JausB
Neuer Benutzer
- Registriert
- 9 Dezember 2022
- Beiträge
- 13
- Reaktionspunkte
- 11
Hallo zusammen,
ich kämpfe seit Wochen mit einer festgefressenen Steckachse und weiß nicht mehr weiter.
Ich habe im Januar die Reifen getauscht, leider vergessen die Achse zu fetten. Nun ist die vordere Achse mindestens mit den Staubkappen der Nabe und ich vermute auch mit der Nabe selbst Eins geworden. Die hintere Achse habe ich irgendwie abbekommen, wenngleich auch mit Rostspuren.
Mit WD40, alles mehrfach eingesprüht, Tage lang stehen gelassen. Ebenso mit LIQUI MOLY Pro-Line Schnellrostlöser versucht. Wenn man an der Achse dreht, drehen sich die Staubkappen (rot) mit. Nach dem Einsprühen mit den ganzen Kriechmitteln habe ich versucht die Staubkappe mit einer Zange festzuhalte und die Achse freizudrehen, keine Chance. Inzwischen ist der Hebel der Achse kaputt. Wenn man etwas mehr Kraft auf den Hebel ausübt beim drehen, greift er nicht mehr.
Die Achse ist also schonmal hinüber und kann auch zerstört werden. Ersatz habe ich schon besorgt. Sie lässt sich aus dem Gewinde schrauben, dieses kann ich auch aus der Gabel entfernen.
Habe das zum Anlass genommen mir eine ordentliche schmale Rohrzange zu holen, um beide Staubkappen zu greifen und gegeneinander zu verdrehen, auch ohne Erfolg. Gummihammer war auch ausgiebig im Einsatz. Nachdem sich nach dem ganzen Einsprühen nix bewegt hat, pendle ich mit dem Rad einfach wieder, auch hier ohne Änderung.
Jetzt bin ich am Ende meines Lateins, nächster Schritt wäre vielleicht eine schmale Säge, um wenigstens das Laufrad aus der Gabel zu bekommen. Auf der Gewindeseite ist die Achse hohl und rund, habe dort auch schon einen langen Schraubenzieher reingesteckt und dann mit dem Hammer drauf, um irgendwie Bewegung reinzubekommen. Da bewegt sich allerdings nix, keinen halben Milimeter.
Ich dachte auch schon darüber nach Schraubenausdreher zu holen, aber drehen kann ich Achse auch jetzt schon.
Hat jemand eine Idee, wie man hier weiter vorgehen könnte, mit möglichst wenig Schaden? Ich habe bereits unverhältnismäßig viel Zeit investiert. Im Zweifel hole ich ein neues Laufrad, das Ding rausbekommen und die Gabel nicht zu beschädigen wären meine Prioritäten.
Danke!
ich kämpfe seit Wochen mit einer festgefressenen Steckachse und weiß nicht mehr weiter.
Ich habe im Januar die Reifen getauscht, leider vergessen die Achse zu fetten. Nun ist die vordere Achse mindestens mit den Staubkappen der Nabe und ich vermute auch mit der Nabe selbst Eins geworden. Die hintere Achse habe ich irgendwie abbekommen, wenngleich auch mit Rostspuren.
Mit WD40, alles mehrfach eingesprüht, Tage lang stehen gelassen. Ebenso mit LIQUI MOLY Pro-Line Schnellrostlöser versucht. Wenn man an der Achse dreht, drehen sich die Staubkappen (rot) mit. Nach dem Einsprühen mit den ganzen Kriechmitteln habe ich versucht die Staubkappe mit einer Zange festzuhalte und die Achse freizudrehen, keine Chance. Inzwischen ist der Hebel der Achse kaputt. Wenn man etwas mehr Kraft auf den Hebel ausübt beim drehen, greift er nicht mehr.
Die Achse ist also schonmal hinüber und kann auch zerstört werden. Ersatz habe ich schon besorgt. Sie lässt sich aus dem Gewinde schrauben, dieses kann ich auch aus der Gabel entfernen.
Habe das zum Anlass genommen mir eine ordentliche schmale Rohrzange zu holen, um beide Staubkappen zu greifen und gegeneinander zu verdrehen, auch ohne Erfolg. Gummihammer war auch ausgiebig im Einsatz. Nachdem sich nach dem ganzen Einsprühen nix bewegt hat, pendle ich mit dem Rad einfach wieder, auch hier ohne Änderung.
Jetzt bin ich am Ende meines Lateins, nächster Schritt wäre vielleicht eine schmale Säge, um wenigstens das Laufrad aus der Gabel zu bekommen. Auf der Gewindeseite ist die Achse hohl und rund, habe dort auch schon einen langen Schraubenzieher reingesteckt und dann mit dem Hammer drauf, um irgendwie Bewegung reinzubekommen. Da bewegt sich allerdings nix, keinen halben Milimeter.
Ich dachte auch schon darüber nach Schraubenausdreher zu holen, aber drehen kann ich Achse auch jetzt schon.
Hat jemand eine Idee, wie man hier weiter vorgehen könnte, mit möglichst wenig Schaden? Ich habe bereits unverhältnismäßig viel Zeit investiert. Im Zweifel hole ich ein neues Laufrad, das Ding rausbekommen und die Gabel nicht zu beschädigen wären meine Prioritäten.
Danke!