• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sub-7000 g möglich ?

Das war bestimmt nicht so gaaanz günstig !
Und Sub6 trotz sackschwerer Di2 respekt !
Wie alltagstauglich bzw. sicher sind 800 Gramm Laufräder bei ca. 105-110 kg Systemgewicht ?
Die Di2 wollte ich einfach haben. SRAM Red wäre leichter, ich mag aber SRAM nicht (ich sage nicht, dass das nichts taugt, spricht mich einfach nicht an).

Der LRS ist soweit unauffällig. Klar, das ist jetzt nicht für die Ewigkeit gebaut, macht aber soweit keine Probleme (mein Gewicht +/- 73kg). 105 - 110kg Systemgewicht, da wäre ich jedoch schon etwas kritisch. Wenn ich das recht in Erinnerung habe sind z.B. LRS mit den AX 25 SRT Felgen für 100kg spezifiziert. Man darf da einfach keine Wunder erwarten.
 
Sub 6 muss nicht teuer sein, siehe meine Teileliste:
Zwischenablage01.jpg


Und als Aufbau fürs Alltagsrad:

Zwischenablage02.jpg

Bei Systemgewicht von ca.90 kg völlig problemlos.
 
Super, das gibt einige Denkanstöße.
Ich bin noch nie SRAM gefahren, wie ist das Schalten und Bremsen im Vergleich zur Campa ?

Ich bin noch nie Campa gefahren, nur im Stand durchgeschaltet, kann daher nur Sram mit Shimano vergleichen.
Vorneweg: Shimano schaltet wesentlich leichtgängiger und in meinen Augen auch direkter.
Warum also tue ich mir die Sram "an" ?
Weil mir manchmal andere Dinge echt wichtiger sind als die allerbeste Schaltperformance, außerdem wäge ich mittlerweile mehr nach Einsatzgebiet und Zweck die Schaltung aus.. Ganz vorne steht für mich bei vielen Aufbauten ein gutes, stimmiges und optisches Gesamtpaket, als zweiter Faktor kommt das Gewicht und letztendlich die Schaltbarkeit.
Denn, da können wir uns alle ehrlich sein, schalten tun sie alle richtig gut.
Sehe ich aber wirklich schöne Räder mit den klobigen Griffen von Shimano oder teils neueren Campahebeln, kommt mir das kalte Grausen ob der Wuchtigkeit. Dann lieber kleine, feine und schmale Sram-Hebelchen.

Nur bei Langstreckenaufbauten setze ich künftig auf die gute alte 105. Teile sind fast überall günstig zu bekommen, auch im Ausland und vor allem kann man jeden Schalt- und Bremsszug verwenden. Sram hat ja beim Schalten statt 1,2 mm Züge nur 1,1 mm.. die gibts leider nicht immer und überall.
Hauptgrund ist aber die Leichtgängigkeit beim Schaltvorgang selbst, was Sram aufgrund der DoubleClick Technologie und der damit verbundenen Seilumlenkung inkl. langem Hebelweg nie so hinbekommen wird wie eben die anderen Hersteller.. Diese Leichtgängigkeit ist aber wesentlich auf der Langstrecke.

Aber, und das ist genau der Punkt: ich mag das Schaltprinzip von Sram. Den (langen) Hebelweg hat man mit Shimano auch, aber er geht halt etwas geschmeidiger vonstatten.
Zudem liegen mir die Griffe besser in der Hand als die der anderen. Campa ist zu klein und Shimano zu wuchtig.
 
Ich finde ne Kurbel für 579€ sehr teuer, just my 2 ct
Da hast du Recht.
Aber: die Kurbeln mit Kettenblättern 50/34 waren beim Rahmen dabei, hab der Preis nur errechnet, nicht bezahlt. Die Carbonblätter waren zusätzlich.
Und ja, es sind einige teure Carbonteile verbaut, dafür hab ich Anderes günstig gebraucht erstanden.
So gesehen ist der Gesamtpreis halt mit etwas Vorsicht zu betrachten.
 
Ich bin noch nie Campa gefahren, nur im Stand durchgeschaltet, kann daher nur Sram mit Shimano vergleichen.
Vorneweg: Shimano schaltet wesentlich leichtgängiger und in meinen Augen auch direkter.
Warum also tue ich mir die Sram "an" ?
Weil mir manchmal andere Dinge echt wichtiger sind als die allerbeste Schaltperformance, außerdem wäge ich mittlerweile mehr nach Einsatzgebiet und Zweck die Schaltung aus.. Ganz vorne steht für mich bei vielen Aufbauten ein gutes, stimmiges und optisches Gesamtpaket, als zweiter Faktor kommt das Gewicht und letztendlich die Schaltbarkeit.
Denn, da können wir uns alle ehrlich sein, schalten tun sie alle richtig gut.
Sehe ich aber wirklich schöne Räder mit den klobigen Griffen von Shimano oder teils neueren Campahebeln, kommt mir das kalte Grausen ob der Wuchtigkeit. Dann lieber kleine, feine und schmale Sram-Hebelchen.

Nur bei Langstreckenaufbauten setze ich künftig auf die gute alte 105. Teile sind fast überall günstig zu bekommen, auch im Ausland und vor allem kann man jeden Schalt- und Bremsszug verwenden. Sram hat ja beim Schalten statt 1,2 mm Züge nur 1,1 mm.. die gibts leider nicht immer und überall.
Hauptgrund ist aber die Leichtgängigkeit beim Schaltvorgang selbst, was Sram aufgrund der DoubleClick Technologie und der damit verbundenen Seilumlenkung inkl. langem Hebelweg nie so hinbekommen wird wie eben die anderen Hersteller.. Diese Leichtgängigkeit ist aber wesentlich auf der Langstrecke.

Aber, und das ist genau der Punkt: ich mag das Schaltprinzip von Sram. Den (langen) Hebelweg hat man mit Shimano auch, aber er geht halt etwas geschmeidiger vonstatten.
Zudem liegen mir die Griffe besser in der Hand als die der anderen. Campa ist zu klein und Shimano zu wuchtig.
Mir gefallen so ziemlich als einzige Schremser die Campa 10-Fach Rundhöcker, daher sind die gesetzt. Der linke wird um die Schaltungsinnereien erleichtert da ich keinen Umwerfer ans Rad baue und der Rechte wird getuned.
Aus den weiter oben geposteten Listen werde ich mir wohl auch das eine oder andere Teil aussuchen.
Hab‘ momentan nur Bammel vor der Gas- und Stromrechnung Ende des Jahres…
 
Mir gefallen so ziemlich als einzige Schremser die Campa 10-Fach Rundhöcker, daher sind die gesetzt. Der linke wird um die Schaltungsinnereien erleichtert da ich keinen Umwerfer ans Rad baue und der Rechte wird getuned.
Aus den weiter oben geposteten Listen werde ich mir wohl auch das eine oder andere Teil aussuchen.
Hab‘ momentan nur Bammel vor der Gas- und Stromrechnung Ende des Jahres…
Die haben wir auch und wir sind zu allem Überfluss in die Ersatzversirgung gerutscht. Allein dafür mussten wir 1200€ abdrücken und das dicke Ende wartet noch am Ende des Jahres.
 
Mir gefallen so ziemlich als einzige Schremser die Campa 10-Fach Rundhöcker, daher sind die gesetzt. Der linke wird um die Schaltungsinnereien erleichtert da ich keinen Umwerfer ans Rad baue und der Rechte wird getuned.
Aus den weiter oben geposteten Listen werde ich mir wohl auch das eine oder andere Teil aussuchen.
Hab‘ momentan nur Bammel vor der Gas- und Stromrechnung Ende des Jahres…
Gut, Campa 10-fach Schremser. Welches Schaltwerk wirst du nehmen? Du planst nach wie vor einen 1x Antrieb? Ich frag jetzt bloss, da das vielleicht etwas eingeschränkt sein wird bezüglich Kassetten, die für 1x taugen (Übersetzungen).
 
Gut, Campa 10-fach Schremser. Welches Schaltwerk wirst du nehmen? Du planst nach wie vor einen 1x Antrieb? Ich frag jetzt bloss, da das vielleicht etwas eingeschränkt sein wird bezüglich Kassetten, die für 1x taugen (Übersetzungen).

Da gibt es nicht allzu viel an Kassetten, zumindest welche die leicht sind 😅
Was auch immer dann leicht heißen mag.

13-26 und 13-29 gab es als Record, also Teiltitan und ich meine beide auch als Volltitan.
Dann gab es später noch die Centaur als 12-27 und 12-30 mit Spider für die 3 größten Ritzel.

Oder aber in Richtung Miche, Tiso oder Specialites TA gehen und mit Aluminium für die größten Ritzel arbeiten.
 
Alu von Recon ist leicht, leider mit suboptimaler Haltbarkeit. 12-29 wiegt 125g :)

Wenn es haltbar sein soll und ein grösserer Übersetzungsbereich abgedeckt werden muss wegen 1x wird es schwierig vermute ich. Vielleicht wäre ein 2x Antrieb doch die bessere Variante?
 
Alu von Recon ist leicht, leider mit suboptimaler Haltbarkeit. 12-29 wiegt 125g :)

Wenn es haltbar sein soll und ein grösserer Übersetzungsbereich abgedeckt werden muss wegen 1x wird es schwierig vermute ich. Vielleicht wäre ein 2x Antrieb doch die bessere Variante?
Ich bin Flachlandfahrer, für Autobahnbrücken würden schon 3 Gänge reichen.
Wahrscheinlich Tiso Kassette, bei der nur 3-5 Ritzel effektiv gebraucht werden.
...am liebsten wäre mir eigentlich Singlespeed (da habe ich mich jetzt auf eine Idee gebracht... :eek: ),
eines meiner Alltagsräder ist ein Singlespeed, lässt sich sehr bequem in einem Bereich zwischen 10 und 32 km/h fahren was mir ausreicht.
 
Gut, da ist 1x ohne Probleme machbar. Recon hat eine 10-fach Kassette unter 100g im Angebot.
 
Zurück