• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Stilfserjoch + Anreise

Jetzt habe ich doch das Gefühl, mich hier nochmal einschalten zu müssen — ich wollte hier keine Grundsatzdiskussion auslösen.

War ich zu sehr ausgestattet und habe ich mir zu viele Gedanken gemacht? Ja, das mag sein. Würde ich es heute mit dem Wissen, das ich seit Montag habe, anders machen? Ebenfalls ja. Habe ich nachhaltig drunter gelitten? Nein :D Weiß man immer alles vorher? Ebenfalls nein.

Mal ganz im Ernst. Ich wusste nicht, was mich erwartet. Berichte im Internet lesen — schön und gut, aber ist halt nicht "the real deal". Ich habe zudem nicht gefrühstückt und konnte für mich nicht einschätzen, wie sich ein Alpen-Anstieg anfühlen wird. Lieber esse ich einen Hafer-Riegel zu viel, als mich die letzten Kehren ohne Spaß am Anstieg hochzuquälen.
Hey, ist doch alles bestens. Du bist hochgekommen und konntest die Fahrt geniessen, mehr braucht es nicht. Und selbst wenn man nicht hochkommen würde, umkehrt und dann im Tal ein paar Kilometer durch die Dörfer radelt und dies geniesst, ist alles bestens.

Mit dem grossen Schritt den du erfolgreich beim Stelvio gemacht hast, steht dir nun eine riesige, spannende Welt unzähliger Berge und Pässe in der näheren oder weiteren Umgebung offen, die entdeckt werden will.
 
Bin den Stelvio in meinem letzten Fahrradurlaub im August von allen Seiten hochgefahren. Von Bormio alleine 3 Mal. Einmal von Prad/Prato und einmal von val Müstair. Jeweils unter der Woche und relativ früh (Start ca. 7 Uhr). Vom Verkehr ging das immer. Teilweise war es sogar richtig leer. Besonders der Umbrailpass war sehr ruhig. An wirklich gefährliche Situationen kann ich mich nicht erinnern. In der Abfahrt nach Val Müstair wurde ich sogar von einer Motorradfahrerin vorgelassen 🙂 Mit dem Wetter hatten wir auch großes Glück. Zeitweise zweistellige Temperaturen und Sonne auf der Passhöhe!
 
Wer Angst hat zum ersten Mal in die großen Berge zu fahren kann das auch ganz leicht überschlagen mit Wattrechner.
Zuerst mal überlegen was man als Anfänger so 2-3h für ein Tempo fahren kann - realistisch! Das muss wirklich real schonmal getreten worden sein, alleine ohne Windschatten!!!
Das im Berechnungsmodus Leistung für 25km und 0 Höhenmeter angeben. Kommt zB 180W raus.
Dann auf Geschwindigkeit änden und Höhenmeter 1800m angeben. Geschwindigkeit und Fahrzeit überprüfen, falls Zeit> 3h passt es nicht zusammen. Von vorne, Überlegen was man 3-4h fahren kann...
 
Wer Angst hat zum ersten Mal in die großen Berge zu fahren kann das auch ganz leicht überschlagen mit Wattrechner.
Zuerst mal überlegen was man als Anfänger so 2-3h für ein Tempo fahren kann - realistisch! Das muss wirklich real schonmal getreten worden sein, alleine ohne Windschatten!!!
Das im Berechnungsmodus Leistung für 25km und 0 Höhenmeter angeben. Kommt zB 180W raus.
Dann auf Geschwindigkeit änden und Höhenmeter 1800m angeben. Geschwindigkeit und Fahrzeit überprüfen, falls Zeit> 3h passt es nicht zusammen. Von vorne, Überlegen was man 3-4h fahren kann...
Man soll sich nicht mit der Rechnerei verrückt machen, sondern es einfach mal versuchen. was kann denn dabei schon schief gehen? Gut wenn man hoch kommt und auch gut wenn man es versucht hat und nicht hochkommt und man dann umkehren muss. So einfach ist das, ganz ohne theoretische Rechnerei.
 
Zurück