• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sub-7000 g möglich ?

Alltagstauglich soll es werden, Gewicht eher zweitrangig aber es soll halt auch eine Challenge werden und Sub7 hört sich nun mal immer gut an.
Ich hab‘ auch noch ein paar Smolik Parts bei mir in der Schublade liegen, u.a. ein Schaltwerk unter 100 Gramm. Aber da habe ich meine Zweifel ob das kompatibel mit moderner Technik ist…
Klingt ähnlich, wie es bei mir bei meinem Leichtbauprojekt auch war. Sub5 wäre möglich gewesen, aber aus praktischen Gründen (Alltagstauglichkeit, etwas Spielraum in der Wahl der Teile) hatte ich mir sub6 vorgenommen.

Du hast weiter oben erwähnt, dass du die ganzen Titan-Teile verbauen willst. Würde ich bei dem Rad auch tun, das wird äussert adrett werden :) Bei den Bildern oben hatte ich spontan gedacht, dass v.a. ein Schönbauprojekt werden wird; kombiniert mit ein paar leichten Teilen und wenn es für dich passt halt auch mit einem 1x Antrieb, dann wird das denke ich in der Region knapp unter 7.5kg landen.

Die Smolik-Teile könntest du aufbewahren für das allerletzte Projekt nach diesem letzten Projekt :D
 
...

Die Smolik-Teile könntest du aufbewahren für das allerletzte Projekt nach diesem letzten Projekt :D
Leicht offtopic: ich stelle mir grad vor, dass du in diesem allerletzten Projekt die Herausforderung von anno dazumal annimmst und ein Sub5 Rad aufbaust, ganz so wie Smolik damals. DAS wäre 'ne g**le Nummer :D
 
als leichte Basis für den Antrieb:
https://www.storck-bikes.com/de/fac...oer-sale/kurbelgarnitur-powerarms-g3-ct-14940
Ansonsten lohnt es sich immer noch mal bei light-bikes.de vorbeizuschauen um sich ein wenig Inspiration zu holen und eine Vorstellung zu bekommen was / wie möglich ist und welche (Un-)summen hierfür nötig waren und sind - leichter sind die Radteile auch 12 Jahre später nicht geworden, im Gegenteil:
Z.B. dieses 4,5kg:
http://www.light-bikes.de/website/new/2009/04/24/martin-bosch-spin-gatodein Rahmen + 1kg
deine Gabel + 0,31kg
Lenker-Vorbau +0,21kg
Sattelstütze + Sattel (schätzungsweise) + 0,2kg
Laufräder + Reifen (schätzungsweise) +0,25kg
=> kurz und knapp schon mal 2kg mehr aber sub 7 eben immer noch machbar.
 
Alltagstauglich soll es werden, Gewicht eher zweitrangig aber es soll halt auch eine Challenge werden und Sub7 hört sich nun mal immer gut an.
Ich hab‘ auch noch ein paar Smolik Parts bei mir in der Schublade liegen, u.a. ein Schaltwerk unter 100 Gramm. Aber da habe ich meine Zweifel ob das kompatibel mit moderner Technik ist…

Alukurbeln geht nix !

Moin 😀
Wenn ich meinen Alubomber (7,04kg aktuell) mal als Vergleich heranziehe bist du alleine bei den gezeigten Sachen, also Rahmen, Gabel, Lenker+Vorbau und Sattelstütze knappe 900g schwerer.

Aufbau ist mit kompletter 10-fach Record und einem Carbon-LRS mit knapp unter 1100g auch nicht mit allzu schweren Teilen.

Die knapp 7kg sind fahrfertig mit Flaschenhalter, Tacho und Pedalen.

Bei nur 1-fach sparst du vielleicht knapp 200g ein.

Als Anhaltspunkt 👍🏻

16577011872138243550205134481445.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Leicht offtopic: ich stelle mir grad vor, dass du in diesem allerletzten Projekt die Herausforderung von anno dazumal annimmst und ein Sub5 Rad aufbaust, ganz so wie Smolik damals. DAS wäre 'ne g**le Nummer :D
Ich hatte ja das 5,7 kg Aero Rad vom Smolik und mein Freund in Berlin hat das besagte Sub5 Rad (welches ja nie unter 5 gekommen ist) plus das Pinke vom Buchcover mit ebenfalls 5,7 kg, die sind schon sehr filigran und mit meinen 95 Kilo habe ich mich nicht so recht getraut.
 
Moin 😀
Wenn ich meinen Alubomber (7,04kg aktuell) mal als Vergleich heranziehe bist du alleine bei den gezeigten Sachen, also Rahmen, Gabel, Lenker+Vorbau und Sattelstütze knappe 900g schwerer.

Aufbau ist mit kompletter 10-fach Record und einem Carbon-LRS mit knapp unter 1100g auch nicht mit allzu schweren Teilen.

Die knapp 7kg sind fahrfertig mit Flaschenhalter, Tacho und Pedalen.

Bei nur 1-fach sparst du vielleicht knapp 200g ein.

Als Anhaltspunkt 👍🏻

Anhang anzeigen 1112676
Ich gehe mal locker dran mit möglichst leichten Teilen und wenn’s in die Nähe von 7 Kilo kommt kann ich ja leichte Kunststoffteile für Cockpit und Sastü ranziehen.
 
Ich hatte ja das 5,7 kg Aero Rad vom Smolik und mein Freund in Berlin hat das besagte Sub5 Rad (welches ja nie unter 5 gekommen ist) plus das Pinke vom Buchcover mit ebenfalls 5,7 kg, die sind schon sehr filigran und mit meinen 95 Kilo habe ich mich nicht so recht getraut.
Toll, dass du die Smolik-Räder hast (hattest). Klar, alltagstauglich war das nicht. Ich glaub am Sub-5kg Rad wurden Schlauchreifen für die Bahn montiert. Sowas wird nicht lange Freude bereiten. Aber die Sachen von Smolik haben mich schon sehr begeistert, damals wie heute.
 
Die <7 kg sind recht sportlich für einen Titanrahmen in der Größe.. es schein machbar, aber wie immer wird es eine Frage des Geldes werden.
Ich hatte mein Leichtbauprojekt letztens schon kurz gezeigt, irgendwann werden auch mal bessere Fotos gemacht.
Eine Excelliste mit Gewichten der Teile habe ich leider nicht erstellt, da mich das einzelne Gramm nicht juckt. Generell wollte ich schauen, wo man landen kann, wenn man weitestgehend leichte Serienteile verwendet und nur an neuralgischen Stellen auf ein paar gewichtsoptimierte Alternativen setzt.

RH 63,5 mo, fahrfertige 6,67 kg inkl. Pedale und Flaha sowie Wahoomount.

verbaute Teile:

IMG_20200715_192517.jpg
IMG_20200715_192551.jpg
IMG_20200715_195501.jpg
IMG_20200715_195516.jpg
IMG_20200715_195551.jpg
IMG_20200715_195931.jpg
IMG_20200730_184426.jpg
IMG_20200730_184452.jpg
IMG_20200730_184524.jpg
IMG_20200813_114053.jpg
 
IMG_20200730_180922.jpg


verbaut wurde bei mir vollständig SRAM Red 10fach, zum vergleich mal die Gewichtsunterschiede bei den Schaltgriffen und beim Schaltwerk zur Rival aus Carbon..

IMG_20200814_175605.jpg
IMG_20200814_175628.jpg
IMG_20200814_180017.jpg

IMG_20200814_180550.jpg
IMG_20200814_180604.jpg
IMG_20200814_181117.jpg
IMG_20220627_213045__01.jpg

IMG_20220627_213419.jpg


insgesamt kann man überall noch richtig viel sparen, wenn man es drauf anlegt. Natürlich fehlen noch andere Gewichte, aber als groben Anhaltspunkt sollte es erstmal reichen..
 

Anhänge

  • IMG_20200814_180014.jpg
    IMG_20200814_180014.jpg
    161,7 KB · Aufrufe: 23
Anhang anzeigen 1112860

verbaut wurde bei mir vollständig SRAM Red 10fach, zum vergleich mal die Gewichtsunterschiede bei den Schaltgriffen und beim Schaltwerk zur Rival aus Carbon..

Anhang anzeigen 1112861Anhang anzeigen 1112862Anhang anzeigen 1112864
Anhang anzeigen 1112865Anhang anzeigen 1112866Anhang anzeigen 1112867Anhang anzeigen 1112868
Anhang anzeigen 1112869

insgesamt kann man überall noch richtig viel sparen, wenn man es drauf anlegt. Natürlich fehlen noch andere Gewichte, aber als groben Anhaltspunkt sollte es erstmal reichen..
Super, das gibt einige Denkanstöße.
Ich bin noch nie SRAM gefahren, wie ist das Schalten und Bremsen im Vergleich zur Campa ?
 
Das mit SRAM würde ich mal überdenken, wenn man das ganze Desaster mit den abbrechen Schaltkäfigen der Red so resümiert.
 
Und der lange hebelweg beim hochschalten am umwerfer mit dem dann auch eine höhere handkraft einhergeht
 
Sub acht ist möglich, sub sieben eher nicht(höchstens als singlespeed), für sub7 mußte schon viel "Kohle" investieren/verwenden.
 
Mein Sub6 Leichtbau mit den folgenden Komponenten:

Rahmen: 1344g (Edelstahl)
Gabel: Easton EC90 SLX 299g
Steuersatz: Cane Creek Forty modifiziert, AER Lager 78g
Expander: Extralite 15g
Vorbau: Darimo IX2 120mm Länge, 3k Finish 80g
Lenker: Darimo Ellipse 440mm Breite (a-a), 3k Finish 128g
Lenkerband: Deda Traforato 29g
Sattelsütze: Darimo T1 Loop 400mm Länge, 3k Finish 88g
Sattelklemme: Tune 12g
Sattel: Berk Lupina 150mm Breite, 3k Finish 73g
Innenlager: FSA MegaEVO 88g
Kurbelsatz: Lightning 175mm, Spider BCD 110mm 5-arm, Finish matt 405g
Kettenblätter: Extralite Octaramp 50/34 65g / 29g
Kettenblattschrauben: Extralite 9g
Laufradsatz: 835g (VR 364g / HR 471g)
Felgen: Farsports FSL25TM-23UL 20L / 24L
Naben: Extralite CyberFront SP und CyberRear SP
Speichen und Nippel: Sapim CX-Ray
Reifen: Vittoria Corsa Speed G2.0 23mm 196g / 205g
Schnellspanner: Extralite Streeters 29g
Kassette: Recon Alu 11-25 103g
Umwerfer: Shimano Dura Ace 9150 Di2 107g
Schaltwerk: Shimano Dura Ace 9150 Di2 198g
Kette: Shimano Dura Ace 11-fach 247g
Bremskörper: Cane Creek G4, V Standard, H Direct Mount V 86g, H 83g
Bremsbeläge: Zipp
Brems- / Schalthebel: Shimano Dura Ace 9150 Di2 228g
Bremszüge: Jagwire
Pedale: XPEDO Thrust SL XRF11CT Titan Road 166g
Flaschenhalter: Carbonworks 18g

Total: 5.44kg. Ich hab seit kurzer Zeit leichtere Pedale, damit nochmals knapp -100g. Nein, diese Pedale taugen nicht für den Alltag, sondern nur zum angeben :D
 
Mein Sub6 Leichtbau mit den folgenden Komponenten:

Rahmen: 1344g (Edelstahl)
Gabel: Easton EC90 SLX 299g
Steuersatz: Cane Creek Forty modifiziert, AER Lager 78g
Expander: Extralite 15g
Vorbau: Darimo IX2 120mm Länge, 3k Finish 80g
Lenker: Darimo Ellipse 440mm Breite (a-a), 3k Finish 128g
Lenkerband: Deda Traforato 29g
Sattelsütze: Darimo T1 Loop 400mm Länge, 3k Finish 88g
Sattelklemme: Tune 12g
Sattel: Berk Lupina 150mm Breite, 3k Finish 73g
Innenlager: FSA MegaEVO 88g
Kurbelsatz: Lightning 175mm, Spider BCD 110mm 5-arm, Finish matt 405g
Kettenblätter: Extralite Octaramp 50/34 65g / 29g
Kettenblattschrauben: Extralite 9g
Laufradsatz: 835g (VR 364g / HR 471g)
Felgen: Farsports FSL25TM-23UL 20L / 24L
Naben: Extralite CyberFront SP und CyberRear SP
Speichen und Nippel: Sapim CX-Ray
Reifen: Vittoria Corsa Speed G2.0 23mm 196g / 205g
Schnellspanner: Extralite Streeters 29g
Kassette: Recon Alu 11-25 103g
Umwerfer: Shimano Dura Ace 9150 Di2 107g
Schaltwerk: Shimano Dura Ace 9150 Di2 198g
Kette: Shimano Dura Ace 11-fach 247g
Bremskörper: Cane Creek G4, V Standard, H Direct Mount V 86g, H 83g
Bremsbeläge: Zipp
Brems- / Schalthebel: Shimano Dura Ace 9150 Di2 228g
Bremszüge: Jagwire
Pedale: XPEDO Thrust SL XRF11CT Titan Road 166g
Flaschenhalter: Carbonworks 18g

Total: 5.44kg. Ich hab seit kurzer Zeit leichtere Pedale, damit nochmals knapp -100g. Nein, diese Pedale taugen nicht für den Alltag, sondern nur zum angeben :D
Wetten das gleich einer Bilder sehen will?
 
Die Teileliste war bloss als Inspiration gedacht, wie weiter oben das Look von Quick Nick. Ich warte sehnlichst darauf, dass @Kellerman70 mit der Teileliste für sein Projekt loslegt :)
 
Mein Sub6 Leichtbau mit den folgenden Komponenten:

Rahmen: 1344g (Edelstahl)
Gabel: Easton EC90 SLX 299g
Steuersatz: Cane Creek Forty modifiziert, AER Lager 78g
Expander: Extralite 15g
Vorbau: Darimo IX2 120mm Länge, 3k Finish 80g
Lenker: Darimo Ellipse 440mm Breite (a-a), 3k Finish 128g
Lenkerband: Deda Traforato 29g
Sattelsütze: Darimo T1 Loop 400mm Länge, 3k Finish 88g
Sattelklemme: Tune 12g
Sattel: Berk Lupina 150mm Breite, 3k Finish 73g
Innenlager: FSA MegaEVO 88g
Kurbelsatz: Lightning 175mm, Spider BCD 110mm 5-arm, Finish matt 405g
Kettenblätter: Extralite Octaramp 50/34 65g / 29g
Kettenblattschrauben: Extralite 9g
Laufradsatz: 835g (VR 364g / HR 471g)
Felgen: Farsports FSL25TM-23UL 20L / 24L
Naben: Extralite CyberFront SP und CyberRear SP
Speichen und Nippel: Sapim CX-Ray
Reifen: Vittoria Corsa Speed G2.0 23mm 196g / 205g
Schnellspanner: Extralite Streeters 29g
Kassette: Recon Alu 11-25 103g
Umwerfer: Shimano Dura Ace 9150 Di2 107g
Schaltwerk: Shimano Dura Ace 9150 Di2 198g
Kette: Shimano Dura Ace 11-fach 247g
Bremskörper: Cane Creek G4, V Standard, H Direct Mount V 86g, H 83g
Bremsbeläge: Zipp
Brems- / Schalthebel: Shimano Dura Ace 9150 Di2 228g
Bremszüge: Jagwire
Pedale: XPEDO Thrust SL XRF11CT Titan Road 166g
Flaschenhalter: Carbonworks 18g

Total: 5.44kg. Ich hab seit kurzer Zeit leichtere Pedale, damit nochmals knapp -100g. Nein, diese Pedale taugen nicht für den Alltag, sondern nur zum angeben :D
Das war bestimmt nicht so gaaanz günstig !
Und Sub6 trotz sackschwerer Di2 respekt !
Wie alltagstauglich bzw. sicher sind 800 Gramm Laufräder bei ca. 105-110 kg Systemgewicht ?
 
Zurück