• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Surly Cross-Check Umbau

Danke dir!

Hmm ja, mich hat das Zwischenmaß nie gestört, eine gewisse Elastizität darf man Stahl schon zutrauen.
Klemmbreite anpassen ist natürlich ein Weg, vor allem wenn man nur links aufspacert. Dann hat man allerdings ein asymetrisches Laufrad.

Ich weiß, gebaut hab ich das Rad rechts mit 110 kg (wenn auch nur mit einem einfachen Tensio gemessen), werde da beim nächsten Laufrad sicher auf 120 gehen. Das Laufrad hat einiges mitgemacht und ist sicher nicht mehr ganz gleichmäßig gespannt. Schraubensicherung geht zwar (ich hab nur klassisch mit Leinöl gearbeitet), ist aber auch nur Symptombekämpfung meiner Meinung nach. Wenn die Speiche genügend Vorspannung hat sollte sie sich auch nicht lockern.
Meine Überlegung ist halt wie gesagt: Wenn ich es sowieso neu bauen muss (Nabe gehört getauscht) kann ich auch gleich auf 10-fach (egal ob 130 und 135) wechseln, dann kann ich auch problemlos kleinere Übersetzungen fahren und schlage zwei Fliegen mit einer Klappe :-).

Aber die Diskussion bringt mich zum Überlegen ob mir der Wunsch nach mehr Gepäck wirklich der Verzicht auf STIs wert ist, wobei ich nicht weiß ob ich mit Lenkerendschalthebeln zurechtkomme. Sonst halt gebrauchte 5700er STIs suchen und Inline Zugentspanner die ja schon irgendwo rumliegen für die Bremsen.

Ich hab ja noch Zeit zum Überlegen :)
 
Korrigiere: mehr Platz um das wenige Gepäck problemlos unterzubringen. Ich will halt so eine Handlebar-Roll unterbringen, aber das macht derzeit halt dann Probleme beim Schalten, da die STIs zu viel Platz benötigen.
 
Korrigiere: mehr Platz um das wenige Gepäck problemlos unterzubringen. Ich will halt so eine Handlebar-Roll unterbringen, aber das macht derzeit halt dann Probleme beim Schalten, da die STIs zu viel Platz benötigen.

Das geht mir genauso, hatte mal versucht einen Wald Basket zu montieren -> schalten impossible
 
@bartleby

Umrüstung auf 135 mm Hinterräder ist finanziell maximal bei hoher Gepäcklast sinnvoll oder wenn du über 100 kg wiegst.
Vorrausgesetzt du hast ein halbwegs vernünftig aufgebautes Vielspeichenlaufrad.

In Sachen Bremsen gibt es nichts besseres/günstigeres/praktischeres am Surly CC als die Tektro RL-520 Bremshebel (oder ähnliche) und Shimano V-Brakes (auch gebraucht für ein Appel und ein Ei) plus Cartridge Bremsschuhe. Zudem macht an den dünnen Hinterbaustreben eine versteifender Brakebooster Sinn.

Schalthebel:

Zumindest die BS77 9x sind wenig knackig und teils undefiniert. Da funktionieren die SL-7700 deutlich knackiger, zuverlässiger und ist langelebiger. Die SL-7700 ließen sich auf die Lenkerendschalthebelsockel der BS77 montieren.
Microshift wurde ja als Alternative empfohlen und sollten sinnvoll sein, wenn du nicht gerade auf Weltreise gehen willst, wo du zur Not indexlos, wie bei den Shimano 9x Hebel, alle möglichen Schaltwerke bedienen möchtest (im Schadensfall des kompatiblen Schaltwerkes).
 
@2: doch, seitlich werden sie stabiler und auch vertikal sinkt die Gefahr von Speichenbrüchen durch Ermüdung wesentlich (geringere Gefahr, dass die gering gespannten Speichen links sich komplett entlasten und die rechten Speichen eine höhere Kraftdifferenz aufnehmen müssen)
Und was hat das mit Reifen zu tun?
 
@Nordisch von den 100kg bin ich nicht weit entfernt [emoji2] und ich plane ein paar mehrtägige Touren im leichten Gelände, da will ich einfach auf Nummer sicher gehrn. Finanziell ist es nicht so dramatisch, da das Laufrad sowieso neu gemacht werden muss. Der Wechsel auf 10fach ist fix, darüber wollte ich hier eigentlich nicht diskutieren :)

Bzgl. Lenkerendschalthebel: danke für die Infos. Bei mir wären es ja die BS79 (wenn ich es mache). Wie kommst du mit Lenkerendschalthebeln allgemein zurecht?
Brakebooster hatte ich auch schon mal überlegt...
 
@Nordisch von den 100kg bin ich nicht weit entfernt [emoji2] und ich plane ein paar mehrtägige Touren im leichten Gelände, da will ich einfach auf Nummer sicher gehrn. Finanziell ist es nicht so dramatisch, da das Laufrad sowieso neu gemacht werden muss. Der Wechsel auf 10fach ist fix, darüber wollte ich hier eigentlich nicht diskutieren :)

Bzgl. Lenkerendschalthebel: danke für die Infos. Bei mir wären es ja die BS79 (wenn ich es mache). Wie kommst du mit Lenkerendschalthebeln allgemein zurecht?
Brakebooster hatte ich auch schon mal überlegt...

Lenkerendschalthebel lassen sich IMHO super bedienen, wenn man nicht gerade technisch extrem komplizierte Cyclocross-Kurse fährt.
Ich bin damals mein Surly von Anfang an mit Lenkerendschalthebel gefahren - auch beim CX.
Bei Reiseradzwecken bin ich nie an Grenzen gestoßen - nicht mal in den schottischen Highlands Offroad mit 40 kg Gepäck (Ich wog um 80 kg).

452888-qvvxo222gn65-surlyccuk_02-large.jpg


452887-vblex678y18i-surlyccuk_01-large.jpg


In Sachen Hinterrad - am besten lx oder slx Nabe (XT hat kleine Freilaufinnereien da dickere Achse - gab gehäuft Ausfälle bei Reiseradlern) - plus Mavic A719 oder DT TK540 und DT Alpine III Speichen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, so ähnlich ists auch geplant. Ich denke ich werds probieren, wenn ich nicht klarkomme werde ich mir halt gebrauchte 5700er Hebel suchen und die Bremserei wieder rückbauen, dann muss ich Schlafsack+Zelt halt woanders befestigen...

Laufrad hast du gut geratrn: TK540 (finde ich sogar noch relativ leicht) und LX Nabe in 36 Loch. Nur bei den Speichen werd ich bei DT Comp bleiben, Alpine wäre dann doch ein wenig übertrieben.
 
Ja, so ähnlich ists auch geplant. Ich denke ich werds probieren, wenn ich nicht klarkomme werde ich mir halt gebrauchte 5700er Hebel suchen und die Bremserei wieder rückbauen, dann muss ich Schlafsack+Zelt halt woanders befestigen...

Laufrad hast du gut geratrn: TK540 (finde ich sogar noch relativ leicht) und LX Nabe in 36 Loch. Nur bei den Speichen werd ich bei DT Comp bleiben, Alpine wäre dann doch ein wenig übertrieben.

Alpine hat doch nur einen dickeren 2,3 mm Bogen und ist ansonsten eine DT Comp. Das würde ich mitnehmen. Schaden tut es nicht.
 
Zurück