gpsies.com hilft zur Vorbereitung in Belgien ziemlich gut (mit der OpenCycleMap). Die Knooppunten funktionieren, aber manchmal ist das nicht die günstigste Strecke. In den meisten Gegenden gibt's aber zusätzlich auch normale Beschilderung von Ort zu Ort. In Belgien geht Radfahren auf so ziemlich jeder Straße. Das Äquivalent zur Bundesstraße (jede Straße mit Kennziffer N) ist häufig aus Betonplatten oder sehr rauhem Asphalt errichtet und daher nicht immer schön zu fahren. Direkt an der Küste würde ich die Strecke auch nach Windrichtung aussuchen, aber man sieht das Meer eigentlich nur südlich von Oostende mal für längere Zeit. Der Rest ist nicht wirklich ansprechend.
Von Brügge aus interessante Ziele sind Ieper (im 1. WK komplett bis auf die Grundmauern zerstört, original wieder aufgebaut), Kortrijk (und nur ein bisschen weiter Roubaix und dann Lille), Oudenaarde (das Herz der Flandern-Rundfahrt), Gent (das im Vergleich zu Brügge unbekannte, aber von Kennern bevorzugte Juwel des flämischen Mittelalters), Tournai (die vielleicht schönste größere Stadt des wallonischen Belgiens) und Geraardsbergen (kleiner Ort mit der legendäreren Muur). Wenn du eine ganze Woche Zeit hast und vielleicht mal eine Nacht woanders übernachtest, könntest du im großen Radius über Antwerpen, Leuven und Waterloo einmal um Brüssel herum fahren.
Kurz gefasst: Ich würde mich von Brügge aus südlich und östlich halten. Da ist's abwechlungsreicher. Westlich und nördlich ist's nur flaches Feld ohne Bäume.
Zur Navigation empfehle ich OruxMaps für Android mit den Karten von openandromaps.org.