• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

stevens oder cube

RheumaKay

Mitglied
Registriert
17 November 2011
Beiträge
74
Reaktionspunkte
11
moin moin,
vor 1,5 jahren habe ich mir das rose multicross zugelegt. das sollte hauptsächlich für den arbeitsweg und ab und an für trainingsfahrten im winter herhalten. leider erfüllt das meine erwartungen nicht so ganz (technisch gesehen ist das eigentlich ein prima rad) und ich bin immer leicht unzufrieden, wenn ich damit unterwegs bin. der "normale" lenker und die wenigen griffpositionsalternativen stören mich hauptsächlich. mit einem rr lenker könnte ich zwischendurch auch mal eine gestrecktere oberkörperhaltung fahren. ab 1,5h fahrzeit empfinde ich die sitzposition als anstrengend. das habe ich auf meinem rennrad nicht. seit einem halben jahr wird deshalb der gedanke an ein richtiges cyclocross immer größer. bisher stand ich auch dem thema scheibenbremse eher kritisch gegenüber, was sich aber auch mittlerweile geändert hat. meine bisherigen favoriten sind diese beiden hier:
http://www.cube.eu/road/off-road/cross-race-disc/
http://www.stevensbikes.de/2013/index.php?bik_id=9&cou=DE&lang=de_DE
preislich ist das cube auch schon die absolute obergrenze.
bei dem stevens bin ich mir nicht ganz sicher ob die rahmengröße (60cm) überhaupt paßt. meine schritthöhe ist 99cm bei 194cm körpergröße.
wobei die horizontale oberrohrlänge bei dem cube bei der 62er rahmengröße gleich ist.

was meint ihr zu meinen beiden favoriten?
 
ersteinmal vielen dank für die zahlreichen kommentare ;)

nach einer dreitägigen odyssee durch hamburgs radhändlerdschungel fallen meine favoriten leider aus. das problem ist meine körpergröße und mein artfremdes nutzungsprofil (ca. 80% Arbeitsweg und 20% rr wintertraining -> insgesamt wären daß pro jahr ca. 6000km). dafür bräuchte ich aber ein längeres oberrohr, als es bei crossern üblich ist. mein wunsch nach scheibenbremsen veringert die auswahl nochmals. das steuerrohr sollte auch nicht zu kurz sein. das einzige, das meiner meinung nach noch so gerade eben passen könnte, ist das hier http://www.centurion.de/de_de/bikes/2013/117/Cross+Bikes/Cyclo+Cross+3000
vielleicht hat ja da jemand von euch erfahrungen mit.

Eine richtig tolle beratung hatte ich übrigens bei diesem laden in Winterhude: http://cyclefix.de/
klein aber fein!
 
Dann schau dir doch mal die Carver-Bikes von Fahrrad XXL an. Die sollten deinen Wünschen sehr nahe kommen. Ich habe mir im November das Revolution 110 gekauft und bin sehr zufrieden. Erfreulicherweise war es auch noch deutlich reduziert.
 
Dann schau dir doch mal die Carver-Bikes von Fahrrad XXL an. Die sollten deinen Wünschen sehr nahe kommen. Ich habe mir im November das Revolution 110 gekauft und bin sehr zufrieden. Erfreulicherweise war es auch noch deutlich reduziert.

...kann ich bestätigen! Habe mir gestern das Revolution 100 (SRAM Apex statt Force, ansonsten aber wie Revolution 110) für 799,-€ bei Zweirad Feld gekauft - inkl. Kurbelumrüstung von 46/36 auf 50/34 (da mehrheitlich Nutzung auf Straße). Bin natürlich bisher kaum gefahren, aber nach ersten Eindrücken macht das Rad Spaß! Und Schutzbleche und Gepäckträger kannste auch noch dranbauen, Ösen dafür sind vorhanden. Könnte jetzt sogar für mein "echtes" RR noch eng werden...
Gruß
Lemmy
 
die steuerrohrhöhe ist ja schon ganz gut. bloß die oberrohrlänge ist noch kürzer, als bei den anderen, die ich mir so angesehen habe.
 
130mm
bei meinem jetzigen rose multicross habe ich 585mm oberrohrlänge und 130mm vorbaulänge. dazu einen "normalen" geraden lenker. bei fahrten bis zu einer stunde ist das ok, aber wenn es länger dauert, merke ich das im rücken. meiner meinung nach liegt das an dem crossbedingten kurzen oberrohr und dem geraden lenker, was zu einem 2gestauchten" oberkörper führt. ich hatte ähnliche probleme, als ich mir mal ein angebotsrad mit einer eigentlich zu geringen rahmenhöhe gekauft habe.
bei dem centurion z.b. hätte ich 2cm mehr vom oberrohr und der rennlenker bringt auch noch ein paar cm. scheint aber leider nicht sehr verbreitet zu sein.
 
was meint ihr zu meinen beiden favoriten?

Hallo,

schau Dir mal folgendes Rad an! :)

=> http://www.rennrad-news.de/forum/threads/focus-mares-2-0.116603/#post-2641500 (Post 15)



Dann schau dir doch mal die Carver-Bikes von Fahrrad XXL an.

In der aktuellen Ausgabe der RENNRAD (1/2 2013) ist ein Test vom Carver Evolution 100 -> bei Interesse scanne ich den gerne ein!



@ all

Würde mich über Bilder Eurer Crosser freuen!




Grüße aus dem LIPPERLAND,

Kenianer
 
genau das hatten die bei cyclefix stehen. da paßt zwar das oberrohr, aber das steuerrohr ist ziemlich kurz. da ich das hauptsächlich für den arbeitsweg nehmen wollte, ist mir da die sitzposition zu tief.
ich fürchte ein - zwei kompromisse werde ich schliessen müssen. ich weiß nur noch nicht welche :confused:

das evolution ist das rennrad, oder?
 
...bei dem centurion z.b. hätte ich 2cm mehr vom oberrohr und der rennlenker bringt auch noch ein paar cm. scheint aber leider nicht sehr verbreitet zu sein.

Der Rennlenker bringt sehr viel. Mit dem machst du in Bremsgriffhaltung einen riesen Satz nach vorne. Bis hinter die Höcker sind das bei mir ca. 14cm.
 
die steuerrohrhöhe ist ja schon ganz gut. bloß die oberrohrlänge ist noch kürzer, als bei den anderen, die ich mir so angesehen habe.
Der Rennlenker bringt sehr viel. Mit dem machst du in Bremsgriffhaltung einen riesen Satz nach vorne. Bis hinter die Höcker sind das bei mir ca. 14cm.
...eben, sehe ich genauso! Also, mein Revolution hat bei RH 58 eine Oberrohrlänge von 572 mm, dazu ´nen 110-er Vorbau plus eben den Rennradlenker - damit hast Du de facto eine "Oberrohrlänge", die deutlich über den 585 deines jetzigen Crossers liegt! Du kannst die Oberrohrlängen von Trekking- /Cross-Bike-Rahmen mit denen von RR-Rahmen (und dazu gehört nun mal auch der Cyclocrosser) nicht vergleichen - ein Cross-Bike, das mit geradem Lenker und 590er OR passend ist, wäre mit einem RR-Lenker viel zu lang! Ich habe mal auf einem Randonneur der Marke VSF gesessen (T-Randoneur), da wird das ganz deutlich: Die haben da nämlich einfach ´nen Trekking-Rahmen vom T 100 genommen und einen RR-Lenker drangebaut, mit dem Ergebnis, dass mir auf dem T-Randonneur sogar der 54-er Rahmen noch zu lang(!) war, während ich beim "echten" RR 58-er bis 60-er Rahmen (je nach Geo) fahre!
Also, am besten einfach mal draufsezten und selbst mal "erfahren"!
Gruß
Lemmy
P.S.: Das "Evolution" ist ein Rennrad; das "REVOLUTION" allerdings (welches ich meine) ist ein Cyclocrosser!
 
Ein Poison in RH 62 hat ein 575mm OR und ein 205mm Steuerrohr. Das ist schon ein recht grosses Rad. Normalerweise hat man beim Crosser ein etwas kürzeres OR. Bei mir ist es ein cm Unterschied zum RR. Die SR-Länge kann man auch nicht exakt mit dem RR vergleichen, da die Crossergabel höher baut.

Ein Ridley X-Ride hat in RH 60 ein 585mm OR und ein 198mm SR. Das müsste auf jeden Fall reichen.
 
In der aktuellen Ausgabe der RENNRAD (1/2 2013) ist ein Test vom Carver Evolution 100 -> bei Interesse scanne ich den gerne ein!

Wurde (per PN) gebeten, obigen Tesbericht "einzuscannen" => et voila! :)

13067435sm.jpg




Kenianer
 
Danke für das Scannen. Der Bericht gibt leider stellenweise qualitativ nicht so dolle.
Als Fachmann sollte man erkennen, dass es sich nicht um einen Prologo Evo Nack handelt, auch wenn es so auf der Homepage von Carver steht. Prologo Sättel mit Nack im Namen haben immer eine Carbonsattelstrebe. Hier der Sattel hat die TI Solid Streben.

Das ändert aber nichts am Rad. Überlege immer noch, ob ich damit meine Rennrad Geo hinbekomme.
 
von mir auch vielen Dank für das Bereitstellen des Testartikels:daumen:

Meine Entscheidung ist zu 99,9999% gefallen. Heute Nachmittag will ich zu cyclefix und das Quantec CC Disk bestellen. Ende Januar soll es da sein :)
Vielen Dank schon mal für eure Antworten!
 
Nunja, da Du ja schon bestellt hast, ist es zwar etwas zu spät, aber vielleicht auch informativ.

Ich fahre mein Cyclocross (Stevens Team Carbon) eine Rahmenhöhe kleiner als mein RR (Stevens Xenon). Auf dem RR eher gestreckt und sportlich. Der wechsel auf eine etwas weniger gestreckte Haltung beim CX hat anfangs auch leichte Rückenschmerzen bereitet. Allerdings wird der Grund der leichten Schmerzen sicherlich eine Kombination aus ca. 2 cm kürzeren Oberrohr und der täglichen Streckenführungen im CX-Bereich gewesen sein. Es ist eben doch ein Unterschied, ob man auf einer recht guten Strasse pedaliert, oder auf Feld-, Forst- und Waldwegen unterwegs ist. Dort wird der Rumpf und somit der Rücken deutlich mehr belastet.
Abhilfe würde ein Stabilisierung der Rücken- und Bauchmuskeln bringen, doch sind wir Radsportlich wohl eher zu faul dafür.

Naja, zumindest hat sich mein Rücken auch daran gewöhnt.
 
das mit den stabi-übungen sollte ich auch so langsam mal machen, habe aber das gleiche problem mit dem inneren schweinehund namens "faul"

da ich ja eh den überwiegenden teil der fahrzeit auf der strasse verbringen werde, wird das quantec schon passen. da kann sich mein rücken auch langsam an die geo gewöhnen, bevor ich mich damit mal ins gelände traue. übrigens, weiß jemand ob in oder der nähe von volksdorf (HH Nordost/Ahrensburg für die ortsunkundigen) einsteigerkurse für cyclocross angeboten werden?
 
So, daß Quantec ist es nun doch nicht geworden, weil bei deren letzter Lieferung Rahmen aus Taiwan keiner in der größten Größe dabei war. Warum soll es mir als grossen Menschen mit Fahrrädern auch anders als bei Schuhen, Klamotten oder sonstwas gehen :mad:
Nun ist es ein Cyclefix geworden. Basis ist ein OCCP Rahmenset. Dazu die 105er Gruppe, Avid BB7 und Fulcrum Red Power SL.
cyclefix_Seite_rechts.jpg

Ich liege zwar seit fast zwei Wochen flach, aber schick finde ich es schon mal und die kurze Fahrt von 200m vom Laden zum Auto machte Lust auf mehr (wenn der sch.... Rotz aus meinem Kopf endlich raus ist!).
 
Zurück