• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Suche Laufradsatz mit um die 40mm hohen Felgen

kf17332

Aktives Mitglied
Registriert
6 Juni 2005
Beiträge
261
Reaktionspunkte
47
Hallo Rennrad News Community!
Bin nicht mehr ganz zufrieden mit meinen DT SWISS 35mm Disc Brake Laufrädern und liebäugle mit ein paar mm mehr. DT SWISS bietet da als nächste Höhe 45mm an, ich suche aber eher so etwas um die 40mm (Innenbreite was jetzt so üblich ist zwischen 19 und 22mm). Bei Fulcrum und Vision gibts 40mm aber leider keine Erfahrungsberichte wie bei den gängigen Modellen und eigentlich bin ich bisher immer mit recommended Material hier aus dem Rennrad Forum oder auch ehemaligen Tour Forum sehr zufrieden gewesen und die Erfahrungsberichte haben sich auch immer bei mir bestätigt. Gibts von jemanden Empfehlungen für Laufradsätze um die 40mm? Geldmäßig müsste ich bei DT SWISS mit 45mm schon um die 1.700 rechnen (ein ROSE Carbonlaufradsatz Forty kostet aktuell z.B. 1.499,-- und hat 37mm Höhe - das ist aber kein merkbarer Unterschied zu meinen 35mm), deshalb mache ich mir wenig Illusionen dass es bei meinem geplanten Laufradsatz wesentlich billiger werden wird.
 

Anzeige

Re: Suche Laufradsatz mit um die 40mm hohen Felgen
Hilfreichster Beitrag geschrieben von eins4eins

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Wenn 19mm Innenweite reichen, macht man mit Fulcrum eigentlich nichts verkehrt.
 
Würde bei den Anforderungen nicht lange nachdenken und zu Fulcrum greifen. Wenn das Budget für die Speed 40 reicht sowieso.
 
Für 5mm so einen Aufriss. Muss man auch wollen. :rolleyes:
Hätte auch Zipp gesagt, aber hookless mag ja auch nicht jeder.
 
Muss es denn, wenn du schon so konkrete Vorstellungne hast, unbedingt was von der Stange sein?

Hier lässt sich doch etwas individuell genau nach deinen Wünschen bauen.
So gibt es Duke Baccara in 42mm, oder wenn es etwas nobler sein darf, die Beast RX40, hier in Dresden gefertigt.

Gruss, Felix
 
Mir fallen auch die fulcrum racing 4 ein , dir auch selbst schon länger im Blick habe aber noch nicht bestellt. Gibt's mit shimano oder campa freilauf
 
Mir fallen auch die fulcrum racing 4 ein , dir auch selbst schon länger im Blick habe aber noch nicht bestellt. Gibt's mit shimano oder campa freilauf
Die sind sehr schwer, meine wogen 1919 Gramm mit Felgenband und Shimano Freilaufkörper.

Die hatte ich, haben Probleme gemacht. Alles schlechter als Racing 3 fahre ich nicht mehr. Auch alle Carbon-Laufräder von Fulcrum bei mir seit Ewigkeiten problemlos
 
Muss es denn, wenn du schon so konkrete Vorstellungne hast, unbedingt was von der Stange sein?
Das frage ich mich auch oft.
Fertigware scheint wohl unkomplizierter zu sein. Kaufen, anbauen, fahren. Dafür gehen Einige auch Kompromisse ein.
Sich mit Einzelteilen auseinander setzen, Beratung vom Profi, -das ist auch zeitaufwändiger.
Ich kenne noch die Zeit wo man noch selbst repariert, eingespeicht und Schlauchreifen geklebt hat.
Andererseits schafft Bequemlichkeit auch wieder Arbeit für andere.
 
Man sollte sich auch beim Kauf von Systemlaufrädern vorher damit auseinander setzen.
Da kann auch nicht jeder jedes fahren.
Ich denke aber für die, die sich wenig mit Sachen auseinander setzen, ist der Kauf von Systemrädern dennoch besser begleitet. Es gibt halt keine Tests zu individuellen Laufrädern und man müsste dann eben dem jeweiligem Anbieter vertrauen. Das kann und will nicht jeder.
Wer da mit der Einstelung "jeder Händler will mich übers ohr hauen" einkaufen geht, der zieht sich vorher besser einige unboxings und Vorstellung und "Test" von vermeindlich unabhängigen Infuencern rein.
Dabei landet man eben nicht bei einer individuellen Lösung.

Gruss, Felix
 
Hallo nochmal!
Kann wer was zu einer "Preiswert" Lösung meines Ansinnens sagen, nämlich Vision SC 40 (40mm - anscheinend wenig steif für meine 80kg) oder Roval C38 (38,5 mm - anscheinend Sorgloslaufrad mit Dauerläuferqualitäten).
Beste Grüße
kf17332
 
Wenn die Gewichtsangabe von Vision stimmt, sind das viel Geld für das Gewicht.
Da Du wohl öfter in den Bergen unterwegs bist, wird das kein vorteilhafter Kauf trotz ein paar mm mehr Höhe sein.
Schnäppchen sind aktuell Mangelware, aber gelegentlich hat man mit etwas Suche Glück.
Ich würde für den Einsatzbereich nichts über 1,6kg haben wollen.
Ein individueller Aufbau wurde hier schon vorgeschlagen. Habe ich bis jetzt zu 80% immer vorgezogen. Das sieht vielleicht etwas langweilig aus, war bis jetzt aber immer der beste Kompromiss aus: Preis, Gewicht, Leistung. Manchmal hat der Aufbau etwas länger gedauert, weil Teile nicht verfügbar oder mir der Preis einfach zu hoch war.
Mein letzter LRS, den vor kurzem aufgebaut hatte, besteht aus Duke 38 mit Tune Naben und Sapim CX-Ray. Es sind nicht die ganz neuen Felgen, das Gewicht von ca 1,4kg geht aber in Ordnung. Einsatzbeich ist MTB. Kosten: unter 1000€.
Ein anderer LRS mit ebenfalls Duke in 48mm Höhe, DT240 EXP Centerlock und CX-Ray wiegt ca 1470g. Preis pro Gramm ungefähr 1€.
Gebrauchte, neuwertige würde ich auch nicht ausschließen. Bei Kleinanzeigen gibt's manchmal wenig gefahrene oder aus Neurad ausgebaute Laufradsätze.
 
Von FFWD gibts in der Höhe die TYRO oder RYOT44. Sehr ordentliche Laufräder und FFWD hat einen klasse Service.
 
Du hast dir das sicher gut überlegt, aber darf ich trotzdem nochmals einwerfen: wie groß ist der Unterschied zwischen 35 und 40mm? Du bist mit deinen Laufrädern zufrieden, nur dürften die Felgen 5mm höher sein?

Wie wäre es, wenn du deine 35mm einfach weiterfährst (zB in bergigem Terrain) und darüber nachdenkst, den "Haben-Wollen-Trieb" durch ca. 50 mm hohe Carbonfelgen zu befriedigen? Dann hättest du etwas mehr Aero, eine andere Optik und einen LRS, der sich von deinem deutlicher unterscheidet. Bei deinen 80kg Kampfgewicht müsstest du mit 50mm Felgen gut zurechtkommen.

Ich bin durch diese Überlegung zB zu Leeze 58mm LRS gekommen, da ich bereits DT Swiss PR1400 mit 23mm Alu hatte und habe es nicht bereut. Beide LRS haben ihre Daseinsberechtigung und machen Spaß... kämpfe auch knapp über 80kg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück