• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

SURM in Alpirsbach

AW: SURM in Alpirsbach

Hi zusammen, versuch mal deine kraft.Dies Jahr bin erstmal große Tour und lange Strecke gefahren. Auch noch Alb-Extrem habe ich 260KM geschafft. Sei mutig mit zu fahren.Gr. Bobbyrad
 

Anzeige

Re: SURM in Alpirsbach
AW: SURM in Alpirsbach

kann ich nur bestätigen - wirklich gelungene Veranstaltung. Spitze organisiert und tolle Verpflegungsstationen.
Morgens wars zwar sau kalt (1°C), aber je mehr die Sonne raus kam, desto wärmer wurds dann auch.

Gruß an alle die mitgefahren sind
 
AW: SURM in Alpirsbach

Bin dieses Jahr zum ersten Mal den SURM gefahren, Marathonstrecke.

Tolle Streckenführung mit sehenswerten Ausblicken und eine tolle Organisation. Das Wetter hat auch noch mitgespielt, was will man mehr.

Wenn nächstes Jahr das Wetter ebenfalls in diesem Bereich liegt, ist der SURM 2011 in meinem Kalender Pflicht.

Im Gegensatz zu Alb Extrem auch nicht so überlaufen.
 
Bericht von der Strecke 2 (150 km)

Hallo Gemeinde,

ich hab beschlossen euch noch mit einem kurzen Bericht zu langweilen, Webspace ist ja bekanntlich geduldig.
Morgens ging der Wecker um 4:30, sehr zur Freude meiner Frau... Ich hatte aber keine Lust den Vorabend alleine in Alpirsbach zu verbringen, deswegen habe ich morgens nachgemeldet. 35 Euro ist dann natürlich schon ein Wort, wenn man die Nudelparty, Massenlager und Dusche nicht "mitnimmt". Aber egal.

Die grosse Frage vorher war: Wann starten? Ich wollte eine gute Gruppe für die ersten 35 km weil es da immer leicht bergab geht ohne Wellen so dass man auch in einer 40+kmh-Gruppe gut mitfahren kann. Ich habe einen Experten befragt, der sagte besser gleich um 7 Uhr, da gehen die meisten auf die Strecke. Also gut. 7:05 gestartet und das ziemlich alleine.
Es war wirklich abartig kalt, ich wollte gar nicht rumgondeln sondern reintreten, sonst wär ich aufm Rad festgefroren.
Die Strecke teilt sich schon nach einigen km, die Marathonis biegen rechts ab. Dann kam was kommen musste: Ich war alleine auf weiter Flur. Die nächsten 25 km waren praktisch Einzelzeitfahren, habe zwischendrin noch zwei Trekkingbiker aufgelesen, der eine mit Turnschuhen (!) wohlgemerkt bei über 35 kmh. Dann kam endlich von hinten eine starke Dreier-Gruppe an die ich mich dranhängen konnte. Mit deren Hilfe habe ich dann auch zum ersten Mal in meiner "Karriere" ein Pace-Car von Nahem gesehen.
Der erste Berg lief gut, die starke Dreiergruppe konnte ich trotzdem nicht halten. Hier hab ich aber meinen Mitfahrer für den Rest der Runde gefunden. Die erste Kontrolle war noch recht verlassen, die vorderen Drei waren natürlich schon weg.
Die Abfahrt war dann wieder sehr frostig, da ist man doch richtig glücklich wenns wieder bergauf geht. Das ging es dann auch und zwar lang. Der Rohrhardsberg ist so ein Rollerpass, man merkt gar nicht richtig dass es hoch geht. Das liegt mir ja nicht so, ich weiss lieber woran ich bin, also zwischen 6 und 10 Prozent. So sind wir dann auch ins Schwätzen gekommen auf dem Weg nach oben und haben etwas rausgenommen. Prompt haben sich von hinten 3 genähert, deren Hinterrad wir halten wollten. Da war es wieder ruhig...

Nach der zweiten Kontrolle kamen von hinten wieder 4 wo ich dachte da können wir mit. Konnten wir nicht. Zumindest ICH nicht. Und Zack stand ich alleine da. Ich hab reingetreten wie blöd aber die sind in den Wellen immer weiter weggezogen. Super, hab ich mir gedacht, noch 50 km alleine im Wind. Um so glücklicher war ich als sich hinter einer Kuppe mein Mitfahrer wieder materialisiert hat, der auf mich gewartet hat.
Die letzten KM sind nämlich echt zäh, man denkt es geht nur noch bergab aber nix da: Immer Gegenwind und unzählige Wellen. Das ist alleine echt unlustig. So aber sind wir dann doch noch recht zügig nach Alpirsbach gekommen. Wir hatten 5:25 h reine Fahrzeit, damit waren wir beide sehr zufrieden.

Ich bin dann noch bis zum Zieleinlauf der Marathonis geblieben. Klar war, dass die Forchis da nix anbrennen liessen. Den Hickl habe ich erkannt, es waren 2 Forchis in der 4-Mann-Spitzengruppe.
Alles in allem ein geiler Saisonabschluss, super Orga da gibts gar nix.

viele Grüsse

Holger
 
AW: SURM in Alpirsbach

Hallo Lagrange,

morgens das Aufstehen um 3:30 uhr, war schon was Besonderes so wie die 2 Grad am Start.

Habe zwar am Start nach dir Ausschau gehalten, aber nicht gesehen.

Wir und mein Freund sind mit dem 2.Block gestartet. Das Tal runter sind wir auf die 1.Gruppe mit den Forchheimer aufgefahren. Am 1.Berg sind wir dann unseren eigenen Rytmus gefahren, schließlich soll die Tour ja auch am Schluss noch Spaß machen. In ständig wechselnden Gruppen ging es über die Berge bis zum Kandel.

Das hat die Erfahrung gezeigt, wenn man es sich hier richtig einteilt, dann geht auch noch was auf den letzten 100 km und die sind auch nicht zu unterschätzen. Ab St.Märgen und dem Thuner hatten sich dann die richtige Gruppe gefunden die bis zum Schluss hielt. Das hat richtig Spaß gemacht weil jeder sein Bestes bei der Führungsarbeit tat.

So waren es am Ende 241 km und 3970 HM (bedingt durch die Baustelle und Umleitung) und ein
27.5 Schnitt. die zu Buche standen.

Den Alpirsbacher kann man nur empfehlen, im Vergleich zur Vorwoche beim Altdorfer wo viel weniger Leute unterwegs sind , waren hier ein paar Leute mehr auf der Strecke und er ist bestens organisiert.

Also bis dann mal, vielleicht bei einer Ausfahrt von Ka aus mit Rheinhard zusammen.

Gruß Paglia
 
AW: SURM in Alpirsbach

Hallo Leute,

wer ist dieses Jahr denn eventl. alles beim SURM am Start?
Überlege mir den Marathon zu fahren (wäre mein erster :rolleyes:)
Habe aber noch bedenken, da ich erst ca. 4000 KM u. 30000 HM
(seit März) in Beinen habe.
Was meint Ihr dazu? Sollte ich es lieber lassen und
auf die kleinere Runde gehen oder es doch mal versuchen? Reizen würde es mich schon:)

Gruss roba
 
AW: SURM in Alpirsbach

Würde auch gerne, wäre auch mein erster.

Bisher ca 6500km rad + weitern Sport. An der Fitness liegts nicht, aber ich habe schon Respekt vor der Länge und grade nach 200km noch Berge zu fahren ist sicherlich für die Beine nicht so einfach.
 
AW: SURM in Alpirsbach

Machts einfach!

Der SURM ist auch mit 2000km Jahresleistung auf dem Rad zu schaffen (wenn man noch Läuft), nur Mut.
Einfach vorher im Training mal 150km oder mehr fahren und ausprobieren, wie es läuft. Die letzten 60km gibt es beim SURM keine echten Berge mehr, da ist es nur noch wellig. Das kann zwar ganz schön zermürben, aber ist zu schaffen. Am besten in einer kleinen Gruppe.
 
AW: SURM in Alpirsbach

Würde auch gerne, wäre auch mein erster.

Bisher ca 6500km rad + weitern Sport. An der Fitness liegts nicht, aber ich habe schon Respekt vor der Länge und grade nach 200km noch Berge zu fahren ist sicherlich für die Beine nicht so einfach.

Wieviel wollt Ihr denn fahren, um an einem Radmarathon teilnehmen zu können?

Ich habe bislang 4200 km in 2011 auf dem Tacho und fühle mich fit genug für den Ötztaler, der SURM ist mein geplanter Saisonabschluss.

Bislang hat es damit locker gereicht für 3LG, Dolomiti, albextrem 210km und arlberg-giro.

Ich bin noch nie mehr als 6000 km pro Jahr gefahren und habe alle Anstiege der Alpen geschafft, obwohl ich über 80kg wiege. Die Zeiten liegen 2011 im vorderen Mittelfeld.

Also, nur Mut.
 
AW: SURM in Alpirsbach

Vielen Dank für Eure Info`s:daumen:
Dann werde ich mal den SURM anpacken;)
Etwas Zeit habe ich ja noch um einige KM runter zu spulen:).
 
AW: SURM in Alpirsbach

Der Bericht ist für mich persönlich uninteressant, weil ich den SURM nicht als Rennen ansehe, sondern als RTF. Solange es keinen verpflichtenden Massenstart mit Zeitnahme gibt, kann man sich aussuchen, ob man ganz in der Frühe mit den "Profis" fahren will oder etwas später fast allein.

Schaun mer mal, obs Wetter passt.
 
AW: SURM in Alpirsbach

Auf Iceys Wunsch habe ich die Posts, in denen es um den Link ging, den er im Post #35 geschrieben hatte, gelöscht. Ich hoffe, es kann nun wieder normal weiter diskutiert werden.
 
AW: SURM in Alpirsbach

Das ist wie an Weihnachten. Wünschen darfst du dir, was du willst. Ob es auch in Erfüllung geht, steht in den Sternen.
 
AW: SURM in Alpirsbach

Wir sollten wieder zum eigentlichen Thema dieses Thread`s zurückkehren;).
Kann mir einer vielleicht sagen, bei welchen KM-Angaben die Verpflegungs - bzw. Kontrollstellen sind?
 
Zurück