• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

TACX i-magic

AW: TACX i-magic

Aber im Tacx-Forum gibt es einige Threads
Für die von Heiner zitierten Online-Rennen ist es aber in der Tat bedeutungslos was die Kiste anzeigt. Da geht es nur über die Zeit.

Berechnet die Software nicht die Geschwindigkeit anhand der Wattzahl. Und wenn die Wattzahl zu niedrig ist, ist auch die Geschwindigkeit zu niedrig und somit auch die Zeit länger oder hab ich da jetzt nen denkfehler drin? :confused:

Oder prüft das ding nur wie schnell sich die rolle dreht?
 
AW: TACX i-magic

Kalibrierung der Bremse sowie Skalierung der Wattzahl sind nach meinem bisherigen Verständnis 2 Paar Schuhe. Wenn die Wirbelstrombremse ausserhalb ihres Wirkungsbereiches arbeitet (da gibt’s ja unter Catalyst rechts diesen Balken der das anzeigt), errechnet sich die Software eine sogenannte virtuelle Geschwindigkeit die dann rot angezeigt wird.

Aufgrund dieser virtuellen Geschwindigkeit die bsp.weise auf Gefällstrecken deutlich höher liegen kann als man gerade tritt (Radumfang x Trittfrequenz), an Steigungen aber durchaus niedriger, absolviert man die Strecke entsprechend schneller oder langsamer. Völlig losgelöst von der ausgewiesenen Wattzahl. Den nötigen Widerstand für die Steigung ermittelt sich Tacx angeblich nur über das Systemgewicht (Fahrer + Rad, meist 8 kg) und die Steigungsprozente selbst. Wie dann intern die Fehler bei der Wattermittlung zustande kommen ist mir bislang auch noch nicht klar. Denn wie zuvor bereits erwähnt erschienen mir die Werte die mir der Excel anzeigt konsistenter und richtiger. Warum das nicht auf die VR-Modelle transferiert werden kann begreif' ich auch nicht.

Dieser Thread behandelt das Thema auch ganz gut, wie ich finde. Auch wenn's auf den Fortius bezogen ist, gilt's sicherlich auch für den iMagic.
 
AW: TACX i-magic

Hallo zusammen,

ich habe meinen i-magic ganz neu und möchte gerne herzfrequenzgesteuert trainieren. Ich finde dazu in der Bedienungsanleitung nicht viel. Wie kann ich meine Pulsgrenzen eingeben, sodass der i-magic die Bremskraft dann dementsprechend regelt?

Vielen Dank für Eure Hilfe!
 
AW: TACX i-magic

Hallo,
ich habe da mal eine Frage. Ich habe meinen Flow aufgerüstet mit dem Fortius-Upgrade. Funktioniert soweit ganz gut. Aber...
Die Software speichert meine Anwenderdaten nicht ab. Also ich kann schon meinen Namen eingeben + Team, Geburtsjahr mehr aber nicht. Jedesmal, wenn ich Gewicht, Hf-Zonen und Körpergröße eingebe und auf speichern klicke, habe ich beim Training trotzdem wieder die Daten, welche vom System vorgegeben waren. Die Software speichert die neuen Daten einfach nicht. Anwender löschen und neu anlegen, bringt das selbe Problem.
Schon blöd, wenn man 50kg wiegt und die Software immer mit 75kg rechnet. Mit die Hf-Zonen, daß ich die nicht ändern kann, damit kann ich ja noch leben, aber das Gewicht. Werden ja immer falsche W/kg- Daten ausgespuckt.
So ein Sch...:confused:
Wäre dankbar, wenn jemand eine Lösung wüßte. Ich komm nicht weiter.

Gruß
snoopy
 
AW: TACX i-magic

Funktioniert die Übertragung der Herzfrequenz an das Interface des I-Magic nur mit einem analogem oder auch mit einem digitalen (codierten) Pulsgurt?

Gruß
Ritzelfuchs
 
AW: TACX i-magic

Ich verwende zur Herzfrequenzübertragung einen günstigen (uncodierten) Sigma-Pulsgurt und habe das Problem, dass bei der Herzfrequenzübertragung immer wieder kurzzeitige Aussetzer auftreten (es wird eine viel zu hohe Herzfrequenz angezeigt und aufgezeichnet). Störquellen, z. B. Fernseher, Sat-Receiver, Telefon, etc.) habe ich schon beseitigt, die Störungen bei der Aufzeichnung der Herzfrequenz treten trotzdem auf. Ich will daher mal einen anderen Pulsgurt von Polar ausprobieren. Sind für die Übertragung der Herzfrequenz nur uncodierte oder auch codierte Polar-Pulsgurt geeignet? Fällt Euch noch eine andere Problemlösung zur störungsfreien Übertragung der Herzfrequenz ein?

Gruß
Ritzelfuchs
 
AW: TACX i-magic

häufig ist dioe Ursache eine statische Aufladung der Kleidung. Trikot oder Unterhemd. Mal andere Kleidung probieren.
 
AW: TACX i-magic

Hi,
die Störung der Herzfrequenz hab ich auch. Ich verwende verschiedene Polar Gurte. Es ist egal ob codiert oder uncodiert. Der Garmin Pulsgurt funktioniert nicht weil die übertragung digital ist soviel ich weis.
Wegen der Fehler in der Herzfrequenz hab ich schon alles getestet. Manchmal geht es tagelang super dann wieder tagelang die Unregelmäßigkeiten mit ausreissern von über 200.:confused:
Gruß
triduma
 
AW: TACX i-magic

Was kostet denn im Durchschnitt dieses wunderschöne Teil?
Bei der ebucht,gibt es viel,aber alles um die 300 bzw. 400€. :(
..und ich bin auf euch NEIDISCH! :D
 
AW: TACX i-magic

Ich verwende zur Herzfrequenzübertragung einen günstigen (uncodierten) Sigma-Pulsgurt und habe das Problem, dass bei der Herzfrequenzübertragung immer wieder kurzzeitige Aussetzer auftreten (es wird eine viel zu hohe Herzfrequenz angezeigt und aufgezeichnet). Störquellen, z. B. Fernseher, Sat-Receiver, Telefon, etc.) habe ich schon beseitigt, die Störungen bei der Aufzeichnung der Herzfrequenz treten trotzdem auf. Ich will daher mal einen anderen Pulsgurt von Polar ausprobieren. Sind für die Übertragung der Herzfrequenz nur uncodierte oder auch codierte Polar-Pulsgurt geeignet? Fällt Euch noch eine andere Problemlösung zur störungsfreien Übertragung der Herzfrequenz ein?

Gruß
Ritzelfuchs
Ich nutze einen uralten Sigma-Pulsgurt für die Übertragung, und das funktioniert ganz gut. Diese Ausreißer nach oben habe ich nur äußerst selten, treten aber ca. 1x pro Monat auf. Ich vermute mal, daß irgendwelche Streustrahlungen von draussen dafür verantwortlich sind (WLAN, Funksender o. ä.). Da die Störungen nur kurzzeitig auftreten, stört es mich nicht weiter.

Codierte Pulsgurte funktionieren nicht, da der i-magic eben die Codierung nicht kennt.
 
AW: TACX i-magic

Im Rahmen eines Transalp will ich heuer u. a. den Mortirolo radeln. Zur Vorbereitung überlege ich, ob ich mit das RLV "Giro del Mortirolo 2008" kaufen soll. Das Video wäre für mich aber nur interessant, wenn der Mortirolo auf der Südseite von Monno und der Gavia von Bormio hochgefahren wird. Weiss das jemand und kann es mir kurz sagen?

Danke im Voraus!

Gruß
Ritzelfuchs
 
AW: TACX i-magic

Hallo,

ich habe mich hier im Forum halb schwindelig gelesen, aber
irgendwie stellen sich mir hier einige Fragen.

Also ich liebäugel damit meinen Tacx-Excel aufzurüsten, damit ich
damit Google Earth Maps fahren kann und auch Real Life Videos.
Was brauche ich dazu und was wird mitgeliefert.
 
Zurück