• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Suche Tipps zum Aufbau eines Rotwild RSR0.6 Rahmens...

schorty

Neuer Benutzer
Registriert
16 April 2007
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen,
Bin neu in eurem Forum. Sonst bin ich eher bei mtb-news.de zum Thema Freeriden unterwegs.
Habe relativ günstig einen neuen Alu Rennradrahmen mit Carbongabel und Carbonvorbau (Rotwild RSR0.6) erworben. Hoffe der Rahmen taugt was? Möchte jetzt das Rad aufbaun. Bez. Schaltung denke ich, daß Shimano 105 oder Ultegra (das entspricht ja LX o. XT) für mich ok sein dürften. Da ich schon 15Jahre mit dem MTB unterwegs bin müßte ich wohl auch ne 2 fach Kurbel treten können. Wie schauts bei den Laufrädern aus? Sind die WHR550 /561 Preis-Leistungsmäsig ok oder bekommt man für einen hunderter mehr (DT / Mavic) was bedeutent besseres? Bin 185cm groß und wiege 77kg. Bez. Der Sattelstütze soll Carbon etwas dämpfen ... wie sind da eure Empfehlungen. Zum Schluß zum Lenker. Lohnt hier der hohe Aufpreis von Carbon?
Habe mir auch schon überlegt ein gut ausgestattetes RR Schnäppchen mit schlechtem Rahmen zu kaufen und einfach umzuschrauben ...
Möchte versuchen Preisleistungsmäßig das beste anzuschrauben und in Summe nicht bedeutetn über 1000€ für die Teile (ohne Rahmen) ausgeben.

An dem Rahmen ist bereits die Schelle eines Anlötumwerfers. Kann ich da einen Umwerfer selbst anlöten (??) oder soll ich am besten auf einen normalen Umwerfer umbaun?

OK - Sorry für die Anfängerfragen und danke für eure Tipps.

Gruß Alex
 
AW: Suche Tipps zum Aufbau eines Rotwild RSR0.6 Rahmens...

Moin!

Bezüglich der Gruppe würde ich mal nach einer kompletten Gruppe in der E-Bucht oder z.B. bei Bornmann gucken.
Beide funktionieren tadellos. Ich würde an deiner Stelle zumindest eine Kompaktkurbel montieren, damit bist du flexibler (es hindert dich ja keiner daran, später größere Kettenblätter zu montieren).

Die Shimano-LR kenne ich persönlich nicht, bin aber eher ein Fan von klassischen oder zumindestens leicht zu wartenden LR. Und bin von Mavic bisher nie enttäuscht worden.

Wenn man nicht aufs letzte Gramm schaut, finde ich Carbonteile sinnlos. Preis/Leistungs-technisch sowieso.
Die Federung/Dämpfung einer Carbon-Sattelstütze kann man getrost vergessen, das ist ein starres Rohr (besonders in Belastungsrichtung), Punkt.

Falls du dir doch einen Carbonlenker besorgen möchtest, achte auf die Kompatibilität mit dem Vorbau (günstigstenfalls gleiche Marke).

Bezüglich des Anlötumwerfers würde ich einfach zur Werkstatt meines Vertrauens gehen und dort um Montage bitten. Ansonsten auf Schelle umbauen.

Ich hoffe, das hilft dir etwas weiter. Viel Spaß beim Schrauben!

Loge
 
AW: Suche Tipps zum Aufbau eines Rotwild RSR0.6 Rahmens...

Als Laufräder würde ich Mavic Aksium für den Einstieg empfehlen; nicht viel teurer aber besser gelagert als die Shimanos. Allerdings etwas schwerer.

Auf Carbonlenker und - stütze kannst Du getrost verzichten. Dämpfung ist da keine großartige zu erwarten. Wenn es um Gewicht geht, solltest Du das Geld lieber in die Laufräder stecken.

Ich weiß nicht ob ich Deine Anmerkung bezüglich des Anlötumwerfers richtig deute; an Deinem Rahmen befindet sich eine Schelle, die angeschraubt ist? Evtl. mit Shimano Schriftzug? Sollte es so sein, so kannst Du daran jeden Anlötumwerfer montieren. Höhe und Winkel zu den KB werden über die Schelle justiert. Du kannst natürlich auch die Schelle demontieren und einen Umwerfer mit integrierter Schelle (wie beim MTB üblich; außer E-Type) nehmen.
 
AW: Suche Tipps zum Aufbau eines Rotwild RSR0.6 Rahmens...

Hallo,
danke erst mal für eure Tips! Die Sache mit dem Anlötumwerfer ist jetzt auch klar :) . Carbonteile werde ich mir wohl sparen. Hatte mir nur zum erten mal eine Rennradzeitschrift gekauft und die sprachen von der dämpfenden Wirkung einer Carbonsattelstütze. Wären noch die Laufräder. Wenn ich etwas mehr als 169.- ausgeben wollte, würdet ihr dann weiter Mavic empfehlen? Gewichtsmäßig liegt man bei den Aksium Felgen ja fast bei 2Kg.
Gruß Alex
 
Laufräder für Rotwild RSR0.6 Rahmen

Hallo Zusammen,

bin immer noch am Teile aussuchen ...

Hauptthema sind jetzt die Laufräder.
Habe lange im Forum und Netz gelesen und würde jetzt gerne etwas mehr für die Laufräder ausgeben um Gewicht zu sparn. Die Mavic Aksium wiegen ja fast 2kg.

Was würdet ihr für meinen Rahmen technisch und optisch vorschlagen (wiege 77kg):
-Fulcrum Racing 3 (oder nur 5)
-Mavic Ksyrium ...
-American Classic CR420
- oder zb. Mavic CXP33 mit Ultegra Naben einspeichen lassen
Welcher LRS um 300€ hat wohl das beste Preis/Leisungsverhältnis.

Danke für eure Tips...

Gruß Alex
 

Anhänge

  • rsr06.jpg
    rsr06.jpg
    18,7 KB · Aufrufe: 169
  • RSR-06-CHANNEL.jpg
    RSR-06-CHANNEL.jpg
    54,4 KB · Aufrufe: 120
AW: Suche Tipps zum Aufbau eines Rotwild RSR0.6 Rahmens...

danke zivi,

wie schauts mit den anderen genannten alternativen aus??

hat den keiner erfahrungen mit laufrädern und tips für mich:confused:

gruß alex
 
Zurück