• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Stahlrahmen sehr weich?

markus109

Mitglied
Registriert
22 Mai 2007
Beiträge
793
Reaktionspunkte
0
Ort
Aachen
Hi!

Bin gestern zum ersten Mal mit meinem neuen Stahlrad nen Hügel mit 60 runtergefahren und habe dann angefangen zu bremsen, weil langsam alles anfing zu wackeln und sich aufzuschaukeln. Mache ich technisch etwas falsch oder sind Stahlrahmen wirklich so weich?

Zur Technik: Wo sollte ich bei der Abfahrt mein Gewicht haben, Sattel oder Pedale?

Gruß
Markus
 
AW: Stahlrahmen sehr weich?

Ja, Stahrahmen sind tendenziell weicher als Carbon oder Alu. Und ich habe auch schon von Leuten gehört, bei denen sich was aufschaukelt.

Kann aber kein prinzipielles Problem sein - denn mein alter Stahrenner schaukelt nicht. Jedenfalls habe ich auf Abfahrten keine Probleme.

Ob das jetzt wirklich am Rahmen liegt, an Komponenten (Gabel?) oder vielleicht auch nur daran, dass "die Schrauben locker" sind?

Gewicht tendenziell auf den Pedalen. Fürs "Schaukeln" ist selbstverständlich der tiefstmögliche Schwerpunkt zu nehmen. Und gerade bei unbekannten Abfahrten sollte man eher auf den Pedalen stehen und den Boppes leicht vom Sattel nehmen. Unbekannte Schlaglöcher bei 70 Sachen tun dem Steis nicht so gut :D und die Beine sind da bessere Stoßdämpfer. Außerdem kann man Kurven besser durchsteuern, wenn man Druck auf "den Außenski" gibt.
Wenns "nur" relativ grade bergab geht und die Straße gut ist, ist gegens sattelfahren aber auch nix einzuwenden. Dann beide Pedale in die Mitte (beste Aerodynamik) und die Beine ausruhen lassen, indem man das Gewicht auf den Sattel/Lenker nimmt. Du kennst doch bestimmt die schönen Bilder von Tour-Abfahrten - Nase auf dem Vorbau und Hintern als Spoiler hoch...
 
AW: Stahlrahmen sehr weich?

Hi!

Bin gestern zum ersten Mal mit meinem neuen Stahlrad nen Hügel mit 60 runtergefahren und habe dann angefangen zu bremsen, weil langsam alles anfing zu wackeln und sich aufzuschaukeln. Mache ich technisch etwas falsch oder sind Stahlrahmen wirklich so weich?

Zur Technik: Wo sollte ich bei der Abfahrt mein Gewicht haben, Sattel oder Pedale?

Gruß
Markus

Hallo Markus,

Gewicht im Sattel, eher nach hinten verlagert, Knie am Oberrohr angelegt. Arme locker an den Bremsgriffen.

Was für ein Rad fährst du denn?

Gruß, Axel
 
AW: Stahlrahmen sehr weich?

Gewicht tendenziell auf den Pedalen. Fürs "Schaukeln" ist selbstverständlich der tiefstmögliche Schwerpunkt zu nehmen. Und gerade bei unbekannten Abfahrten sollte man eher auf den Pedalen stehen und den Boppes leicht vom Sattel nehmen. Unbekannte Schlaglöcher bei 70 Sachen tun dem Steis nicht so gut :D und die Beine sind da bessere Stoßdämpfer. Außerdem kann man Kurven besser durchsteuern, wenn man Druck auf "den Außenski" gibt

Ich würde bei 70 Sachen durch überhaupt kein Schlagloch fahren wollen.
Wenn du in den Pedalen stehst, dann wird die Kiste instabiler als im Sitzen. Was meinst du mit Schaukeln? ->Aufschaukeln?
 
AW: Stahlrahmen sehr weich?

hi. danke für die Antworten.
Ich fahre dieses Rad:

Die Schrauben "sollten" eigentlich fest sein. Werde das heute mal überprüfen.

@axel jap meine aufschaukeln
 
AW: Stahlrahmen sehr weich?

wenn es schaukelt ist es oft ein zu wabbelige Gabel. Ich kenne das von meinem Stahlrenner auch. Mit dem würde ich bei Abfahrten auch nie was riskieren, der vermittelt einem einfach keine Sicherheit.

Am Stahl als Material sollte es aber nicht liegen.
 
AW: Stahlrahmen sehr weich?

Hallo Markus,

Gewicht im Sattel, eher nach hinten verlagert, Knie am Oberrohr angelegt. Arme locker an den Bremsgriffen.

Was für ein Rad fährst du denn?

Gruß, Axel

Äh, ja, war etwas missverständlich, bzw. beschreibt ein anderes Problem im selben Thema bzw. meinen Rat für relativ gerade/bekannte Abfahrten. Was Axel beschreibt ist die ideale Haltung für technisch nicht sehr anspruchsvolle Abfahrten. Und rein vom Runterrollen her (wenn also nicht viel oder eng gesteuert werden muss) ist das auch die fahr-stabilste Position.

Das "Stehen" in den Pedalen bzw. nicht das ganze Gewicht im Sattel zu haben ist zum Steuern aber schon besser, weil dann der Schwerpunkt tiefer ist und man mit dem Körper auch noch "balancieren" kann. Zum Aufschaukeln aber wahrscheinlich nicht zu empfehlen.
 
AW: Stahlrahmen sehr weich?

Übrigens: ein sehr schönes Rad! Die Gabel sieht so aus, als wäre es eine - wie heißen die dich gleich - ganz grade gabel. Also die Nabe steht direkt senkrecht auf der Gabel. Ist jetzt blöd beschrieben. Was ich meine: "Normale" Gabeln sind unten etwas "gebogen". Habe schon gehört, dass die "graden" andere Fahreigenschaften haben - habe aber keine Ahung, ob das aufschaukeln daran liegen kann!
 
AW: Stahlrahmen sehr weich?

Also ich bin mit meinem Stahlrahmen schon mit 90 den Berg runter und da hat sich nichts aufgeschaukelt... Also wird es am Stahlrahmen als solches nicht liegen
 
AW: Stahlrahmen sehr weich?

Ok :) Dann ist die Frage soweit geklärt. Am Stahl an sich liegts nicht, Sitzpositionstipps habe ich auch bekommen und sogar ein Lob fürs Rad. Was will ich mehr ;) Dank euch!
 
AW: Stahlrahmen sehr weich?

Ok :) Dann ist die Frage soweit geklärt. Am Stahl an sich liegts nicht, Sitzpositionstipps habe ich auch bekommen und sogar ein Lob fürs Rad. Was will ich mehr ;) Dank euch!

kleine Korrektur: Es liegt schon am Stahlrahmen, wenn Dein Rad aufschaukelt. Jedenfalls insofern, dass Du bei Carbon/Alu diese Probleme wahrscheinlich nicht hättest. Aber es ist definitiv nicht so, dass jeder Stahrahmen sich aufschaukelt - und man sollte auch jeden Stahrahmen mit den richtigen Komponenten relativ aufschaukelfrei bekommen...Es sei denn, Du hättest einen schlechten Rahmen erwischt. Das liegt dann aber nicht so sehr an der Verarbeitung als an der generellen Geometrie/Konzeption. Aufschaukeln heist ja immer, dass sich irgendwelche normalen Schwingungen synchron aufschaukeln. Kann ich mir bei der Marke aber nicht so recht vorstellen, dass die so ein Ei auf den markt gebracht haben.
 
AW: Stahlrahmen sehr weich?

kleine Korrektur: Es liegt schon am Stahlrahmen, wenn Dein Rad aufschaukelt. Jedenfalls insofern, dass Du bei Carbon/Alu diese Probleme wahrscheinlich nicht hättest. Aber es ist definitiv nicht so, dass jeder Stahrahmen sich aufschaukelt - und man sollte auch jeden Stahrahmen mit den richtigen Komponenten relativ aufschaukelfrei bekommen...Es sei denn, Du hättest einen schlechten Rahmen erwischt. Das liegt dann aber nicht so sehr an der Verarbeitung als an der generellen Geometrie/Konzeption. Aufschaukeln heist ja immer, dass sich irgendwelche normalen Schwingungen synchron aufschaukeln. Kann ich mir bei der Marke aber nicht so recht vorstellen, dass die so ein Ei auf den markt gebracht haben.

Hoffe auch, dass es kein Konstruktionsfehler ist. Das Aufschaukeln begann bei ca. 60km/h. Ich werde bald die Abfahrt nochmal machen und mit verschiedenen Sitzpositionen herumexperimentieren. Vielleicht reicht es ja den Schwerpunkt so zu verlagern, dass alles rund läuft. Außerdem muss man ja auch nicht unbedingt schneller als 60 fahren... nachdem ich mir bei Tempo 15 schon nen Zeh und nen Finger gebrochen habe bin ich da eh vorsichtig :D
 
AW: Stahlrahmen sehr weich?

Wie trainiert man denn, um nicht schneller als 15 zu fahren??? Allerdings solltest Du dann wirklich keine Probleme mit dem Aufschaukeln haben :aetsch:
 
AW: Stahlrahmen sehr weich?

Es liegt nicht am Material an sich, die frühen Alu und Carbonrenner waren angeblich noch viel weicher (Vitus, TVT) und galten als entsprechend kritisch bei Abfahrten.

Ich habe einen Stahlrahmen der zwischen 40 und 50 dazu neigt sich aufzuschaukeln, sobald ich schneller werde ist wieder Ruhe. In dem Fall liegt es nicht an der Gabel, eine andere Gabel hat nämlich keine spürbare Änderung gebracht. Die von Axel genannten Maßnahmen machen schon Sinn, die Knie ans Oberrohr und den Lenker nicht eng sondern an den Bremsen fassen (ich bevorzuge Untergriff, bringt den Oberkörper und damit den Schwerpunkt etwas nach unten), damit nutzt du den Körper als Schwingungsdämpfer. Und dann nichts wie durch den Resonanzbereich durch, oberhalb des Resonanzbereichs wird die Kiste wieder ruhig :D (ist bei 40 bis 50 natürlich einfacher als jenseits der 60).
 
AW: Stahlrahmen sehr weich?

Hallo Markus.

Ich übertrage mal meine Motorraderfahrungen .....

Lenkkopflager vielleicht zu stark angezogen, so dass die Lenkung etwas "schwergängig" ist?

An Stahl alleine liegt es sicher nicht. Wandstärken und die verwendete Legierung spielen ebenfalls ne Rolle und letztendlich die Gesamtkonstruktion aus Gabel, Rahmen und Laufrädern incl. Bereifung.

Je gerader Gabel und Lenkkopfwinkel, umso weniger Nachlauf hast Du.
Großer Nachlauf: unhandlich, aber stabil.
Kleiner Nachlauf: wenig, aber nervös.

Ach kann der Eindruck, dass das Aufschaukeln vom Vorderbau herrührt, trügerisch sein. Das Problem kann durchaus beim Hinterrad liegen. Rad nicht genau zentriert, Hinterbau zu flexibel, Speichenspannung .....

Auch der Fahrer kann durch "krampfhaftes" Führen des Zweirades dieses Pendeln verusachen. Bei Tempo immer locker bleiben und das Rad nur am Lenker führen, der Lenker ist nicht zum Festhalten gedacht.

Kannste Dir nichtmal eine Gabel von einem Bekannten ausleihen?
Damit könntest Du diese "Baustelle" schonmal aussortieren.

Gruß
Kätchen
 
AW: Stahlrahmen sehr weich?

Jedes Bauteil hat Eigenfrequenzen. Fragt sich nur, wie sich das Gesamtobjekt (Rad mit Fahrer) verhält. Eine geschickte Konstruktion verringert ein Aufschaukeln über einen zu großen Frequenzbereich. Machen Rahmenbauer eigentlich FEM-Analysen?
 
AW: Stahlrahmen sehr weich?

Bin mir ziemlich sicher, dass dieser Rahmen aus Alu ist und nicht aus Stahl....
Die Schweißnähte sehen mir verdächtig nach verschliffenen Alu-Schweißnähten aus ! Wird wohl eher ein früher Alurahmen sein - die hatten die Dimensionen (Rohrdurchmesser) von Stahlrahmen und waren entsprechend flatteranfällig > liegt am E-Modul (Alu = 70.000 N/mm² zu Stahl = 210.000 N/mm²)

Halt doch mal nen Magneten dran. Wenn Nix magnetisch - dann Alu oder Niro.

Ciao Ferrit
 
AW: Stahlrahmen sehr weich?

Bin mir ziemlich sicher, dass dieser Rahmen aus Alu ist und nicht aus Stahl....
Die Schweißnähte sehen mir verdächtig nach verschliffenen Alu-Schweißnähten aus !

Halt doch mal nen Magneten dran. Wenn Nix magnetisch - dann Alu oder Niro.

Ciao Ferrit
Die GABEL könnte stählern sein, der Rahmen ist es sicher nicht!
Watt nu?:eek:
 
AW: Stahlrahmen sehr weich?

Witzig finde ich nur die in den Rad-Bewertungen abgegebenen Kommentare von Fachmännern , (Zitat: „gelernter WiG Schweisser, bevor ich Maschinenbau studiert habe“) die sogar mit Blech reden können.

Sehr schön…
 
Zurück