• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

STI erzeugt nicht mehr genügend Bremsdruck

MukMuk

Passione Celeste
Registriert
6 Juli 2012
Beiträge
9.283
Reaktionspunkte
5.884
Ort
München
Hallo allerseits,

seit geraumer Zeit erzeugt der rechte Ultegra 6700 STI nicht mehr den gewünschten "Bremsdruck" für die HR-Bremse. Bisher war der Bremsdruck gut, lies aber nun immer mehr nach. Bei einem anderen meiner Räder mit z. Bsp. Dura Ace STI ziehe ich den STI 1 cm bis zum maximalen Druckpunkt. Den Ultegra STI inzwischen gute 3 cm bis die Bremse richtig blockiert. Fühlt sich ein wenig an, als wäre der Zug aus Gummi.

Den Zug habe ich gerade gewechselt und zwei Mal nachgespannt, läuft auch sauber. Problem ist aber nach wie vor vorhanden. Die Ultegra-Bremsbeläge sind noch recht neu und sauber. Abstand der Bremsbeläge zur Felge ca. 2 Blatt Papier. Verschleissindikator der Citec 3000 AeroFelge ist auch noch zu sehen. Das Rad hat erst runde 10.000 runter.

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Bin etwas ratlos.

Cheers, Muk
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist vielleicht der STI nach unten gerutscht, sodass sich die Hülle aus den Anschlag im STI rausgezogen hat?
So muss zuerst die Hülle wieder in den Anschlag gezogen. Beim Lösen der Bremse zieht dann das Lenkerband die hülle wieder raus.
Da bin ich noch gar nicht drauf gekommen. Sollte eigentlich fest sein. Muss ohnehin neues LB wickeln, dann ersetze ich auch gleich die Aussenhülle am Lenker und ziehe den STI fester an.
 
Ich hatte sowas mal, da hatte ich statt Bremszughüllen SCHALTzughüllen verbaut.. peinliche Nummer war das. Aber genau wie von dir beschrieben, so gummiartiges Gefühl
 
Prince67: Dein Tipp war prima! Gerade mal geschaut, der rechte STI war nicht mehr wirklich fest. Nun wieder fest angezogen, Bremszug nachjustiert und schon greift der STI wieder ordentlich bei 1 cm Weg. Hatte mich schon die Tage gewundert, dass der rechte STI etwas locker zu sitzen schien, hatte ich aber gar nicht dran gedacht.

Damit dürfte gleichzeitig auch ein kleines Problem mit dem Schaltwerk behoben sein ...

Danke! :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück