• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Stagnation der Leistung akzeptieren? Oder geht noch was?

ein Stück weit das Talent für Radsport spiegelt. Wer so eine ungleichmäßige Leistungskurve produziert, muss mehr mit dem Rad "wresteln", um die gewünschte Leistung zu produzieren.
Das hat mich jetzt neugierig gemacht und daher habe ich mal ein outdoor all-out Intervall vom letzten Jahr rausgesucht. Scheinbar tauge ich nicht zum Wrestler 😁

1716542760926.png
 

Anzeige

Re: Stagnation der Leistung akzeptieren? Oder geht noch was?
Yep - so ists korrekt dargestellt. Hab ich auch schon getestet, dass ich parallel zum KickR nen anderen PM hab laufen lassen. Während auf Zwift dann konstant Watt X stand, hat der parallel mitlaufende PM abhängig vom Terrain mal mehr oder mal weniger Watt angezeigt.

..wobei das jetzt auch niemanden triggern soll, dass die eine oder andere Rolle besser oder schlechter, oder genauer/ungenauer ist. Ich kann auch ohne "Messung" genaue Werte liefern, wenn ich mit induziertem Widerstand arbeite, und genau weiß, was die Magnetbremse bei welchen Umdrehungen an Widerstand erzeugt. Gleichwohl haben z.B. "Stages Gen. I" - Kurbeln trotz Dehnstreifen-Messung regelmäßig Bullshit angezeigt.
 
Bringt's was, dabei zusätzliche Wattmesspedale am Kickr zu nutzen?
Also mein Kickr Core haut im ERG Mode auch immer die eingestellte Leistung raus. An den Pedalen sieht man dann aber, dass sich diese Leistung erst einregelt. Bringen tut mit diese Information aber nichts. Und den ERG über die Pedale regeln zu lassen, hat sich bei mir als nicht praktikabel herausgestellt. Die Regelung ist dann zu träge.
 
Bei mir im ERG Mode bei Intervallen auch mehr oder weniger starke Fluktuation der Leistung (Elite Suito, der hat auch kein so riesiges Schwungrad oder echtes Wattmesser).
Mangel an Talent kann gerne sein. Konzentrier mich auch eigentlich dann auf Trittfequenz statt Leistung, aber auf Zwift mehr als draußen hat die die Tendenz abzufallen, dann muss ich nach beschleunigen
 
Die Steuerungs-Algorithmen in den Trainer brauchen - ebenso wie die Widerstandseinheiten - (vermute, das sind meistens Wirbelstrombremsen) natürlich ihre Zeit, um im Erg-Modus die Leistung nachzuregeln. Besonders gut soll der Erg-Modus bei den Saris Trainern H2 und H3 funktionieren, schreibt DCRainmaker. Alle anderen Modelle haben dagegen irgendwelche Schwächen.
 
ihr müsst einfach zu Trainingpeaks: da kann man die "smootheness" der Anzeige einstellen. dann sieht selbst ein draußen gefahrenes Intervalltraining halbwegs gleichmäßig aus:
vorher:
1716547058421.png

nachher:
1716547033567.png


;)
 
und zum Thema FTP-Test:
letztens den Wahoo-Test gefahren, ERG aus beim 20 Min-Intervall. Mglw. wurde das auch bei der 5 Min. Vorbelastung schon ausgestellt. das sah dann so aus, inkl. zwei Mal Lüfter ausrichten vor der Belastung und "vom Rad fallen" nach der Belastung.
:D
1716547190143.png


und um noch was zum Thema beizutragen: bei dem Test bin ich "20 Min PB" gefahren. mit 40. das geht also noch ;)
 
Für die überwiegende Anzahl hier und zwar egal welchen Alters, wird es mit der Leistung grds eigentlich wohl immer noch aufwärts gehen können, weil das Maximum des Möglichen bisher nie erreicht worden ist.

A so a wahrer Satz ... des kost jetzt aber 5 Euro in das Phrasenschwein!

Man könnt aba a sogn: "A bissl wos geht imma no!" frei nach Monaco Franze
 
Ich habe auch H3 und bin sehr zufrieden mit dem Einpegeln. Saris ist da wirj´klich gut. Allerdings würde ich Tests niemals mit ERG-Mode fahren. Man kann dann wie in natura über das Schalten alles regeln.
 
Im Prinzip kann man den FTP Test schon im ERG Modus fahren. Man muss dann aber mit der Companion App die Intensität langsam erhöhen. Ich würde bei 90% beginnen und nach 3 Minuten langsam steigern. Mit meinem Saris H3 geht das problemlos. Nur die 20/20s gehen damit nicht so gut.
 
Im Prinzip kann man den FTP Test schon im ERG Modus fahren. Man muss dann aber mit der Companion App die Intensität langsam erhöhen. Ich würde bei 90% beginnen und nach 3 Minuten langsam steigern. Mit meinem Saris H3 geht das problemlos. Nur die 20/20s gehen damit nicht so gut.
Und am Ende dann bei 110% rauskommen oder wie?
 
Was genau ist das Ziel? Besser werden? Bei was? Wieviel?
Was hast du für einen sportliche Werdegang?
Hast du Erfahrung mit strukturierten Training?
Wie oft kannst du wieviel trainieren? Was ist 2-4mal 8-12 stunden? Kannst du das festlegen wann wieviel?
Wenn ich denke in 2 Einheiten 12 Stunden abzureissen....

Hast du ein Saisonhighlight?
Was sind deine Trainingsmöglichkeiten?
Gewicht, Grösse?
Machst du sonst noch Sport?

Bitte mal ausfüllen, und zwar mit GENAUEN Angaben,
Vielleicht kann man dann mal anfangen dir konkrete Tipps zu geben.
 
Wäre allerdings ein interessanter Ansatz, einfach 105(,3)% der Wunsch-FTP einstellen, und so lang versuchen, bis man es 20 Minuten schafft. 🤗

Als ich mich kürzlich in meiner Krise befunden habe, war mein Gedanke genau der- Scheiß drauf, dann trainieren wir eben nachdem was ich gerne hätte 😅
 
Was genau ist das Ziel? Besser werden? Bei was? Wieviel?
Was hast du für einen sportliche Werdegang?
Hast du Erfahrung mit strukturierten Training?
Wie oft kannst du wieviel trainieren? Was ist 2-4mal 8-12 stunden? Kannst du das festlegen wann wieviel?
Wenn ich denke in 2 Einheiten 12 Stunden abzureissen....

Hast du ein Saisonhighlight?
Was sind deine Trainingsmöglichkeiten?
Gewicht, Grösse?
Machst du sonst noch Sport?

Bitte mal ausfüllen, und zwar mit GENAUEN Angaben,
Vielleicht kann man dann mal anfangen dir konkrete Tipps zu geben.
Was gibt das jetzt?
Ist doch alles schon ausführlich durchgekaut worden.
 
Und am Ende dann bei 110% rauskommen oder wie?
Ja genau. Ich fahre die FTP Tests immer so, das ich die ersten Minuten so bei 90 %starte und dann langsam steigere. Bei 12 Minuten sollte man schon bei der FTP ankommen. Ab dann kann man systematisch hochtreiben. Die letzten Minuten dann allout. Damit habe ich die höchsten Werte erzielt. Wen ich zu hoch starte falle ich meistens ab der Hälfte langsam ab und es wird nicht so gut.
 
Ja genau. Ich fahre die FTP Tests immer so, das ich die ersten Minuten so bei 90 %starte und dann langsam steigere. Bei 12 Minuten sollte man schon bei der FTP ankommen. Ab dann kann man systematisch hochtreiben. Die letzten Minuten dann allout. Damit habe ich die höchsten Werte erzielt. Wen ich zu hoch starte falle ich meistens ab der Hälfte langsam ab und es wird nicht so gut.
Geht das nicht irgendwie am Ziel des Tests vorbei? 🤔
Man will ja die theoretisch mögliche Dauerleistung herausfinden und keinen Wettkampf auf 20-Minuten Bestwert.

Sounds to me like some serious cheating 🤓
 
Zurück
Oben Unten