• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Stilfserjoch + Anreise

Pierc3

Aktives Mitglied
Registriert
19 April 2023
Beiträge
88
Reaktionspunkte
109
Ich plane das lange Wochenende nächste Woche zu nutzen und aus der Region Schongau am Freitag Richtung Stilfserjoch zu fahren.
Der Plan ist am Freitag anzureisen, Samstag Stilfserjoch+Ofenpass und Sonntag wieder heimwärts.
Ich schaue gerade noch nach einer Unterkunft zwischen Burgeis und Prad für zwei Nächte.
Vielleicht hat da ja auch jemand einen Tipp.
Ich brauche keinen Luxus, ich will da nur schlafen, duschen und frühstücken.
Am Freitag werde ich so früh losfahren, dass ich den Fernpass nehmen werde, am Sonntag dann eventuell übers Hahntennjoch heim, um den Fernpass untertags zu vermeiden.
Ist der Weg beim Reschenpass über Martina immer noch aktuell?
Habt ihr sonst noch Empfehlungen für die Route?
Vielen Dank!
 
Das wird bis nächste Woche Freitag wohl wieder weg sein, irgendwann muss ja mal wieder Sommer kommen.
 
Ich plane das lange Wochenende nächste Woche zu nutzen und aus der Region Schongau am Freitag Richtung Stilfserjoch zu fahren.
Der Plan ist am Freitag anzureisen, Samstag Stilfserjoch+Ofenpass und Sonntag wieder heimwärts.
Ich schaue gerade noch nach einer Unterkunft zwischen Burgeis und Prad für zwei Nächte.
Vielleicht hat da ja auch jemand einen Tipp.
Ich brauche keinen Luxus, ich will da nur schlafen, duschen und frühstücken.
Am Freitag werde ich so früh losfahren, dass ich den Fernpass nehmen werde, am Sonntag dann eventuell übers Hahntennjoch heim, um den Fernpass untertags zu vermeiden.
Ist der Weg beim Reschenpass über Martina immer noch aktuell?
Habt ihr sonst noch Empfehlungen für die Route?
Vielen Dank!
Gasthof Lamm in Laatsch kann ich sehr empfehlen. Am besten mit Halbpension, die kann man für einen geringen Aufpreis dazubuchen.
 
Ich war vor Jahren in Zernez am Campingplatz. Der hatte damals auch Hütten anzubieten.

Bin von Zernez über Ofenpass, Prad, Stilfser Joch, Umbrailpass, Ofenpass die Runde gefahren.
 
Ich war vor Jahren in Zernez am Campingplatz. Der hatte damals auch Hütten anzubieten.

Bin von Zernez über Ofenpass, Prad, Stilfser Joch, Umbrailpass, Ofenpass die Runde gefahren.
Sowas fände ich super, aber Zernez ist dann doch noch mal ein gutes Stück weiter als die Region Mals und die Samstagsrunde wird mir dann auch etwas zu weit/viel zwischen zwei 200km Tagen.
 
Wenn gutes Wetter angesagt ist, dann ist so kurzfristig in der Feriensaison im Umkreis von Prad fast alles ausgebucht und/oder sehr teuer.

Am ehesten findet man noch hier etwas:

https://www.suedtirol.info/de/de.html

Da sind die Angebote sehr viel günstiger als via booking, welche die Preise bei grosser Nachfrage dynamisch nach oben schrauben.
 
Hab mittlerweile in Burgeis ein Zimmer gefunden und bin schon richtig heiß auf nächste Woche Fr-So.
Danke an alle für die Tipps bzgl Unterkunft!
 
Sagt mal, wieviel Watt/kg muss man treten können, um ohne zu sterben da hochzukommen?
Also quasi 80% Z3 oder so? Hier die kurzen Steigungen im Rheinisch- Bergischem Land - (das sind höchsten mal 1-2 km gleiche Steigung, eher weniger) - finde ich 5% ganz entspannt, bei 7/8% muss ich mich schon aufs Atmen konzentrieren, ab 10% bekomme ich vom Podcast im rechten Ohr nichts mehr mit.

Ich kann das null einschätzen - bei Youtube Videos sieht man oben am Joch auch Radler mittleren Alters, mit kleiner Plautze und Felgenrädern. Sind die da mit 34/26 hoch?

PS: Sehe gerade, dass die Webside quaeldich.de neu aufgezogen wurde, mega design:
https://www.quaeldich.de/paesse/stilfser-joch/
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Ding ist ja nicht wirklich eklig steil sondern vor allem elendig lang und auf den letzten 700 HM wird die Atemluft halt schon ein bisschen dünner.

Ich bin da im Juni von Prad aus in 2 1/2 Std. hoch, 70 kg und 176 Watt Durchschnitt.
 
Also bist du mit rund 3 W/kg da hoch, 1,5 Stunden? Kann man die Rechtskehren auch mittig nehmen, um die kurzen, doppelten Gradienten zu vermeiden, oder wollen dich da auch die Autos und Mopeds überholen?
 
2,5 (ZWEI Komma Fünf) Stunden. Wenn du nur 1,5 Std. bergauf fahren willst, musst du den Mortirolo nehmen. 😉

Im Prinzip hast du freie Linienwahl, wobei ich halt Mitte Juni und an einem Dienstag unterwegs war, da ging es einigermaßen mit dem Verkehr. Das kann am Wochenende und/oder in den Ferien durchaus anders sein.
 
Ich peil mal bei ähnlichem Gewicht gute 200Watt an. Das hat beim Galibier fast geklappt und da war die damals schlechter.
 
Ich bin 5x von Prad hoch zum Stelvio bislang.
Zieht sich jedes Mal in der oberen Hälfte.

Einmal überholte ich einen alten Herren auf einem Trekkingrad, der hatte vorne einen Korb am Lenker und darin ein großes Radio, von dem er sich beschallen ließ! :D

Man muss also nicht immer nur an Watt, Gewicht und die Stoppuhr denken!

Empfehlenswert ist es auch, die Temperaturunterschiede zu bedenken auf ca. 1850 m Höhenunterschied!

Als wir mal im Juli unten in Prad bei 19°C gestartet waren sah es oben dann so aus bei munterem Schneetreiben:

Die Abfahrt war so gar nicht lustig bei Kälte & Nässe!!
 

Anhänge

  • Schweiz2007_154.JPG
    Schweiz2007_154.JPG
    580,5 KB · Aufrufe: 193
Bei dem Stelvio Bike day der jetzt Ende des Monats (30) wieder stattfindet hab ich in der Vergangenheit auch mal Frau mit Kinderanhänger hochstrampeln sehen.
Von Prad: 24,6 km | 1844 Hm | 7,5 %
Beim Konczer kann man das ja mal eingeben wieviel Watt notwendig sind für eine V. Dann sieht man auch die Zeit. Ist man der Meinung man kann die Watt für die Zeit nicht halten, muss man was ändern.
Wenn 80% ftp 2.5h ergeben ist das imo realistisch. Bei 3h würde ich 75% anpeilen.
Vorausgesetzt die ftp ist wirklich eine realistische Stundenleistung und nicht eine durch Kurzzeit Intervalle hochgeschraubte Pseudoleistung die mit der 95% Regel geschönt wurde....
 
Zuletzt bearbeitet:
Möchte dieses Jahr auch noch den Stilfserjoch rauf, bin mir aber nicht sicher ob meine 11-34 Kassette mit 52-36 Zähnen vorne ausreichend ist. FTP liegt irgendwo bei 3,6 W/Kg und würde da gerne mit nicht mehr als 75%-80% rauf.
 
Möchte dieses Jahr auch noch den Stilfserjoch rauf, bin mir aber nicht sicher ob meine 11-34 Kassette mit 52-36 Zähnen vorne ausreichend ist. FTP liegt irgendwo bei 3,6 W/Kg und würde da gerne mit nicht mehr als 75%-80% rauf.
Ja, das sollte hin hauen.
Bin mit der selben Übersetzung hoch und lag sogar leicht unter deinen Watt/Kilo
 
Möchte dieses Jahr auch noch den Stilfserjoch rauf, bin mir aber nicht sicher ob meine 11-34 Kassette mit 52-36 Zähnen vorne ausreichend ist. FTP liegt irgendwo bei 3,6 W/Kg und würde da gerne mit nicht mehr als 75%-80% rauf.
Bei über 3w/kg brauchst Du Dir keine Sorgen machen. Ein Freund fuhr letztes Jahr mit 39v / 29h, geschätzt mit 3w/kg ftp. Quälte sich aber ordentlich oben raus.
Vor 20 Jahren hatte selbst mein neues Alu canyon 34v/25h, ging auch - und mehr als 3w/kg hatte ich vermutlich auch nicht. Langsame Mühle halt

Bei 3.6w/kg kann man viellelleicht von Prad, wenn man ans Limit geht, den Stelvio unter 2h packen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ausreicht / ging / hinhaut / obenraus quälen ... 🤔

Wenn man sich selbst einen Gefallen tun möchte, schraubt man sich im Zweifel was maximal leichtgängiges dran.
Wenn man es braucht, ist man froh.
Wenn man es nicht braucht und det leichte Gang nur als 'Spacer' mitfährt, dann läuft's so gut, dass man auch froh sein kann.
 
Zurück