• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Stucchi Rahmen geerbt

AW: Stucchi Rahmen geerbt

Mit der Bremse weiß ich nicht, war so als ich es geholt habe, geht so oder so!

Huuiii,

waren da die Heinzelmännchen am Werk? ;)

Innenverlegte Bowdenzüge für Bremse und Schaltwerk und das schon damals, Respekt?! Aber das erklärt auf der anderen Seite abe auch warum die Bremse auf der "falschen" Seite am Hinterbau montiert ist. Wenn ich das richtig interpretiere, dann kommt der Bowdenzug für die Hinterrradbremse linksseitig aus dem Oberrohr heraus? Unter dem Aspekt betrachtet, sähe die Zugführung, wäre die Bremse richtig rum montiert, noch eigenartiger aus.

Wenn Du versprichst suksessive zumindest einen adäquaten Vorbau inklusive Lenker und Bremshebel zu beschaffen, hast Du von meiner Seite den Segen für Deine aktuelle Konfiguration.... :droh::dope:

schulmeisterliche Grüße

Martin

P.S. Über Mittelzugbremsen würde ich trotzdem noch sinnieren...
 
AW: Stucchi Rahmen geerbt

Ja, der Zug kommt linksseitig aus dem Rahmen. ich denke auf jedenfall über Laufräder nach (Danke übrigens für das Angebot aber Alufelgen sollen es schon sein, außerdem können sonst auch die alten Dinger drin bleiben). Lenker und Vorbau kommt auf jeden fall noch was anderes drauf. Der Sattel passt nicht wirklich zu meinem Hintern. wenn 50 Jahre ein anderer drauf saß, auch wenn es genetisch gesehen Übereinstimmungen geben kann:)

Bowdenzüge müssen eh neu, also ein bißchen Arbeit ist schon noch dran!
 
AW: Stucchi Rahmen geerbt

Ja, der Zug kommt linksseitig aus dem Rahmen.
Bowdenzüge müssen eh neu, also ein bißchen Arbeit ist schon noch dran!

Kann uch gut sein, dass Mittelzug nicht so gut geht je nachdem wie und wo derZug aus dem Rahmen kommt. Normalerweise lässt man bei Mittelzug den Zug über einen Gegenhalter laufen, das könnte hier schwierig werden.
 
AW: Stucchi Rahmen geerbt

Ich bin ja zugegebenermassen wirklich kein Liebhaber von ganz alten Rädern....so vor Bj. 80 in etwa, gefällt mir nicht....aber is ja egal !!
Ich habe einen Hochflanschlaufradsatz hier rumliegen....Naben Campa, Felgen Weinmann.....müsste etwas poliert werden und sicherlich neue Kugeln bekommen ( also Lager ) und ich kann den Satz für meine Räder nicht gebrauchen. Würde ich günstig weggeben, aber nicht verschenken.
Cicli berl.... kann manchmal ganz schön arrogant und teuer rüberkommen, ich mag das gar nicht und meide den Laden deswegen schon länger, da gibts nettere und hilfsbereitere Jungs.
Ich habe da schon echt Dämliches erlebt.....Nun ja...ist halt so :cool:, leider.

Gruss Horst
 
AW: Stucchi Rahmen geerbt

Ich denke ich verkauf den Hobel, ich habe 5 Räder im Keller stehen. Wenn ich ihn artgerecht wieder herstelle trau ich mich damit nicht auf die Berliner Strassen. Wenn ich ihn umbaue auch nicht. Soll doch jemanden sich dran erfreuen, der eine echte Leidenschaft zu so einem alten Drahtesel hat.
 
AW: Stucchi Rahmen geerbt

Sorry, dass der Dustin von CB so ein Ignorant ist, wußte ich nicht.
 
AW: Stucchi Rahmen geerbt

Passt zeitlich so schlecht, die sind ein Kind der 70er, waren in den 80ern sehr beliebt und hatten in den 2000ern ne Renaissance mit dem Moustache.

Würde ich an dem Rad schade finden, da geht wirklich nur Rennlenker wenns passen soll.

Das kann sein, aber wenn ich so die zeitgenössischen Lenker betrachte, da stelle ich immer wieder fest, dass es mindestens 1000 verschiedene Modelle gab, die alle unterschiedliche Bogentiefen, Bogenformen und Bogenweiten hatten. Manche ware schräg gebogen, manche waren etwas angelupft wie die Randonneurlenker, die Nitto noch im Programm hat. Es ist wohl unmöglich, einen stilistisch passenden Rennlenker zu finden. Außer, man hat großes Glück.
Aus diesem Grunde hätt ich eben gleich einen Lenker genommen, der offensichtlich nicht zeitgemäß ist, aber vom Benutzer bewusst anwendunxpezifisch ausgewäht wurde.
 
AW: Stucchi Rahmen geerbt

Ich denke ich verkauf den Hobel, ich habe 5 Räder im Keller stehen. Wenn ich ihn artgerecht wieder herstelle trau ich mich damit nicht auf die Berliner Strassen. Wenn ich ihn umbaue auch nicht. Soll doch jemanden sich dran erfreuen, der eine echte Leidenschaft zu so einem alten Drahtesel hat.

NEIN, bitte nicht verkaufen!! Denk doch mal nach... das ist ein Familienerbstück, das verkauft man nicht grad mal so. Schließlich hast du es ja jetzt schon ein paar Jahre bei dir, da kommts doch auf ein paar Jahre mehr auch nicht mehr an ;)
Vielleicht haste (bald) einen Sohn, der sich in das Rad verliebt und dem du es geben könntest. Aber bitte gibs nicht aus der Familie... :(
 
AW: Stucchi Rahmen geerbt

Das kann sein, aber wenn ich so die zeitgenössischen Lenker betrachte, da stelle ich immer wieder fest, dass es mindestens 1000 verschiedene Modelle gab, die alle unterschiedliche Bogentiefen, Bogenformen und Bogenweiten hatten. Manche ware schräg gebogen, manche waren etwas angelupft wie die Randonneurlenker, die Nitto noch im Programm hat. Es ist wohl unmöglich, einen stilistisch passenden Rennlenker zu finden. Außer, man hat großes Glück.
Aus diesem Grunde hätt ich eben gleich einen Lenker genommen, der offensichtlich nicht zeitgemäß ist, aber vom Benutzer bewusst anwendunxpezifisch ausgewäht wurde.

Ich habe nen zeitlosen und nicht sehr prägnanten Stahllenker da, der passt an jedes dieser Räder gut... hatte ihn ja auch schon angeboten. :)
 
AW: Stucchi Rahmen geerbt

Sowas sieht an nem Oldie nicht unflott aus, http://www.radbasteln.de/motobecane2/Untitled1.html hatte ebenfalls Stahlfelgen und bremste mit den daran verbauten Mittelzugbremsen ordentlich.

Ich habe das Rad an eine junge Frau verkauft die mich dann bei Regen ganz schön gejagt hat, ich hatte Schwierigkeiten auf dem modernen Alurad mitzukommen... naja, da merkt man die 20 Jahre Unterschied zu einer Kurierin halt. :)
Regen erwähne ich deswegen, weil sie keine Probleme mit den Bremsen auf Stahl hatte.

So ein Rad wie Dein Moto habe ich bis vor kurzem auch benutzt, allerdings in vergammelt (ich nannte es immer mein 50Cent-Fahrrad - auf der Fundsachenversteigerung war ich der einzige Bieter) Auf den Stahlfelgen im guten Zustand (LRS getauscht) haben mich neue Fibrax-Klötze für Stahlfelgen bei Regen ordentlich ins Schwitzen gebracht.
 
AW: Stucchi Rahmen geerbt

Innenverlegte Bowdenzüge für Bremse und Schaltwerk und das schon damals, Respekt?! Aber das erklärt auf der anderen Seite abe auch warum die Bremse auf der "falschen" Seite am Hinterbau montiert ist. Wenn ich das richtig interpretiere, dann kommt der Bowdenzug für die Hinterrradbremse linksseitig aus dem Oberrohr heraus? Unter dem Aspekt betrachtet, sähe die Zugführung, wäre die Bremse richtig rum montiert, noch eigenartiger aus.

Wenn man etwas "bessere" Bremszangen verwendet, sollte der Bremszug auch auf der anderen Seite anschlagen und dann würde es wieder passen mit herkömmlichem Anbau und Bowdenzug links.

" " Soweit ich weiß, macht Anschlag links oder rechts den Unterschied zwischen Renn- und Tourenradbremse aus.
 
AW: Stucchi Rahmen geerbt

Ich denke ich verkauf den Hobel, ich habe 5 Räder im Keller stehen. Wenn ich ihn artgerecht wieder herstelle trau ich mich damit nicht auf die Berliner Strassen. Wenn ich ihn umbaue auch nicht. Soll doch jemanden sich dran erfreuen, der eine echte Leidenschaft zu so einem alten Drahtesel hat.

Nicht die Flinte mit dem Bad ausschütten. :)

An Dustin rächst Du Dich indem Du es ihm vor die Nase hältst und ihn fragst ob Du bei der Verlegung der Züge im Rahmen was beachten musst. Bei der Gelegenheit wird er hingucken und seine Reaktion möchte ich dann sehen.

Was das Fahren in der Stadt angeht- kann man schon machen, Du kannst es nur nicht unbewacht stehen lassen. So halte ich es aber mit allen Rädern die ich fahre, ich nehme meine zum Beispiel mit in die Praxis meines Zahnarztes und würde er es nicht mitmachen, würde ich wechseln.

Was mit so einem Rad extrem Spass bringen kann ist zum Beispiel die jährliche Teilnahme an der l'Eroica http://www.eroica.it/

Merh Infos findest Du bei Google:
http://www.google.de/search?q=l'eroica+&hl=de&safe=off&rlz=1T4GGLL_de&sa=2

Es gibt aber auch in Deutscland spezielle Treffen mit Ausfahrt für Oldies und deren Liebhaber und das ist ne nette Szene. Netter als die Berliner Kuriere oder die (vor)schnellen Jungs bei Dustin...
 
AW: Stucchi Rahmen geerbt

gern, schick doch mal, da werd ich sicher netter empfangen als bei Cicli Berlinetta?! ;)

Die können mir sicher helfen auch Pedale usw zu finden.
 
AW: Stucchi Rahmen geerbt

gern, schick doch mal, da werd ich sicher netter empfangen als bei Cicli Berlinetta?! ;)

Die können mir sicher helfen auch Pedale usw zu finden.

Da können auch wir hier wahrscheinlich helfen...

Guck mal:
http://www.classicrendezvous.com/
Und wirf auch nen Blick in die Italy Section, Du wirst reichlich grosse Augen kriegen...

Und meld Dich bei:
http://www.phred.org/mailman/listinfo/classicrendezvous
an, lies aber auch die Regeln. Nicht mehr als 3 Posts am Tag absetzen und bei jeder Nachricht unten Name, Stadt, Land sind die wichtigsten Regeln dort.

Ich bin sicher dass Dale Fotos von Deinem Rad haben will für die Seite (der führt und moderiert die Liste). Die Stucchiseite ist nämlich im Moment noch recht dünn.

In dem Moment in dem Du Dich in der Liste vorstellst werden Dich Leute privat kontaktieren, Michi aus Oberammergau zum Beispiel und einige sehr bekannte Leute aus der Sammlerszene lesen da mit. Wenn Du Interesse an der L'Eroica äusserst bekommst Du wahrscheinlich auch Angebote für Mitfahrgelegenheit im nächsten Jahr. Ist ein geselliges Völkchen.

Die Liste ist international, in Englisch. Sammler aus aller Welt auch etliche Millionäre aus den USA. Alte Rennräder sind in Amerika ein brauchbares Statussymbol, mehr als in Deutschland.
 
AW: Stucchi Rahmen geerbt

Danke, da werde ich mich erst einmal reinfummeln müssen, man ist ja mitlerweile so verwöhnt von bedienerfreundlichen Foren! :)

Mal schauen, vielleicht finde ich ja auch ein paar gleichgesinnte aus Berlin. Werd nachher mal los düsen und mal nach Bremsbelägen ausschau halten. Bin gestern nochmal ne Runde um den Block gefahren. Macht wirklich spaß und fährt sich besser als gedacht. Nur die Bremsen sind eine Katastrophe. An meinem Koga Stadtrad sind Cantis dran und an meinem MTB Magura bzw V-Brakes. Das erinnert mich ein wenig an mein erstes Auto, ein Käfer mit Einkreisbremse :)
 
Zurück