• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

steifer LRS für schweren Fahrer

Cycle Caschi

Rahmenverbieger
Registriert
24 Oktober 2008
Beiträge
152
Reaktionspunkte
0
Ort
Kuhkaff Schretataken
moin moin,

ich bin auf der Suche nach einem steifen und bezahlbaren LRS. Ich selber wiege 117 kg bin 1,96m lang und entwickel Kräfte, an denen so mancher LRS verzweifelt.
Habe mir den Referenz LRS Mavic CXP 33 mit Ultegra Nabe zugelegt. Einmal Cyclassics und 2 RTFs später, war das HR eine 88 :eek:

TOLL !! Und der LRS sollte schon besonders steif sein.

Habe mich umgehört und bin ratlos.

Habt Ihr Tipps für mich?

Viele Grüße
Cycle Caschi
 
AW: steifer LRS für schweren Fahrer

Da hilft wohl nur abnehmen :)
War mal in ähnlichen Gewichtsdimensionen (bei 1.93m), bin aber damals nur Mountainbike und Trekkingrad gefahren. Und Achter waren da - egal bei welchem Material - an der Tagesordnung, Speichenbrüche mindestens monatlich.
Seitdem ich wieder die 100kg-Marke unterschritten habe hatte ich keinen einzigen Speichenbruch mehr *auf Holz klopf* und bei vernünftigen LRS reicht einmal nachzentrieren ca. alle 4000km.
 
AW: steifer LRS für schweren Fahrer

Hallo Nobby Nobbs,

da ich einen athletischen Körperbau habe würden so 10 kg wohl noch drin sein, die ich abspecken kann, aber dann ist schluss. Dafür ist die bauartbedingte Muskelmasse einfach zu viel.....

Welchen LRS fährst Du?
 
AW: steifer LRS für schweren Fahrer

Ich glaube du wirst bei deutlich über 100 kg keinen RR Laufradsatz finden der dein Gewicht trägt. Auch wenn du 196 cm groß bist hast du einen 30er BMI. Versuch wenn möglich 10 Kilo abzunehmen.
 
AW: steifer LRS für schweren Fahrer

morjen...mein tip...ruf mal bei Citec an:03320450093!

ich denke mal,das dir da geholfen werden kann,weil die in der Lage sind,individuell für dich was zu bauen!wo das preislich hingeht...musst du dann mal verhandeln!ich fahr zwar nur mit 90kg eine 16/20 iger Felgenversion(3000s aero)aber die sind supersteif,und bestens fahrbar!ausserdem gibt Citec 4 Jahre Garantie gegen Speichenbruch!

viel Glück!...paule
 
AW: steifer LRS für schweren Fahrer

nun ja, ich glaube das die 10 kg Eignegewichtverlust nicht viel an der Kraft ändern, die auf den LRS einwirken :confused:

Nach auskünften mehrerer Ärzte, die mich bereits mal untersucht haben, haben alle bei mir den BMI als Messgrundlage der Dinge ausgeschlossen.......:D

Ich bin halt muskulös gebaut, aber der Fettanteil liegt bei 21 %. Nicht mehr soo viel.

Aber gut, werd' dann mal weiter abspecken, damit in ich die industrielle Norm passe und einen LRS Satz der mich aushält :cool:
 
AW: steifer LRS für schweren Fahrer

Also 21 % ist ne Menge Fett. Viele Rennradler liegen da deutlich unter 10%. Die Ausrede mit „muskulös gebaut“ ist da immer an vorderster Front.:D

(Kurz nach „ich habe schwere Knochen“)
 
AW: steifer LRS für schweren Fahrer

nun ja, ich glaube das die 10 kg Eignegewichtverlust nicht viel an der Kraft ändern, die auf den LRS einwirken :confused:

Kann es sein das du ziemlich große Gänge (viel Kraft) fährst? Wenn ja versuch mal leichte Gänge mit hoher Trittfrequenz (100-110) zu fahren.
 
AW: steifer LRS für schweren Fahrer

An zwei meiner Rennräder habe ich 105er Naben und Cxp22 bzw. cxp 33 (36 Speichen: DT Swiss), am anderen Citec 3000R. An den Crossern sind es 105er-naben mit Xtreme ar-line 4 Felgen (von Rose) und am anderen Deore Xt Nabe mit Mavic A319 und DT Comp Speichen.

Wiege jetzt - je nach Jahreszeit und Trainingszustand - zwischen 88 und 93kg und kann schon kräftig treten.

Alle bislang absolut unproblematisch.
Mit den 105er Naben und cxp22 und cxp33 habe ich mit dem Rennradfahren angefangen und jetzt schon ettliche tausend km zurückgelegt (natürlich inzwischen mehrfach erneuert). Eigentlich wirklich problemlos. Hatte nur letztes Jahr mal Probleme mit Rissen in der Felge und da gab es ein bißchen Theater um den Umtausch (hat aber mein damaliger Radhändler für mich geregelt), deshalb bin ich nicht mehr unbedingt vorbehaltloser Freund von Mavic und probiere auch mal Alternativen.
Mit den Citec habe ich erst ~1000km absolviert. Machen aber einen sehr guten Eindruck (Anfangs war ich ob der geringen Speichenzahl ziemlich skeptisch - aber die sind wirklich wunderbar steif und fest) . Gleiches (fahrleistung und Eindruck betreffend) gilt für die Laufräder von Rose. Aber für einen vernünftigen Eindruck ist es nach so kurzer Fahrzeit noch zu früh.
 
AW: steifer LRS für schweren Fahrer

Also 21 % ist ne Menge Fett. Viele Rennradler liegen da deutlich unter 10%. Die Ausrede mit „muskulös gebaut“ ist da immer an vorderster Front.:D

Also hat er insgesamt so viel fett:
117kg*0.21=24.57kg
Will er auf 100kg kommen und dabei nur fett verlieren, so hätte er also noch einen fettanteil von 7.57kg, was dann 7.57% entspricht. Ob das realistisch ist kannst du ja selber abschätzen.
 
AW: steifer LRS für schweren Fahrer

@ pannenkönig:

die haben aber ganz schön wenig Speichen.....

Ist mir nicht entgangen. Ich bin letztes Jahr bei denen im Laden gewesen und habe nach einem LRS für Schwergewichte zum Crossen gesucht. Wiege ja selber 102 kg. Der Verkäufer meinte, dass die LR absolut stabil seien und nur gute Erfahrungen gemacht wurden. Von deutlich teureren Fulcrum hatte er mir abgeraten.
Ansonsten hilft Rigida DP18 36l. Gut eingespeicht ist der LRS unzerstörbar. Kommt aber sehr darauf an, wie gut er eingespreicht wird. Damit steht und fällt alles. Hast vielleicht bisher nur einen schlechten Monteur erwischt. Hatte das Problem auch mal mit CXP33 auf 105er Naben. Nach mehreren Speichenbrüchen habe ich den Satz mal zum anderen Händler gebracht und nie wieder Ärger damit gehabt. Einen guten LRS bauen galt lange als Kunst.
 
AW: steifer LRS für schweren Fahrer

Fulcrum 7 oder 5 - waren bei mir mit anfangs 84kg noch deutlich steifer als Mavics klassische 22er mit DTSwiss Speichen und Ultegra Nabe :D
 
AW: steifer LRS für schweren Fahrer

Höre auf Ingmar und Finger weg von Systemlaufrädern, die sind auch nicht besser.
 
Zurück