• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tacx Neo 2800 Software.

Devil78

Mitglied
Registriert
10 April 2016
Beiträge
143
Reaktionspunkte
15
Vielleicht kann mir hier jemand helfen. Ich habe mir die Rolle Tacx Neo bestellt und dies erhalten. Nun nutze ich seit paar Tagen Zwift, was auch wunderbar funktioniert. Möchte aber gerne echte Strecken abfahren, sprich den Stelvio Pass etc.
Muss ich hierzu noch was kaufen?
Ich nutze ein Mac Book Pro mit ANT Antenne.

Ich blick bei Tacx überhaupt nicht durch.

Danke....
 
Mac ist da nicht unbedingt erklärt, wenn ich mich recht erinnere.

Mit dem Mac hängst Du derzeit etwas in der Luft, solange Du nicht per Bootcamp auch Windows laufen hast. In dem Fall kannst Du die Tacx Trainer Software und Real Life Videos kaufen, auch das vom Stilfserjoch. Die Tacx Desktop App für PC ist derzeit in public beta, die Mac-Version kommt noch. Mit beidem kann man auch RLVs laden und fahren.

Kein Tablet im Haus?
 
mein I Pad hat sich vor kurzem verabschiedet. Müsste dann doch auch mit einem I Phone gehen oder?
 
Ja mit dem iphone geht es auch. Aber der Bildschirm ist ja etwas klein. Vielleicht kannst Du es dann auf einem TV streamen.
 
So habe mir mal ein I Pad besorgt, da klappt es auch. Habe mir ein Video für 11,99 runter geladen. Alles easy, klappt auch ganz gut. Nun bin ich gestern mal 1 Stunde gefahren, dann aufgehört. Er legt es bei mir unter aktivitäten ab nur wie kann ich es auf Strava hoch laden? ? ?
 
Noch nicht selbst so gemacht (nutze fast ausschließlich die TDA), aber das sollte gehen, wenn Du in der Cycling App unter Voreinstellungen ganz unten den Cloudsync aktivierst und im (Haupt-)Menü ganz oben die Cycling App mit Deinem Tacx Cloud-Account verbindest. Dort wiederum kannst Du in den Einstellungen vorgeben, ob die Daten gleich nach Strava weitergegeben werden oder auch per E-Mail geschickt werden.

Ist ein wenig komplexer als bei TTS, aber mit der Cloud-Lösung hat man alle Trainings und Aktivitäten beieinander, egal ob man sie mit der Desktop App (PC oder demnächst Mac), der Cycling App (Tablet) oder der Training App (Smartphone) fahren möchte oder gefahren ist. Bin noch nicht begeistert von dem Weg, aber ich sehe den Punkt dafür.

P.S. Ich hab‘s jetzt gerade mal ausprobiert, er scheint nachträglich keine Cycling App-Aktivitäten in die Cloud zu synchronisieren (oder es dauert länger). Dh die Verbindung zur Cloud in der Cycling App wirkt womöglich nur auf zukünftige Aktivitäten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat geklappt. Gig über die App aufn Handy. Dann auf strava übertragen gedrückt. Ging super. Sage mal , ich habe ja ein Mac und nutze es aber über i Pad. Für mein Mac habe ich die Antenne dran für Ant. Über i Pad kriege ich mein Puls nicht rein. Nutze mein n Brust Gurt von Garmin.
 
Jau, iDingsdas können kein ANT und die Garmins funken bisher nur ANT. Dafür brauchst Du einen Pulsmesser, der (auch) Bluetooth funkt. (Die Desktop App kann derzeit auch nur Bluetooth, keine Ahnung, wie das bei der Mac-Version sein wird.) Ich habe einen BT+ANT Wahoo Tickr, der mit der TDA funktioniert. Alternative wäre das alte Wahoo 30 pin-ANT Dongle und ein 30 pin/Lightning-Adapter, aber das Geld gibst Du mE besser für einen BT-Pulsmesser aus.

Es gibt da seit ein paar Monaten auch eine Fehlermeldung von Tacx, dass Garmin-Gurte und der Wahoo Tickr nicht mit Cycling/Training Apps können und an einer Lösung gearbeitet wird. Keine Ahnung, ob das noch aktuell ist und wenn, dann eigentlich nur die Android-Apps und iDingsdas mit dem Wahoo Dongle betreffen. TTS geht gut mit Garmin-Gurten und ANT.
 
Zurück