• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

superleichter Traumrenner

AW: superleichter Traumrenner

Manche Leute müssen ja richtig Geld haben... Aber den Scapin Rahmen finde ich auch total schön. Ansonsten natürlich Wilier Le Roi. Muss es denn eine Record sein?
 
AW: superleichter Traumrenner

mehr canyon werbung in diesem fred bitte.
Ich fang mal an:
Bevor ich 6000euro für ein italo Brummer raushau, kauf ich lieber für 3k was edles von c*n*on.

Mal im ernst. Kauf den Mitus: 1500g fürs Rahmenset, hau da eine Sram Force dran(2000g), und besorg die einen leichten Schlauchreifen-Radsatz (1400g). Lenker (200g), Stütze(150g), Vorbau(100g) und Sattel(150g) dann die üblichen Speedneedl und Titan-Dinger und dann könnten es, bei leichten Reifen/Schläuchen (500g) schon hinkommen, mit den 6,5Kg.

Edit: auch sehr schön: look 595
 
AW: superleichter Traumrenner

Es sind auch 5,2Kg machbar voll Alltagstauglich für ungefähr 8000€ kommt halt drauf an ob die Lightweights unbedingt neu sein müssen etc.

Du könntest zum Beispiel den XX-Light Rahmen nehmen und diesen deinen Vorstellungen entsprechend Airbrushen lassen. Dann hast du ein Rahmenset mit 1200g und um 1050€ das so aussieht, wie du möchtest (Kosten fürs Airbrush nicht eingerechnet)

Mit Lightweights für ~1080g um 1500€ die ein halbes Jahr gefahren wurden. Dann hast du noch sehr viel Geld übrig um leichte Anbauteile zu kaufen.

Sram Red Schaltung, Stronglight Pulsion Kurbel (Oder gar Clavicula), Syntace F99 Vorbau, Schmolke SL Lenker, New Ultimate Stütze (Edler wäre Schmolke)

@ Campa Forever: Ich finde es ziemlich vermmessen den Leuten zu sagen, was zu viel ist und was nicht. Soll doch jeder kaufen was er möchte.


MfG

Philipp
 
AW: superleichter Traumrenner

Hallo,

was sagst du z. B. zu Storck. Die haben auch sehr leichte Rahmen (Fascenario).

Das Stock in meinem Profil ist der günstigeste Rahmen von Storck. Mit meinen neuen Laufrädern wiegt das Komplettrad mit 2 ca. 64 Gr. schweren Flaschenhaltern und fast 340 Gr. schweren 105-er Pedalen 7,4 kg.

Neulich wär mir noch ein Scott CR1 Limited mit einem Rahmengewicht von ca. 880 Gr. mit Gabel für 1300 Euro angeboten worden. Mei wenn mir halt nur Scotträder gefallen würden, hät ich ihn genommen (Bild siehe Anhang).

Gruß
THomas
 

Anhänge

  • DSC00153.jpg
    DSC00153.jpg
    51,3 KB · Aufrufe: 241
AW: superleichter Traumrenner

Leichter und individueller als Spin ist eig. kein anderer Hersteller. Is aber auch Sauteuer. Dafür Maßanfertigung und Rahmengewicht ab 750g :eek:
 
AW: superleichter Traumrenner

Würde ja gerne die 6 kg anpeilen, aber irgendwo muss auch mit der Spinnerei Schluss sein...
Richtig!

Bis 7,2 (incl. Pedale und 2xFlaHa) kommt man noch recht leicht, bezahlbar und ohne Kompromisse herunter, darunter wird es sehr, sehr teuer oder in Sachen Robustheit zunehmend kompromissbehaftet.


Bei mir übrigens glatte 2 k€ bei 7,2 kg:
1. Giant TCR Advanced Auslaufmodell 800€ beim Stadler
(1270 gr. incl Gabel, Steuersatz, Sattelstütze, Größe ML = 58er OR)
2. kompl. Shimano 7800er DA Ebay 577€ (neu!)
3. Shimano DA Alu-LRS 7801 mit GP4000s und Leichtbutyl Ebay 310€ (fast neu)
4. Ritchey WCR OS Lenker/Vorbau 88€
5. Kéo Carbon CroMo 90€
6. SLR Carbonio Flow 105 €
7. FlaHa Einfach-Alu, Deda 25€

Auf 6,xx herunterknautschen, ohne dabei an Funktion einzubüssen, wäre allenfalls für > 2 €/Gramm möglich, habe aber kein Interesse daran.
 
AW: superleichter Traumrenner

danke für die vielen Tipps... :)

Hab mir zwischenzeitlich den Specialized Tarmac Pro (2010er) angesehen, finde ich für den Preis von 1.800 € mit knapp 1.200g (nachgewogen) relativ schwer und optisch fad, wobei das matte Carbon nicht schlecht ist. Der Scapin Etika SL ist optisch ein Traum, in XL unter 1.100g, Scott Addict R3 ist noch leichter, preislich beide ähnlich wie Specialized.
Der Pavo sieht sehr gut aus, sauber verarbeitet, leichter aber noch deutlich teuerer.
C 14 ist beim Preis-Gewichtsverhältnis unschlagbar, aber bislang völlig unbekannt. Gibts da Erfahrungswerte?

Statt Record ist momentan Red mein Favorit, ist noch deutlich leichter, preislich identisch, liegt fast noch besser in der Hand und schaltet schön knackig (sorry, am Renner ist Shimano keine Alternative für mich, dafür gibts am Bike keine zu Shimano).

Dann liegt man ohne Laufräder bei rund 3 -4 Tausend, je nach Anbauteilen, schlimm genug. Auf jeden Fall ist das komplette Rad unter 4.5 Tsd problemlos möglich, ist schließlich sehr viel Geld.

Bei den Laufrädern bin ich noch nicht sicher, einmal zwischen Systemen und handeingespeicht und dann natürlich Mavic (R-Sys, Ksyrium SL Prem.), Fulcrum Racing Zero, Shamal, oder besser Tune oder FRM (günstiger und leichter als Systeme, aber dafür nicht so aerodynamisch und steif...). Carbonfelgen auf keinen Fall, solange ich keinen Sponsor habe!!!
 
AW: superleichter Traumrenner

Hallo Schimmelreiter,

also zu den Laufrädern kann ich sagen, dass ich mir im Juli die FRM gekauft hab. Der Laufradsatz wiegt da nur nachgewogene 1280 Gr. Bin zwischenzeitlich sehr zufrieden damit. Vor allem der Preis ist sehr attraktiv. Trotzt Aufpreis für Aerospeichen, haben die nur rd. 520,00 € gekostet.

Ich hab dann noch die günstige Gelegenheit gehabt, einen lt. Angaben nur 500 km bewegten Mavic Premium SL-LRS zu kaufen. Sind auch gut. aber halt schon deutlich schwerer.

Auf meinen neuen Rahmen wart ich noch. Mit dem Specialized S-Works Roubaix SL2 2009 hab ich zwar keinen superleichten Rahmen ergattert, aber für den Preis ein absoluter Spiitzenrahmen (Komfortrahmen). Lt. den Testberichten in Roadbike gibts im Komfortbereich nix besseres. Ich denke/hoffe dass dann das komplette Rad um 7 kg wiegt. Das Tarmac SL2 konnte der Verkäufer leider nicht mehr auftreiben, obwohl ich eigentlich die ganze Zeit davon überzeugt war, dass vermutlich das Roubaix das für mich bessere Rad ist (lange touren und wir haben hier vermehrt schlechte Straßen)

Gruß
THomas
 
AW: superleichter Traumrenner

Das mit den FRM find ich gut, die sehen super aus und der Preis ist von den Alternativen mit Abstand der beste, das Gewicht auch. Leichter als R-Sys zum halben Preis, sowas mag ich :)

Habe auch keinen 2009er Specialized mehr gefunden in meiner Größe, aber dafür sind die 2010er schon da. Auch der Tarmac soll sehr komfortabel sein (27,2er Stütze mit Gummipuffer Zertz), fahre auch gerne Langstrecken.
 
AW: superleichter Traumrenner

Traumrenner sind schön und gut aber es sollte meiner Meinung nach im Rahmen bleiben!
Heisst:wie viel km im Jahr fahre ich und was kostet das Teil.
Sie sind wunderschön(willhaben-Faktor) zum anschauen,aber wenn dann ein Koloss von einem Mann oder Frau draufsitzt dann frag ich mich schon ob es das bringt.
Für mich hab ich beschlossen das ich bei dem Rad nicht auf jedes Gramm achte und lieber selber ein paar Kilo abnehme,das ist billiger.
Ich würde mal sagen ab einem Preis von etwa 3500-4000 Euro bekommt man wirklich das allerfeinste-alles andere ist utopisch für Hobbyfahrer.(aber es hat halt jeder einen anderen Vogel-Tschuldigung,ist wirklich nicht böse gemeint!)
Von der Marke her muss man sich natürlich in diesem Preissegment nirgends mehr verstecken.
Was du für eine Marke nimmst ist natürlich geschmacksache aber Kuota oder Spezialized sind meine Favoriten und das mit der Marke versteh ich(wenn man so viel Geld ausgibt dann soll es einem auch wirklich gefallen).Derzeit hab ich eine günstigeres Rad,mal schauen wie viel km ich zusammenbring und was ich noch abnehme.
Viel Spass noch bei deiner suche nach dem " superleichten Traumrenner"!
 
AW: superleichter Traumrenner

Hallo Gecco,

ja da hast natürlich schon recht. ICh hab ja letztes jahr auch erst mit nem gebrauchten Koga Miyata angefangen. Dann hab ich mir ein Strock gekauft (war ein Saure-Gurken-Herbst-Zeit-Schnäppchen - hab den Rahmen dieses WE verkauft).

Der Verkauf erfolgte, weil ich eine günstige Gelegenheit hatte, ein Specialized Roubaix SL2 (S-WOrks 2009) zu kaufen. Eigentlich hätte ich ganz gern auch das Tarmac gehabt, aber das hat er nicht mehr. Zum reguliären Preis könnt ich mir den Rahmen nie leisten. Ist so schon teuer genug. Eigentlich ist es ein Schmarren dass ich das gemacht hab, aber der -wie sagtest du - "will-haben-reiz" war einfach zu groß. :-)

übrigens @Schimmelreiter: die FRM gibts bei http://www.superlight-bikeparts.de/.
Der Herr Wiedemeier ist ein netter, hilfsbereiter Kerl. Kannst ihm dann einen schönen Gruß von mir (Thomas Freidl) sagen, und dass ich Ihn empfohlen hab.

Gruß
Thomas
 
AW: superleichter Traumrenner

Momentaner Stand der Dinge:
Scapin Etika SL (schöner ist keiner)
Red (außer Kurbel, die ist zu häßlich, zu schwer)
Kurbel Fulcrum R(R)S oder oder FSA K-Force Light, habe noch nichts besseres oder günstigeres gefunden
Laufräder FRM Team (Leichter gehts kaum ohne Carbon, günstiger auch nicht)
Sattelstütze WR Compositi
Sattel SLR TT oder Carbonio Flow
Lenker/Vorbau ??? Fände eine Kombi sehr schick, aber leider schwer und teuer, mal schauen...
 
AW: superleichter Traumrenner

Lenker/Vorbau ??? Fände eine Kombi sehr schick, aber leider schwer und teuer, mal schauen...
Syntace F99 & 7075 - recht leicht, 10 Jahre Garantie, dank 26mm Durchmesser noch etwas Komfort und nicht mal exorbitant teuer.
 
AW: superleichter Traumrenner

Hab auch schon dran gedacht, fahre F99 mit Syntace Lenker am Bike und bin sehr zufrieden. Aber an dem Scapin sieht das nicht optimal aus. Ritchey WCS wäre eine Alternative, Deda Zero 100 white Edition auch oder ITM CNC Vorbau und 101 Lenker.
 
AW: superleichter Traumrenner

Ich Blödman habe gerade mein vorhandenes Rad gerade ein bisschen "getunt" und kann normalerweise nicht über eine Neuanschaffung nachdenken (Kosten/Nutzen-Rechnung ;) ), aber würde ich vor der Wahl stehen:

pasculli
 
AW: superleichter Traumrenner

Die Pasculli sind sehr gut, aber für das nicht vorhandene Image ganz schön teuer. Aber die Typen aus dem Laden Bikeline in Berlin sind klasse, fahren alle selber Rennen und haben richtig Ahnung! Der Laden ist auf jeden Fall eine Empfehlung!!!
 
AW: superleichter Traumrenner

Momentaner Stand der Dinge:
Scapin Etika SL (schöner ist keiner)
Red (außer Kurbel, die ist zu häßlich, zu schwer)
Kurbel Fulcrum R(R)S oder oder FSA K-Force Light, habe noch nichts besseres oder günstigeres gefunden
Laufräder FRM Team (Leichter gehts kaum ohne Carbon, günstiger auch nicht)
Sattelstütze WR Compositi
Sattel SLR TT oder Carbonio Flow
Lenker/Vorbau ??? Fände eine Kombi sehr schick, aber leider schwer und teuer, mal schauen...

Würde dann ungefähr so aussehen:

Etika-SL.jpg


Und das soll schön sein? Naja, Gott sei Dank hat jeder nen anderen Geschmack...

Ich würde mal sagen ab einem Preis von etwa 3500-4000 Euro bekommt man wirklich das allerfeinste-

Wie bitte? Woran machst du "das ALLERFEINSTE" fest???

Für mich heißt allerfeinst:

- Titanrahmen
- Carbonlaufradsatz
- Campa Super Record 2009
- Titan Anbauteile und Carbonlenker

Wenn ich jetzt Namen wie Moots, Seven, Serotta, Merlin usw. mit Zipp, Lightweight, Reynolds etc kombiniere, bin ich schon alleine für Rahmenset und Laufradsatz bei 4500 Euro! Da hab ich aber "nur" ein Moots Vamoots (nicht das SL) und einen Zipp 303 Laufradsatz. Da fehlen aber noch Gruppe (+1500), Anbauteile, Schlauch-Reifen usw.

Allerfeinst wäre aber eher ein Seven Elium Race mit Lightweight Obermayer. Ohne Gabel 8400 Euro. Aufgebaut mit allerfeinsten Teilen 13000 Euro.

Aber versteh dich schon, du meinst einen Carbonhobel mit Dura Ace. Ja den bekommt man für deine angegebene Summe, mit Top-Frameset von Top Marken aber nicht. Canyon dann halt... aber Canyon und allerfeinst... :eek: :D
 
AW: superleichter Traumrenner

Zu Spin:
220 € für lenkerhörnchen, 100 für ne Schelle. :spinner:
Gibts etwa Leute, die das kaufen?
 
Zurück