• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Suche steifen Wettkampfrahmen

  • Ersteller Ersteller Robert_Krause
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Suche steifen Wettkampfrahmen

Der ciocc rahmen erinnert mich stark an Wilier izoard
Wilier-Izoard-side-hi.jpg

 
AW: Suche steifen Wettkampfrahmen

Tag Herr Krause ich verstehe nicht wo das Problem liegt.
Ich möchte ihnen nicht zur nach treten mit meinen 100 kg (Gewichtheber) aber der gute Herr Pedalierer hat es ihnen doch schon erklärt WR-Compositi ist eine Italienische Manufaktur in Sachen T800 Carbon da werden sämtliche wünsche des Kunden berücksichtigt und umgesetzt.
Also Ihr zukünftiger Ansprechpartner ist der Herr Clemenzo v H. Sie können in gerne auf der Seite
http://clemenzo.com/ kontaktieren mich hat er zurmindest geheilt wen es um STW Werte, Stabilität,
und Race Geo geht führt kein weg an WR-Compositi vorbei also ein Guter Anzug wird auch nicht von der Stange gekauft aso und ein paar Solidas x120 gibt es bei im auch da werden sie sicherlich so was von steif sein:eek: wie noch nie. ^^

Mit BikeCAD stellen wir ein Tool vor, mit dem Sie Ihre persönliche Rahmengeometrie erstellen können.
BikeCAD eignet sich für Kunden, die bereits konkrete Vorstellugen bezüglich der Geometrie ihres neues Rahmens haben. Mit BikeCAD lassen sich viele Ideen visualisieren.

Wie funktioniert BikeCAD?

Wenn Sie den Framedesigner starten , sehen Sie zunächst einen Rahmen mit gesloptem Oberrohr. Um diesen Rahmen z.B. in traditioneller Geometrie darzustellen, klicken Sie auf das Symbol für den Hauptrahmen ganz links. Geben Sie 555.0 mm für die Länge des Sattelrohrs ein und setzen Sie die Neigung des Oberrohrs auf 0 Grad. Die Änderungen werden sofort grafisch dargestellt.

Klicken Sie auf die Symbole für Komponenten, um z.B Maße für Kurbellänge, Sattelneigung, Sitzhöhe etc. zu ändern. So kommen Sie Schritt für Schritt zu Ihrer idealen Geometrie.

Viel Spaß!

Mit Zitat antworten
 

Anhänge

  • WRdiClemenzo4.jpg
    WRdiClemenzo4.jpg
    60,6 KB · Aufrufe: 100
AW: Suche steifen Wettkampfrahmen

Der Herr Krause hat sich seit geraumer Zeit nicht mehr gemeldet. Aber er wird Ihren kommerziellen Beitrag sicher zur Kenntnis nehmen.

Ich fürchte auch, dass die ansonsten hervorragenden WR Compositi Rahmen ein wenig über sein Budget liegen, wie er anmerkte.....

Das BikeCAD stammt übrigens von Bicycle Forest in USA und ist dort auch käuflich zu erwerben. Eine gute Idee das vorzustellen.
www.bikeforest.com
Hier findet man unter free Applets ein tool, mit dem man in der Tat sehr gut die künftige Rahmengeometrie überprüfen / gestalten kann.

@pedalierer:

Darf ich Dich korrigieren / ergänzen: Ein Teil der superleichten Rahmen sind inzwischen in Monocoque- bzw. Teil-Monocoque Bauweise gebaut: Storck läßt z.B. das Rahmendreieck in einem Stück fertigen und dann die Hinterbauten einlaminieren.

Den Taiwanern muss man allerdings auch lassen, dass sie bei Zeiten das notwendige Know-How angesammelt haben, während man in Europa da einfach "gepennt" hat oder sich in Selbstgenügsamkeit geübt hat.

Allerdings wäre mir der günstigste Taiwanese zu teuer, wenn er nicht passt oder, wie viele der Marken, die gerade die Werbeseiten beherrschen in den kleinen Größen eine derart grottige Geometrie aufweisen.

Dann ganz oder gar nicht: Wenn teuer, dann auf Maß, egal aus welchem Material.
 
AW: Suche steifen Wettkampfrahmen

@lagaffe

Ja viele Rahmen sind heute auch Mischformen, komplette Monocoques sind allerdings sehr selten, da ist dann meistens der Hinterbau nicht in der Hauptform enthalten.

Das Problem bei Monocoque ist ja auch der enorme finanzielle Aufwand mit den Formen. Deshalb bieten die Hersteller dann nur noch 4 - 5 Größen an und der geneigte Käufer pfuscht sich dann die Sitzposition mit Vorbau, Spacern und Stützenversatz zurecht.

Den Aufwand der teuren Rahmenformen können kleinere Rahmenbauer auch niemals stemmen.
 
AW: Suche steifen Wettkampfrahmen

Ganz genau! Die Größenminimierung ist in der Tat das Fatalste der ganzen Entwicklung..

Und diese Formen werden dann so lange verwertet, bis sie auseinanderfallen. So sind manche Rahmen auf dem Markt seit bals 15 Jahren unverändert unter so manchem Label für verhältnismäßig greingem Geld zu haben.

Was da technisch rauskommt, kriegt man von Steifigkeit und Gewicht her auch aus Alu oder Stahl. Beide mit weniger Energieaufwand und recyclebar............
 
AW: Suche steifen Wettkampfrahmen

Hallo Robert,
hast Du mittlerweile Dein Straßenrad gefunden, den ich habe noch folgendes für Dich und zwar Casati, das folgende Modell 53x11 ist ultra steif und Du bekommst eine super Überhöhung hin, hier der Link dazu: http://www.ciclicasati.it/html_germania/53x11_de.htm
Wenn Du noch Fragen hast schick mir einfach eine PN, ich kann Dir das was Du benötigst vermitteln.

Grüße
Radblitz1
 
Zurück