• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tacx Flow + Upgrade T1925 .... ?

AW: Tacx Flow + Upgrade T1925 .... ?

die videos sind ja starr, da kannste soviel lenken wie du willst denke ich mal :)
das steuerkit kostet glaube ich so 120,- EUR...
 
AW: Tacx Flow + Upgrade T1925 .... ?

Die neuen "Breitband"-Videos sollen das Lenken unterstützen! Aber man kann natürlich bestenfalls einen kleinen Spurwechsel machen, abbiegen geht natürlich nicht.
 
AW: Tacx Flow + Upgrade T1925 .... ?

nochmal zum verständniss bitte:

tut sich der widerstand der rolle, wenn man mit den real life video trainiert, automatisch verändern oder muss man das manuell an der steuereinheit wählen?
 
AW: Tacx Flow + Upgrade T1925 .... ?

Mein Flow vibriert sehr stark wenn ich langsam fahre oder langsam kurbel, das ganze Bike (Stahl, habe auch Alu versucht, gleicher Effekt) vibriert dann mit, dann der Hintern und die Hände. Erst ab 25 + bzw. 70 Cad legt sich das wieder. Bin jetzt immer mit 30 km/h + und 75 Cad unterwegs, dann geht das. Habe schon den Support angefragt, die sagen das käme von der Motorbremse, das wäre so. Aha. Kennt ihr das auch? Ist das wirklich normal? Mein alter Elite war dagegen ein Waisenknabe.

Ich habe eine Waschmaschinendämmmatte drunter und einen Conti Hometrainerreifen drauf. Der Flow wurde natürlich kalibriert und der Reifendruck liegt mit 8 bar im günstigen Bereich. Soweit scheint alles im grünen Bereich zu sein.

Ich könnte ja damit leben, aber ich frage mich eben wie das erst wird, wenn ich mit VR unterwegs bin. Ich kann doch die Alpenpässe nicht mit 30 Km/h hochjagen? :)

Hallo,
wenn die Vibrationen wirklich sehr stark sind hat die Rolle eine Unwucht.
So eine hatte ich vor ein paar Jahren auch mal, hab sie zurückgeschickt und eine neue bekommen.
Gruß
triduma
 
AW: Tacx Flow + Upgrade T1925 .... ?

Der Widerstand ändert sich entsprechend der im Video dargestellten Situation - also wie im echten Leben, bergauf geht's schwerer.
Der I-Magic oder ein Flow mit I-Magic Upgrade kann das bei Steigungen bis 5% relastiv tun, bei steileren Anstiegen wird der Widerstand allerdings nicht mehr stärker. Allerdings geht dann die Geschwindigkeitsanzeige auf einen der gebrachten Leistung entsprechenden Wert zurück.
Der Fortius oder Cosmos könnten sogar Steigungen bis 20% realistisch simulieren.
 
AW: Tacx Flow + Upgrade T1925 .... ?

aha, also wird maximal bis 5% steigung simuliert? ist ja nicht gerade viel am berg:rolleyes: na ja, man kann ja dann auch die watt hochfahren, schätze wenn man 350W drückt geht das schon in richtung 12%, so mal ganz grob, oder irre ich mich?
 
AW: Tacx Flow + Upgrade T1925 .... ?

Waren es nicht bis zu 12 Grad die das Imagic / Flow kann? Bin mom auf Geschäftsreise und kann es nicht testen, meine mich aber zu errinnern. Das Flow kann dann noch 8 Grad mehr. Also mir reichts. Wenn ich auf den Bergetappen 12 Grad fahren muss, ist es schon recht schwer im kleinsten Gang.
 
AW: Tacx Flow + Upgrade T1925 .... ?

Von der Leistung kann auch mit dem I-Magic mehr fahren (ich glaube bis 1000 Watt). Allerdings geht es damit nicht "realistisch". Das heißt, man kann eben nicht mit den kleinsten Gang und langsamer Trittfrequenz 300 Watt treten. Die Bremsleistung muss dann beim I-Magic eben bei relativ hoher Drehzahl erfolgen. Simuliert wird dann nur die angezeigte Geschwindigkeit. Der Fortius kann die Bremsleistung aufgrund anderer Technik auch bei niedrigen Drehzahlen bringen - man kann somit realitätnah auch langsam und schwer treten.
 
AW: Tacx Flow + Upgrade T1925 .... ?

Der Widerstand verändert sich automatisch auf Grund der Steigung, des eingegebenen Gewichts und der Geschwindigkeit, so als würde man die Strecke fahren.
 
AW: Tacx Flow + Upgrade T1925 .... ?

Die Widerstände der Flow muss man erst mal treten....dann hat man schon was zu tun. Zumindest bei mir reicht es aus, um mir den Schweiß in Sturzbächen von der Stirn zu treiben :rolleyes:
 
AW: Tacx Flow + Upgrade T1925 .... ?

kommt auf den trainingsstand an, ich fahr ja nicht zum ersten mal auf der rolle:D

Hi funky sportsman,
das kommt nicht auf den Trainingsstand an sonder auf die Übersetzung.
Lass einfach die Kette vorne auf dem großen Blatt und hinten irgendwo in der mittte des Zahnkranz dann reicht die Bremsleistung der Flow oder imagic ganz sicher.:D
Die meisten machen halt den Fehler das sie wenn sie auf der Rolle fahren am Berg runterschalten wie draußen.
Gruß
triduma;)
 
AW: Tacx Flow + Upgrade T1925 .... ?

schlussendlich egal, jeder muss für sich selbst wissen bis wie viel watt trainiert wird. wie draussen ja auch, es ist immer Dir überlassen wie schnell Du fährst!
 
AW: Tacx Flow + Upgrade T1925 .... ?

Hallo zusammen,

ich habe eine allgemeine Frage zum Flow, weil ich über einen Kauf nachdenke. Hat der Flow ohne das Upgrade-Kit auch programmierte Strecken oder Trainingsprogramme (flach, Intervall...)?
 
AW: Tacx Flow + Upgrade T1925 .... ?

Hallo zusammen,

ich habe eine allgemeine Frage zum Flow, weil ich über einen Kauf nachdenke. Hat der Flow ohne das Upgrade-Kit auch programmierte Strecken oder Trainingsprogramme (flach, Intervall...)?

Nein, hat er nicht, allerdings sind die Parameter während der "Fahrt" mit Hilfe des Kontrollpanels leicht änderbar :



Bei meinem ist die Beschriftung nicht mehr wirklich gut lesbar ...
 
Zurück