert, landschaftlich ein Traum, hammerharte (für mich) Strecke.
Verpflegungsstationen waren sehr gut bestückt, bis zum Schluß.
Ich kann das Rennen mit ruhigem Gewissen empfehlen.

MfG
Frank
 
war ziemlich schnell dieses Jahr... ein Kumpel ist mitgefahren - 7:31
 
letztes Jahr bei dem Dauerpiss hatte ich 9:07, hätte mich schon gereizt dieses Jahr. Na ja, vllt. klappts ja noch einmal... und ja, die Verpflegung ist sehr gut, aber auch sonst passt alles.
 
Ich habe knapp über 8Std. gebraucht. Das Lechtal nach Steeg hat mich ne große Gruppe mitgezogen, an der Verpflegung bin ich weiter gefahren. Weiter nach St. Anton bin ich dann mein Tempo gefahren. Habe überholt, bin überholt worden. Richtung Landeck/ Imst hat mich dann ne größere Gruppe überholt, an der habe ich mich angeschloßen. Das Hahntenjoch bin ich dann wieder mein Tempo gefahren, war aber schon ne Affenhitze (ca.35° auf dem Tacho). Habe beim hochfahren feststellen müssen das einige geschoben haben die mich vorher überholt haben. Manche Fahrer können einfach nicht ihre Kraft einschätzen. Habe ich beim Ötztaler schon bemerkt und jedes Jahr bei Alb-Extrem. Der Rest war bis auf den Gegenwind im Lechtal nicht mehr ganz so schwer. Verpflegung war sehr gut, mir hat es zumindest gereicht. Nervig waren im Aufstieg zum Hahntennjoch die Motorradfahrer und Autofahrer. Wahr aber halt auch schönes Wetter und auch noch Sonntag.
 
Zurück