• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

TACX NEO directDrive Trainer

Nie ausprobiert: Wie kommst Du da während des Trainings in die onscreen-Menüs?
Onscreen-Menüs brauche ich nicht während des Trainings. Ich trainiere fast nur in de VR Gebieten und da fahr ich einfach immer bis der Run zu Ende ist. Dann wähle ich mit der Maus die nächste Strecke und Gegner aus uns starte den Run.
 

Anzeige

Re: TACX NEO directDrive Trainer
Hallo zusammen,

ich probiere derzeit mal Trainerroad. Hab da gleich mal den "20 Minute Test" ausprobiert.
Irgendwie kam mir das aber komisch vor. Zuerst ist ja langsames einfahren mit geringer Last.
Dann kommen 3 kurze Intervalle die bis 220W raufgehen. Die konnte ich auch ganz normal mit
einer Trittfrequenz von ca. 80 fahren. Dann wieder Entlastung und dann kommt ein 5-Minuten Intervall
mit 220W. Und da ging der Widerstand so komisch rauf, dass ich die 220W nur mit einer extrem
niedrigen Trittfrequenz fahren konnte (um die 35-40). Beim 20-Minuten Intervall dann das gleiche.
Ist das so normal? Es was unmöglich eine höhere Triittfrequenz zu fahren. Irgendwie hab ich das Gefühl
als wäre da die Steuerung nicht korrekt gewesen. Hab ich evtl. etwas falsch eingestellt?

Den Tacx Neo kann ich noch nicht explizit auswählen. Er wurde bei ANT+ Trainer (FE-C) aber erkannt.
Hier kann ich dann einen ERG-Mode oder Resistance-Mode auswählen (war bisher ERG eingestellt). Kann es daran liegen? Über den Resistance-Mode finde ich nichts..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das ist in der Tat noch ein Problem bei Trainerroad. Das Problem ist den Jungs dort aber wohl bekannt und man arbeitet an einem Fix.

Der Test startet im ERG Modus, aber sobald du den 20 Minuten Intervall erreichst, schaltet der Trainer automatisch in den Slope (Resistance) Modus. Das ist auch richtig so und muss auch so sein.
Das Problem ist jetzt aber, dass der Slope (Resistance) gleich auf einen solch hohen Wert eingestellt wird, das es so gut wie unmöglich ist zu treten (bei mir wurde er auf 60! gestellt). Es hilft leider auch nicht den Slope vorher in den Einstellungen auf einen leichten Wert einzustellen. Bei mir ging er immer wieder auf 60.

Ich selber habe aber auch den 8 Min Test absolviert.
Einzige Möglichkeit den Test zu absolvieren war es, die Maus griffbereit zu haben, und sobald ich den 8 min Intervall erreicht hatte und der Wert auf 60 ging, ihn gleich runter zu stellen. Als ich den zweiten 8 Min Block erreichte, stieg der Slope wieder auf 60 und ich musste ihn wieder selber runter stellen.
Hatte ihn glaube auf 15 gestellt...damit war der Test gut zu absolvieren. Natürlich werden sehr gut trainierte Fahrer hier einen höheren Wert brauchen, da muss man dann etwas rumspielen.
Natürlich sehr umständlich, aber momentan die einzige mir bekannte Möglichkeit den Test zu absolvieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Info..das erklärt einiges. Hab den Test dann schon abgeschlossen aber war schon etwas
"gewöhnungsbedürftig" die 200W mit ner 35er Trittfrequenz zu treten..

Auf was sollte man den Neo bei Trainerroad eigentlich generell einstellen? ERG oder Resistance. Bei Resistance
kann man ja auch noch einen Wert einstellen. Ich denke mal das wird der Widerstand sein aber warum kann man
den verändern? Sollte das nicht der Neo dann automatisch machen? Wo hab ich meinen Denkfehler?

Auf jeden Fall ist diese Art des Trainings für mich schon deutlich effektiver und auch angenehmer. Kein Vergleich
zu meinem Tacx Satori. Ob Programme abfahren (Trainnerroad) oder mit/gegen andere wie bei Zwift..die Motivation
ist erheblich gestiegen und ich "freu" mich schon auf die nächste Tour.

Trotzdem die Frage.."lohnt" sich das Smart Upgrade für 80 Euro (mit dem 100€-Gutschein)? Also alleine die
Hardware wird sich schon lohnen oder?
 
Moin...
Ich lasse ihn auf ERG, denn darum geht es ja bei Trainerroad. Wattbasiertes Intervall Training mit dem Ergometer.
Warum man die Resistance jetzt selbst noch so einstellen kann, weiß ich auch nicht. Is mir erstmal auch egal :-)

Die Programme bzw. Trainingspläne von Trainerroad sind wirklich sehr gut und vor allem wirkt es auch. Du wirst deine Leistung deutlich steigern können.

Ob es sich lohnt musst du glaube ich selbst abschätzen. Ich habe es mir nicht gekauft, warum? Weil ich nur Trainerroad benutze und dafür brauch ich kein Smart Upgrade, ANT+ Dongle und fertig.
Wenn ich mal Lust auf was anderes habe, dann reicht mir die Taxc App für´s iPad.
 
Also die Möglichkeiten und verfügbaren Workouts bei Trainerroad gefallen mir schon..das macht schon Sinn
und wird auf jeden Fall regelmäßig gemacht. Ab und zu würde ich aber auch gerne "einfach so" in der Gegend (virtuell) rumfahren...ob Zwift da das beste ist stellt sich noch raus. Möchte aber schon beide Möglichkeiten haben.

Wie muss man sich die Tacx-Software mit dem Google-Upgrade vorstellen? Da kann man z.B. Routen als gpx-Datei
einspielen und dann nachfahren? Dann sieht man aber nur den Punkt auf der Karte oder (also keine "Egoperspektive").

Update des Neo funktioniert übrigens mit der Android-App (Tacx Utility).
 
Inzwischen ist ja Ende November - so war die Auslieferung der nächsten NEOs angekündigt.
Hat denn nun schon jemand einen von den Bestellten NEOs bekommen ?
 
Ja..ich zum Beispiel. hatte meinen Neo Mitte Oktober bei Cycle-Klein bestellt und hab
ihn letzte Woche bekommen. Bisher kann ich nichts negatives finden...
 
Ok, dann kann's ja nicht mehr lange dauern. Ich hab ihn Ende Oktober dort bestellt, aber bisher noch nicht bekommen.
 
Wie muss man sich die Tacx-Software mit dem Google-Upgrade vorstellen? Da kann man z.B. Routen als gpx-Datei einspielen und dann nachfahren? Dann sieht man aber nur den Punkt auf der Karte oder (also keine "Egoperspektive").
Kann man, ja. Brauchbar sind Höhendaten aus barometrischen Höhenmessern (zB Garmin edge), meist muss man noch Messfehler ein wenig rausglätten. In Gegenden, in denen es Street View gibt, kann man auch mit StreetView fahren. Ansonsten sieht man sich als Punkt in einer Google Earth-Ansicht.

TTS bietet ansonsten die "virtuelle Realität", dort fährt man in "Egoperspektive" in virtuellen Welten. Sowas wie TrainerRoad kann man im DIY-Verfahren aufsetzen ("Workouts"), virtuelle Rennen gegen andere kann man in "Multiplayer" fahren, was aber nicht das bei Zwift mögliche jederzeitige Reingehen ist, sondern Rennen für Rennen aufgesetzt wird. Das dicke Argument für TTS sind aber die Real Life Videos von Tacx. Die Qualität ist unerreicht. Solange Tacx hier keine Lizenzlösung für andere Programme anbietet, kann man die nur in TTS fahren. Interessiert Dich sowas wie VR und RLV nicht, sehe ich keinen rechten Grund, für TTS Geld auszugeben.
 
Danke für die ausführliche Antwort. Dann werd ich mir das Smart Upgrade holen, da es mich
von den Funktionen her voll anspricht. Den Ant+ Dongle kann ich verkaufen..dann kostet mich das Set
eh nicht mehr viel. Da ich nen Garmin Edge 810 und nen 910xt mit barometrischem Höhenmesser habe
passt das auch gut..
Die Real Life Videos werd ich sicher mal testen..
 
Ich will aber nicht verhehlen, dass es aktuell mit Version 4.17.3 unter Win 10 noch Probleme mit der Synchronisation zwischen Video und Steigungs-/Ortsdaten gibt. Da wird wohl bald das nächste Update kommen. Win 10 hat da die ein oder andere Baustelle aufgemacht.
 
Bin gestern mal das Workout "The Thumb +2" bei Trainerroad gefahren.

In den Lastphasen (ca. 250W) war ein vibrieren zu spüren bzw. zu hören.
Von was kann das kommen? Trittfrequenz lag da bei ca. 95-100. Je "runder" der Tritt
war, desto weniger vibrierte es...Bin das ganze mit kleinen Kettenblatt (2-fach) und
dem drittgrößten Ritzel gefahren um die TF so zu halten.

Ansonsten funktioniert das ganze schon erfreulich gut. Die Steuerung haut super hin
und Trainerroad funktioniert auch sehr gut (bis auf den 20-Minuten-Test).
Gefällt mir bisher sehr gut..mir macht das Indoor-Fahren jetzt richtig Spaß mit dem
strukturierten Training..
 
Mit welcher Übersetzung fahrt ihr eigentlich auf dem Neo?
Ich fahr hier eigentlich grundsätzlich auf dem kleinen Kettenblatt (2-fach) und
auf dem dritt-oder viertgrößten Ritzel.
Also zumindest bei den Workouts auf Trainerroad wenn ich Leistungen um die 200-250W
habe bei Trittfrequenzen um die 100.

Draussen ist das kleine Kettenblatt eigentlich arbeitslos...
 
Sowas wie das Vibrieren kann verschiedene Ursachen haben. Kann reichen, dass der Neo nicht exakt eben steht oder minimal wackeln kann oder Du aus irgendeinem blöden Grund in irgendeine Eigenfrequenz reinrutscht. Es gibt allerdings auch Montags-Neos mit einem Fehler, der sich in spürbaren Vibrationen äußert, s. "sawtooth issue".

Der Neo ist dem Prinzip nach ein Ergometer (wenn auch von Tacx nicht so bezeichnet), d.h. ein geregelter Trainer, der die Leistung drehzahlunabhängig einstellen kann. Ob Du den dicken Gang langsam oder den leichten Gang schnell tritts ist ihm daher (in Grenzen, wenn auch recht weiten) egal. Wenn Du noch einen mit der ersten Firmware hast, ist die Einstellung von Lastwechseln aber noch zu langsam. Das kann natürlich dazu führen, dass Du zunächat in einen nicht so optimalen Gang trittst und der Neo dann halt auf den einregelt.
 
Also gerade und sicher stehen tut er. Muss das nochmal richtig beobachten wegen der Vibration.
Gerade bei höherer Last spürt mans schon etwas.

Firmware hab ich erst die aktuelleste installiert. Er regelt meiner Meinung nach schon
sehr zügig.
 
So. Seit 2 Stunden steht der Neo nun da und schon die erste Frage:
Ich meine eigentlich, jetzt alles durchsucht zu haben, kann aber den vielzitierten 100-EUR-Gutschein fürs Smart-Upgrade nirgendwo finden. Hab' ich da was übersehen ?
 
Danke, habs gefunden.
Da Männer ja keine Gebrauchsanweisungen lesen ist es etwas ungeschickt, den Gutschein dort zu verstecken :rolleyes:

Mal so nebenbei: ich hatte vor dem Neo den Elite Real Turbo Muin. Preislich schenken sich beide Geräte nicht viel - trotzdem liegen zwischen beiden Welten. Beim Elite funktioniert auf Anhieb nämlich erst mal gar nichts. Nach umständlichem Aufbau stellt man recht schnell fest, dass der Elite ohne weiteres Zubehör zu kaufen einfach nicht vollumfänglich genutzt werden kann. Verglichen mit dem Neo ist er dazu noch mächtig laut. Ich habe ihn daher nach 3 Tagen enttäuscht zurückgegeben und den Neo bestellt.
Zum Neo bisher: 10 Minuten für Auspacken, aufklappen und Cassette montieren. Nochmal 10 Minuten um die Verbindung mit iPad, PC und Pulsgurt zu testen... läuft. Training kann beginnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück