AW: Steuersatz defekt
Ich wiederhole meine Frage, um was es für einen Stweuersatz überhaupt geht. Das Vorgehen ist komplett verschieden bezüglich Einbau. Fehlerquellen ebenso, einzig kann man sagen, daß der Einbauer keine Ahnung hat, da er entweder
-Lagerschalen nicht richtig einpresst, falls es sich um nicht-integrierte Sätze handelt, zum Beipiel infolge nicht planparallel gefräßter Steuerrohrenden
-Die Auflageflächen nicht parallel sind im Falle von semiintegriert (dort muß nicht zwangsläufig alles plan sein: Die Laufschalen werden in den Rahmen eingelegt. Englisch: internal)
- oder die Auflagekonen bei volintgrierten Steuersätzen nicht parallel und plan sind (müssen sie, da hier die Kugeln direkt im Rohr als Gegenschale laufen. Englisch: integrated)
(wie sagt man eigentlich zu parallelen KOnen? klingt komisch irgendwie...)
So oder so müßte er das erkennen.
Bei FSA Orbit zum Beispiel handelt es sich von den Einbaumaßen her um ein vollintegriertes System, wobei das Lager vollgekapselt ist, also das Steuerrohr nur das richtige Maß haben und parallel gefräßt sein muß. Macken in den gefräßten Flächen wären hierbei, entgegen anderslautenden Meinungen, scheißegal.
http://www.rennrad-news.de/forum/showpost.php?p=446946&postcount=34
Ich nehme an daß Du mit FSA einen vollintegrierten Orbit meinst, und dann laß Deinen Rahmen nachfräßen, bei einem andern Händler, und zwar für vollintegrierte Sätze, und er soll aufpassen: Man kann da nicht beliebig Material wegnehmen.