• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Steuersatz knackt - wie beseitigen

HansHelfer

Mitglied
Registriert
28 März 2005
Beiträge
133
Reaktionspunkte
0
Ort
Ertingen
Hallo,

ich habe schon etwas herumgesucht, aber nirgends was gefunden wie ich einen knackenden Steuersatz beheben kann... nur das es irgendwo knackt

Ich habe das geräusch endlich ziemlich sicher lokalisiert..
das obere vollintegerierte Lager hat spiel zum carbon-steuerrohr.. kann ich mit dem finger bewegen..
ganz raus krieg ich es allerdings nicht.
hab versucht carbon-montagepaste zwischen carbon und lagerschale zu kriegen, was nicht wirklich ging... ..da ich nix aufs lager kriegen wollte...

gibt es da was, was in den spalt läuft und das knacken beseitigt?
mir würde jetzt noch sprühfett einfallen, schraubenkleber oder pattex...
wobei ich mir bei pattex nicht sicher bin, ob das dann immer noch knackt, und ob ich da lager jemals
wieder raus kriege..und richtig "reinlaufen" tut das auch nicht...

...was wird da normal genommen???
wäre für jeden schrauber tip dankbar....

viele grüße...
..summer ahead!

tommy
 
...
das obere vollintegerierte Lager hat spiel zum carbon-steuerrohr.. kann ich mit dem finger bewegen..

tommy

Da sollte kein Spiel sein, das ist nicht gut. Lager oder Gabel ist nicht i.O. Bleibt im Grunde nur das Tauschen. Diese Verbindung sollte auf keinen Fall irgendwie versagen.
 
Hallo hier Doc,

wenn ich das richtig verstehe hast du oben spiel zwischen dem Domlager und dem Steuerrohr der Gabel. Ist das richtig so verstanden? Das ist die einzigste Stelle an dem Carbon mit dem Lager kontakt hat. Also das loch des Lager ist zu groß oder das Steuerrohr ist zu klein. Mess doch mal nach. Ich denke das Lager ist O.K. Es könnte sein, daß die Gabel nicht O.K. ist. Wieviel ist das denn schätzungsweise? Wenn es im Zehntelbereich ist kannst du versuchen mit Lagerloctite den Spalt zu überbrücken. Da fällt mir noch ein, das beim oberen Lager immer ein Ring oben drauf sitzt der beim anziehen des Expanders den Ring hineindrückt, der dann eventuelles Spiel dort absorbiert. Hast du solch einen Ring dort verbaut? Der Ring ist geschlitzt, damit er zusammengedrückt werden kann.

http://www.rennrad-news.de/forum/threads/lenkkopflager-herr-der-ringe.69215/#post-1453770

Hier ist ein Bild von einem Steuerlager das steckt auf Platz 3 solch ein Spreizring.

Doc
 
Hallo,

danke für eure Antworten.
Das Lager zur Gabel sitz fest, gerade weil da dieser Ring drin ist...

bei mir hat die Äussere Schale des Lagers spiel zum Rennradrahmen...
Also nicht Gabel -> Lager sondern Lager -> Rennradrahmen

sorry, wenn ich das nicht richtig beschrieben hab...
 
(Plan)fräsen der Lagersitze,
41mm Lager statt 41,8mm montiert?
Falsche Winkel,z.B. 36 statt 45°
Lager in zähem Fett einsetzen
Gabelschaft verzogen
 
frag mal eine carbonfirma, ob die die schale irgendwie befestigen können. nehme an, die lagerschale war eingegossen im rahmen(steuerrohr).
 
Hallo,

Also in den Rahmen wir von oben ein gedichtetes Lager (alles an einem stuck)
Eingesetzt.. Das selbe von unten.. Dann Gabel durch und von oben
Den zentrier konus eingesetzt, damit der gabelschaft fest im Lager Sitz,... Dann a
Abdeckung, später, Vorbau, usw...

Bei mir ist zwischen Rahmen und Lager Spiel...
Werd die tage mal ein Foto davon machen...
Gibt es Lager mit verschiedenen aussendurchmesser?

Planfräsen kann man da nix.. Ist ja im Rahmen..

Gruß
 
Es gibt tapered, aber ist da nicht das untere Lager größer? Ist das untere Lager im Außendurchmesser genauso wie das Obere?
 
Hallo hier Doc,

das mit der Beschreibung macht mich nachdenklich. Normalerweise ist das untere und das obere Lager einmal oben (unteres Lager) konisch und unten (oberes Lager) konisch. Durch die Bauweise werden entweder mit dem Expander oder der Kralle die Einheit zusammengepresst, so das die Lager in die konischen Sitze gepresst weden. Schon alleine deshalb dürfte es kein spürbares Spiel in den Lagern im zusammengebautem Zustand geben. Sollte es dann doch am oberen Lagersitz so sein, daß das Lager im Aluminiumsitz des Rahmens Spiel hat, das eventuell mit Lagerloctite zu überbrücken wenn es nicht mehr wie 1-2 zehntel Millimeter ist geht das. Bei meinem neuen Renner ist am unteren Lager auch etwas Spiel. Wenn allerdings alles zusammengebaut ist ist da kein Spiel mehr vorhanden und es ist alles fest aber der Lenker trotz dem super leichtgängig.

Mach doch mal ein paar Fotos.

Doc
 
Hey Doc....
Stimmt... also diese konischen Sitze hab ich auch.. denke auch das es das richtige lager ist...
und stimmt.. wenns zusammen ist, wird das runtrgedrückt und sitzt bestimmt fest...

knacken tuts trotzdem... :)

meine frage war jetzt eben genau die, was soll ich da reinmachen? sprühfett, den loctite..?
Lager Loctite kannte ich noch nicht.. werd ich mir besorgen und kaufen...

Danke Doc...

Grüße Marty McFly
 
Hallo...

suche gerade nach dem loctite...
da gibt es ja auch verschiedene... welches soll ich mir da kaufen??
bekommt man das lager danach auch wieder raus??? ist ja klebstoff... oder???
 
Hallo hier Doc,

ich denke es wird ausreichen wenn du das nimmst was am einfachsten wieder zu lösen ist. Den Luftspalt kennst du ja. Dazu sollte das Lagerloctite passen. Ich gehe mal davon aus das du 1 zehntel Millimeter dort an Spalt hast. Vorher die Flächen am Lager und im Rahmen fettfrei machen. Und dann so wenig wie möglich von dem Loctite nehmen, überschüssiges sofort abwischen. Nach dem einsetzen des Lagers würde ich alles wieder so montieren, das der Renner fahrbereit ist und dabei so schnell wie möglich sein. Aushärtezeit beachten. Danach probieren. Wenn es dann noch knackt, dann war es nicht davon. Hatte ja schon geschrieben, daß das an meinem neuen Bike am unteren Lager mindestens 2 zehntel Spalt sind. Im moment macht sich noch nichts bemerkbar. Hatte schon gedacht ich setze einen Hassberg aus Federstahl in den Spalt ein. Aber wenn sich was tun sollte dann setzte ich auch das Lager mit Lagerkleber ein.

Doc
 
Zurück
Oben Unten