• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Stahlrahmen sehr weich?

AW: Stahlrahmen sehr weich?

Bin mir ziemlich sicher, dass dieser Rahmen aus Alu ist und nicht aus Stahl....
Die Schweißnähte sehen mir verdächtig nach verschliffenen Alu-Schweißnähten aus ! Wird wohl eher ein früher Alurahmen sein - die hatten die Dimensionen (Rohrdurchmesser) von Stahlrahmen und waren entsprechend flatteranfällig > liegt am E-Modul (Alu = 70.000 N/mm² zu Stahl = 210.000 N/mm²)

Halt doch mal nen Magneten dran. Wenn Nix magnetisch - dann Alu oder Niro.

Ciao Ferrit

Ich werds später mal versuchen, aber mir wurde das Rad als Stahlrahmen verkauft, von daher würde es mich schon sehr wundern, wenn es Aluminium ist. Vor Allem auch wegen dem Gewicht. Bei den Stahlrohrdimensionen müsste Aluminium mit einer hohen Wandstärke verbaut worden sein um genau so viel zu wiegen wie ein modernes Alurad mit Rohren großer Querschnitte...
 
AW: Stahlrahmen sehr weich?

Bei den Stahlrohrdimensionen müsste Aluminium mit einer hohen Wandstärke verbaut worden sein um genau so viel zu wiegen wie ein modernes Alurad mit Rohren großer Querschnitte...

so wird`s wohl sein. Die ersten Alurahmen waren auch nicht viel leichter als Stahlrahmen zu jener Zeit - kommt halt immer auf die Legierung drauf an. Man kann heute noch problemlos Alurahmen kaufen, die um einiges schwerer sind als moderne Stahlrahmen.
Probiers doch mal mit dem Magneten und ni ärgern - ist ja trotzdem ein schickes Rädchen.

Nur wie du mit deinem "Händler" auseinander kommst ??? mhhh
 
AW: Stahlrahmen sehr weich?

Jedes Bauteil hat Eigenfrequenzen. Fragt sich nur, wie sich das Gesamtobjekt (Rad mit Fahrer) verhält. Eine geschickte Konstruktion verringert ein Aufschaukeln über einen zu großen Frequenzbereich. Machen Rahmenbauer eigentlich FEM-Analysen?

Traue ich nur gaaaaaaanz wenigen zu. Und eine Schwingungsanalyse schon gar nicht.
 
AW: Stahlrahmen sehr weich?

Bin mir ziemlich sicher, dass dieser Rahmen aus Alu ist und nicht aus Stahl....
Die Schweißnähte sehen mir verdächtig nach verschliffenen Alu-Schweißnähten aus ! Wird wohl eher ein früher Alurahmen sein - die hatten die Dimensionen (Rohrdurchmesser) von Stahlrahmen und waren entsprechend flatteranfällig > liegt am E-Modul (Alu = 70.000 N/mm² zu Stahl = 210.000 N/mm²)

Halt doch mal nen Magneten dran. Wenn Nix magnetisch - dann Alu oder Niro.

Ciao Ferrit

Wenn ich mir die Bilder angucke lassen z.B. die Ausfaller, die Sattelklemmung und diverse Kleinteile wie Zuganschläge oder Doppelungen an den Zugdurchführungen durchaus auch auf gelöteten Stahl schließen. Solche Nähte an den Rohrverbindungen entstehen auch beim Auftragslöten (fillet brazing auf Neudeutsch).

Allerdings bin ich geneigt das Feld der Werkstoffkunde doch eher jemandem zu überlassen dessen Nick direkt aus dem Eisen-Kohlenstoff-Diagramm stammt. ;)
 
AW: Stahlrahmen sehr weich?

mein moderner, aber billiger stahl-rahmen (fort) fühlt sich viel viel steifer, als mein alter (damals) teuerer cinelli rahmen.
aber der fort ist immernoch weicher als der schlimmste und billigste alu-rahmen.
 
AW: Stahlrahmen sehr weich?

Hallo Markus,
auf dem Bild sieht es so aus als ob deine Gabel etwas nach hinten gebogen ist!
Vielleicht daher das Problem mit dem aufschaukeln.
Bei meinem Stahlrenner ging sogar Tempo 99.
Und auch Carbonräder können sich aufschaukeln.;)
Bei einem Freund ist wohl die Gabel daran schuld.

Gruss
Klaus
 
AW: Stahlrahmen sehr weich?

Ich habe mehrere Räder mit Stahlrahmen. Wenn sich da bei schnellen Abfahrten was aufschaukelte, dann lag es immer an einem Seitenschlag in einem der Laufräder. Also ich würde mal die Laufräder kontrollieren und wenn nötig auch die allerkleinsten Seitenschläge rauszentrieren.
 
AW: Stahlrahmen sehr weich?

Hatte ich bei meinem Stahlrahmen auch. Es lag aber an einem schlechten Laufrad am Vorderrad. War eine alte Mavic Nabe. Ich hatte sogar das Phänomen, dass es beim Bremsen immer geruckelt hat. Habe dann ein neues zentriertes Laufrad (Vorderrad) eingebaut. Jetzt ist es beides weg. Also vielleicht mal Laufräder kontrollieren!

Gruß Holger
 
AW: Stahlrahmen sehr weich?

Es liegt nicht am Material an sich, die frühen Alu und Carbonrenner waren angeblich noch viel weicher (Vitus, TVT) und galten als entsprechend kritisch bei Abfahrten.
Blödsinn! Jetzt reichts mir aber wirklich. Ich habe ein vitus 979. Gekauft 1989. Das fährt bis heute in Lichtgeschwindigkeit bergab, ohne dass was flattert - außer vielleicht meine Haare im Fahrtwind. (Keine Bange! Ich trage Helm und meine Beine sind natürlich rasiert. Ich meine die Sackhaare ;)) Sean Kelly (wenn jemand hier weiß, wen ich meine) hat mit diesem Rahmen (naja: nicht meinem, aber dem gleichen) Sprints für sich entschieden bei der TdF!

Stahl ist auch nicht 'weicher' (Antonym: 'härter') als Alu oder Carbon. Wer das nicht glaubt, dem empfehle ich mal einen Härte-Test durchzuführen. (Wiki: http://de.wikipedia.org/wiki/Werkstoffprüfung und http://de.wikipedia.org/wiki/Härteprüfung).
Wovon hier - ohne die richtigen Begriffe zu kennen oder zu verwenden - die Rede ist, ist allenfalls die Steifigkeit der Rahmen bezogen auf die verwendeten Materialien. Und das ist eine absurde Diskussion, weil es hier - mehr als Alles Andere - auf die Konstruktion ankommt. Wenn ich einen Stahlrahmen baue, der dem Konstrukrionsprinzip des Eiffelturmes (=Fachwerk) entspricht, dann ist der (weich ohnehin! nicht) auch nicht 'windig', im Sinne von geneigt zum Flattern. Allerdings ist er nicht leicht! Wenn mich also jemand fragt: Ist Carbon leichter als Alu und Stahl, dann werde ich antworten: Kommt darauf wieviel Du davon nimmst. Ein Sack Federn ist leichter als ein Sack voller Steine...

Spezifisches Gewicht wäre wieder etwas Anderes.

Und natürlich kann man mit dem Werkstoff Carbon leichtere Fahradrahmen bei gleicher Festigkeit, Stabilität, und Steifigkeit bauen, als mit dem Werkstoff Stahl. Das weiß mittlerweile auch fast jeder. Bei der Betriebsfestigkeit warten wir nochmal 20 Jahre ab, bevor wir darüber eine empirisch erhärtete Aussage wagen.

Aber wenn ein Rad während der Abfahrt zum Flattern neigt, dann ist das Erste, die Laufräder zu kontrollieren und Höhen und Seitenschläge zu eliminieren - dass die Reifen richtig sitzen und der Reifendruck stimmt setze ich mal vorraus -, und das Zweite ist, den Steuersatz spielfrei einzustellen. Punkt. Ende. Aus.
 
AW: Stahlrahmen sehr weich?

Ach kann der Eindruck, dass das Aufschaukeln vom Vorderbau herrührt, trügerisch sein. Das Problem kann durchaus beim Hinterrad liegen. Rad nicht genau zentriert, Hinterbau zu flexibel, Speichenspannung .....

hallo,
ich hänge mich hier mal kurz an (nachdem ich neulich auch ein problem mit flatternder, sich aufschaukelnder lenkung hatte - bei 75 km/h ernste probleme, das rad unter kontrolle zu halten - kein spaß :( ):

am hinterrad habe ich eine schlecht verarbeitete mavic open pro: der felgenstoß ist vertikal nicht passgenau verschweißt, d.h. ich habe hier immer einen gewissen höhenschlag, der sich durch zentrieren nicht wegbringen lässt. wäre das ein "guter" grund zum flattern? beim normalen fahren stört es nicht, nur wenn ich auf ganz glattem asphalt rollen lasse, spüre ich den schlag ganz leicht am popometer :rolleyes:

immerhin wäre es günstiger, die felge auf verdacht zu tauschen, als z.b. die gabel...

lg
bfranz
 
AW: Stahlrahmen sehr weich?

Naja, es wäre noch günstiger ersatzweise mal ein anderes Hinterrad von einem Bekannten einzubauen.
Eine andere Gabel einzubauen (falls man die auftreiben kann) dauert auch nicht länger als eine Hinterradfelge umzuspeichen.
 
AW: Stahlrahmen sehr weich?

hallo,
ich hänge mich hier mal kurz an (nachdem ich neulich auch ein problem mit flatternder, sich aufschaukelnder lenkung hatte - bei 75 km/h ernste probleme, das rad unter kontrolle zu halten - kein spaß :( ):

am hinterrad habe ich eine schlecht verarbeitete mavic open pro: der felgenstoß ist vertikal nicht passgenau verschweißt, d.h. ich habe hier immer einen gewissen höhenschlag, der sich durch zentrieren nicht wegbringen lässt. wäre das ein "guter" grund zum flattern? beim normalen fahren stört es nicht, nur wenn ich auf ganz glattem asphalt rollen lasse, spüre ich den schlag ganz leicht am popometer :rolleyes:

immerhin wäre es günstiger, die felge auf verdacht zu tauschen, als z.b. die gabel...

lg
bfranz

Hallo,

du fährst hoffentlich nicht auf der Felge:D -oder?

Der unsaubere Stoß kann höchstens Probleme beim Bremsen bereiten, wenn die Schuhe zu hoch, d.h. Richtung Mantel eingestellt sind.

Die Felgenflanke selbst ist ja überdreht.

Mit Mantel spürst du die Unebenheit sicher nicht. Ich habe CXP 33 und da
sind es 0,2 mm, die sieht man beim Zentrieren.

Gruß, Axel
 
AW: Stahlrahmen sehr weich?

Mit Mantel spürst du die Unebenheit sicher nicht. Ich habe CXP 33 und da
sind es 0,2 mm, die sieht man beim Zentrieren.

hmmm... es sind schon mehr als 0,2 mm, und der höhenschlag wirkt sich auch sichtbar auf den mantel aus. am stoß hat mavic zwar nachbearbeitet, sodass es einigermaßen flüssig aussieht, aber de fakto gibt es zwischen dem einen und dem anderen ende des gebogenen felgenprofils schon eine gewisse stufe. vielleicht mach ich heute abend noch ein foto.

aber wie magger24 schon sagt, ich teste zunächst einfach mal mit einem anderen hinterrad.
 
AW: Stahlrahmen sehr weich?

hmmm... es sind schon mehr als 0,2 mm, und der höhenschlag wirkt sich auch sichtbar auf den mantel aus. am stoß hat mavic zwar nachbearbeitet, sodass es einigermaßen flüssig aussieht, aber de fakto gibt es zwischen dem einen und dem anderen ende des gebogenen felgenprofils schon eine gewisse stufe. vielleicht mach ich heute abend noch ein foto.

aber wie magger24 schon sagt, ich teste zunächst einfach mal mit einem anderen hinterrad.

Hast du mal den Höhenschlag mit einer Meßuhr gemessen? Was sagt dein Händler dazu?
 
AW: Stahlrahmen sehr weich?

nö, gemessen wurde nicht. ich habe die felge im versandhandel gekauft, das lr selbst eingespeicht und bin erst zu spät draufgekommen, wo das höhenschlagproblem seine ursache hat.

hier mal ein foto von dem bösen, bösen felgenstoß:

DSCF1374a.jpg


was meint ihr, rausschmeißen?
 
AW: Stahlrahmen sehr weich?

Ich möchte dann auch mal meinen Senf mit einer Anekdote dazutun:

Ein guter Bekannter, der immer schnell mit seinem Rohrsatz Reynolds 753 unterwegs war, ging eines Tages zum Doc, weil ihm beim radeln schwindelig wurde.

Das Gleichgewichtsorgan war aber i.O., alles andere (Blutdrck ...) etc. auch.

Es lag schlichtweg am Rad, der 30 Jahre alte Rickert Rahmen "flatterte" in schnellen Kurven.
Bei einem Moser Rennrahmen wurde das gleiche Phänomen beobachtet.

Mein ehemaliger Rickert Rahmen Rohrsatz 531 war nach 12 Jahren auch nicht mehr wirklich bei langen Abfahrten sicher zu steuern.

Ich denke, bei Stahl gibt es auch einen Ermüdungsprozeß. Dann kommt es auch noch augf die Fügetechnik an, Silberlot oder Messinglot gelötet.

Bis dahin

gorch
 
AW: Stahlrahmen sehr weich?

Ein guter Bekannter, der immer schnell mit seinem Rohrsatz Reynolds 753 unterwegs war, ging eines Tages zum Doc, weil ihm beim radeln schwindelig wurde.

Es lag schlichtweg am Rad, der 30 Jahre alte Rickert Rahmen "flatterte" in schnellen Kurven.
Bei einem Moser Rennrahmen wurde das gleiche Phänomen beobachtet.

Das war wohl Dr. Fuentes??:D

Nee, im Ernst, wie kam dein Kumpel auf die Lösung? Har er sich ein neues Rad gekauft und weg war der Schwindel?

Das ist ja der Tipp schlechthin:

Schatz, mir wird beim Radeln immer so schwindelig. Ich brauch unbedingt nen neuen Rahmen. Wie- glaubst du nicht? Hier im Forum steht es..

;)

Axel
 
Zurück