• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Stages vs Power2Max

Und du glaubst dass die im L2 Bereich, also einem Bereich wo man das Treten nichtmal sonderlich bemerkt, auf 10 Watt exakt so genau treten können ohne DURCHGEHEND auf die Anzeige zu starren? Über mehrere Stunden? Während du im Verkehr teil nimmst? Kannst du das das? Also ich nicht. Vielleicht mal nen paar Minuten wenn ich mich extrem drauf konzentriere, aber da könnte ich meine Energie auch echt besser in die Atmung investieren und drauf achten mich nicht aufs Maul zu legen.
 
Und du glaubst dass die im L2 Bereich, also einem Bereich wo man das Treten nichtmal sonderlich bemerkt
Also wenn ich 4.5-5h gleichmäßiges L2 gefahren bin bin ich echt kreuzweise im Eimer.
Also das ist schon ein Bereich den man gut merkt. Zumindest empfinde ich das so!

Und du glaubst dass die im L2 Bereich, also einem Bereich wo man das Treten nichtmal sonderlich bemerkt, auf 10 Watt exakt so genau treten können ohne DURCHGEHEND auf die Anzeige zu starren? Über mehrere Stunden? Während du im Verkehr teil nimmst? Kannst du das das? Also ich nicht.
Ja.
Zumindest merke ich auf jeden Fall, wenn es 10 Watt mehr werden.
Bei weniger ist das immer was anderes :D
 
Du merkst es nach 4-5 Stunden, am Anfang ists wie ausrollen. :D
Und bei 4-5 Stunden fahrt hab ich schon so viele Unebenheiten in der Fahrt drin, weil ich mal an der Schranke halten musste, wo ich dann ja überhaupt nicht getreten hab und dann musste ich auch wieder antreten und der Antritt geht dann über den Bereich hinaus, dann musste ich an 30 Ampeln halten, konnte verkehrsbedingt mal 10 Minuten gar nicht aufs PM achten usw.
Sich bei all dem jetzt an 10 Watt aufzuhalten halte ich für Erbenszählerei.

Sowohl weniger als auch mehr, du musst beides exakt halten können...über 4 bis 5 Stunden. Ich kanns aufjedenfall nicht und irgendwie bin ich mir auch nicht so sicher ob es nicht nur ne Wunschvorstellung ist das wirklich zu können. :D
 
Du merkst es nach 4-5 Stunden, am Anfang ists wie ausrollen. :D
Nein, das empfinde ich nicht so!


Bei den 10-20 Watt geht es ja auch nicht darum ob man die immer halten kann.
Aber wenn man dauerhaft immer daneben ist und in bis zu 80% seiner Trainingszeit was anderes fährt als man denkt zu fahren... ;)

Klar, richtig gleichmäßig fahren schafft man eh nie. Aber man kann zumindest relativ nah drankommen.
Wenn ich nach Norden rausfahre schaff ich >90% der Zeit im L2-Bereich und wenns gut läuft nur 0.5-1% bei 0 Watt.
Wohne für sowas allerdings auch an einer guten Stelle in Deutschland
 
warum bietet p2m nichts für shimano an? der markt wär da. mich hat die bastelei auch abgeschreckt (neben den mehrkosten, neue innenlager für 2 räder, neue kettenblätter zusätzlich zur kurbel. das addiert sich)
 
Ich habe den Eindruck, dass so mancher sich die Mehrkosten seines SRM, P2M, oder was weiß ich schönreden muss. Und die L/R Verteilung ist halt genau das, was ein einseitiger PM (Vector S, Stages) nicht messen kann. Ob das so genau über Zug und Druck am Kurbelstern funktioniert sei mal dahingestellt.

Zählt das Argument auch bei gesponserten Geräten? :D
 
Nein, das empfinde ich nicht so!


Bei den 10-20 Watt geht es ja auch nicht darum ob man die immer halten kann.
Aber wenn man dauerhaft immer daneben ist und in bis zu 80% seiner Trainingszeit was anderes fährt als man denkt zu fahren... ;)

Klar, richtig gleichmäßig fahren schafft man eh nie. Aber man kann zumindest relativ nah drankommen.
Wenn ich nach Norden rausfahre schaff ich >90% der Zeit im L2-Bereich und wenns gut läuft nur 0.5-1% bei 0 Watt.
Wohne für sowas allerdings auch an einer guten Stelle in Deutschland

Also wenn ich so los fahre hab ich erstmal das Gefühl ich mach ne Erkundungstour. Die Arbeit kommt dann erst später bei mir auf.

Jein, was ich meine ist halt einfach dass 10 Watt nur nen kleiner Tropfen Ungenauigkeit in einem Fass voller Ampelstops und anderem Verkehrskram sind. Vielleicht liegts auch an den Straßen bei mir, aber ich kann kaum länger als 2km ungestört durchfahren. Ich hab einfach zu viele 0 Wattzeiten, 400 Watt antritte etc. in meinem Training drin die ich nicht rauskriegen kann und die die 10 Watt ziemlich verpuffern lassen. Da spielt es keine Rolle wenn ich 80% der Zeit 10 Watt zu wenig treten würde.
 
Klar, richtig gleichmäßig fahren schafft man eh nie. Aber man kann zumindest relativ nah drankommen.
Wenn ich nach Norden rausfahre schaff ich >90% der Zeit im L2-Bereich und wenns gut läuft nur 0.5-1% bei 0 Watt.
Wohne für sowas allerdings auch an einer guten Stelle in Deutschland

Also lässt du die ganzen schönen Strecken, die wir hier so haben links liegen? Nur damit du auf dem platten Land fahren kannst um deinen geliebten L2 Bereich bloß nicht zu verlassen? Soviel Disziplin möchte ich haben. Vor allem bei langen Fahrten.


Aber das ist halt das, was ich meine. Trainingssteuerung ist halt stark Zielabhängig und wenn ich mich zum Sklaven meinem PM mache, bleibt der Spaß schnell auf der Strecke.

Wie laufen denn bei euch Gruppenausfahrten? Ich mein, wenn alle individuell auf ihre PM starren, kann man ja kaum in der Gruppe fahren.

Ich dachte immer dies sture sagt man den Trias nach. Da muss ich wohl noch viel lernen :)
 
Also lässt du die ganzen schönen Strecken, die wir hier so haben links liegen? Nur damit du auf dem platten Land fahren kannst um deinen geliebten L2 Bereich bloß nicht zu verlassen? Soviel Disziplin möchte ich haben. Vor allem bei langen Fahrten.


Aber das ist halt das, was ich meine. Trainingssteuerung ist halt stark Zielabhängig und wenn ich mich zum Sklaven meinem PM mache, bleibt der Spaß schnell auf der Strecke.

Wie laufen denn bei euch Gruppenausfahrten? Ich mein, wenn alle individuell auf ihre PM starren, kann man ja kaum in der Gruppe fahren.

Ich dachte immer dies sture sagt man den Trias nach. Da muss ich wohl noch viel lernen :)
Spaß auf der Strecke?
Das war am Sonntag: http://videos.mtb-news.de/43170/hardtail_vs_am
:D
Und das hab ich Freitag gemacht: http://videos.mtb-news.de/43148/hometrails

Der Plan wäre es, jetzt ab nächster Woche wieder gezielt einzusteigen.
So von Dezember bis April war ganz in Ordnung vom Training gewesen, danach eher weniger.
Keine Disziplin...
Da gilt es jetzt wieder anzusetzten.
3x pro Woche mtb straße und sonntags trailrunde mit den Kaputten :cool:
Wenn man nur immer stumpf trainiert kann das langfristig nicht funktionieren. Eine Ausfahrt für den Spaß braucht jeder in der Woche. Am Besten mit Gruppe.

Edit:
Ich weiß nicht wie das bei den Rennradfahrern ist, aber richtigen echten Spaß, also so wie ich mir Spaß vorstelle hab ich nur aufm Trail.
Und da hält das Dauergrinsen ewig!
Das heißt aber nicht, dass Training keinen Spaß macht. Nur anders halt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber das ist halt das, was ich meine. Trainingssteuerung ist halt stark Zielabhängig und wenn ich mich zum Sklaven meinem PM mache, bleibt der Spaß schnell auf der Strecke.

Man sollte nicht immer von sich selbst auf andere schließen...dem einen macht es Spaß ohne jegliche Anzeigen durch die Gegend zu fahren und dem anderen eben L2 auch wirklich bei 90% L2 zu fahren (wozu ich mich auch zähle).
 
Um mich auch mal einzumischen:
Meine P2M ein Jahr alt => keine Probleme, jetzt zum ersten Mal Batterie gewechselt.
Stages vom Kollegen mehrfach eingeschickt und teilweise Nonsens-Werte angezeigt.
Und folgende Grafik sollte die Problematik der einseitigen Messung erklären: Bei kurz richtig Gummi im Wiegetritt geben 60% links, insgesamt dagegen deutlich mehr rechts. Also nicht nur erhebliche Abweichungen, sondern auch unkonstante Abweichungen.
lr.png
 
Mit ein Grund warum ich so vehement gegen Stages bin ist die Sache, dass Stages ja gerade bei Neueinsteigern in die PM-Welt beliebt ist.
Genau das ist der erste Punkt.

Stages vom Kollegen mehrfach eingeschickt und teilweise Nonsens-Werte angezeigt.
Und das der zweite Punkt.

Einfach mal in den drei "großen Foren" die Posts zu Stages und P2M vergleichen.
Bei P2M findet man ganz vereinzelt Personen die mal für die neue Firmware eingeschickt haben, bei Stages die volle Bandbreite der Probleme.

Daraus folgt, Stages kann funktionieren:
-Wenn man ein fehlerloses Gerät bekommt beim ersten Versuch (Wasserdicht, ordentlich kalibiert, Deckel stramm genug usw)
-Wenn man gar keine Dysbalance hat

Ja und P2M, Quarq, SRM funktionieren halt einfach, egal ob man eine Dysbalance hat. Ans Rad geschmissen und frühestens nach x-hundert Stunden mal prophylaktisch eine neue Batterie rein.
 
Wie laufen denn bei euch Gruppenausfahrten? Ich mein, wenn alle individuell auf ihre PM starren, kann man ja kaum in der Gruppe fahren.

Tolles Argument :D
"Mein PM braucht nicht die volle Präzision, weil ich will mich nicht zum Sklaven meines PM machen"

Auch bei einem Top Powermeter ist man nicht verpflichtet alle 30 Sekunden zu gucken.

Und noch mal zum Thema Innenlager, einfach mal für das Beispiel BB86 und BB30, also zwei Räder im Besitz.
Man kauft sich einfach ein Rotor BB30 to Bsa Lager, 30€ und das BB86 Shimano lässt man in dem anderen Rad. Dazu eine Rotor 3D24 und man kann in Sekundenschnelle umstecken, nichts mit Aufwand.
Bei der riesen Auswahl an Lagern ist es kein Problem mehrere Räder auf einen Standard zu bringen und der Aufwand entsteht nur bei der allerersten Montage.
 
Ja und P2M, Quarq, SRM funktionieren halt einfach, egal ob man eine Dysbalance hat. Ans Rad geschmissen und frühestens nach x-hundert Stunden mal prophylaktisch eine neue Batterie rein.

Also gerade der Quark der ersten Generation war doch auch sehr fehleranfällig und zeigt auch heute noch starke Kalibrierungs- und Temperaturabhängigkeit, wenn man landläufigen Meinung im Internet glauben darf.

Bei P2M gibt es nur vereinzelnd Probleme und SRM ist einfach preislich völlig außerhalb dem, was sich ein normalsterblicher Hobbyradfahrer leisten möchte.



Und zur Ungenauigkeit sag ich nichts mehr. Da sind wir einfach unterschiedlicher Meinung und du liest oder akzeptierst halt keine anderen Meinungen, das macht eine Diskussion überflüssig
 
Da sind wir einfach unterschiedlicher Meinung und du liest oder akzeptierst halt keine anderen Meinungen, das macht eine Diskussion überflüssig

Ja, das ist einfach Mathematik. Da gibt es keine unterschiedlichen Meinungen.
Die Frage bei einseitiger Messung kann nie sein ob ein Fehler dadurch existent ist*, sondern man kann immer nur fragen wie groß der Fehler bei Person X ist und wie "schlimm" sich das auf das Training von Person X auswirkt.

*Ist er nämlich immer wenn die Leistung der beiden Beine nicht zu 100% gleich ist.
Es wird Menschen geben die verdammt nah dran sind, sodass es praktisch keinen Unterschied macht, aber ein Mensch bleibt nunmal ein Mensch und besteht nicht aus 2 Elektromotoren mit der gleichen Leistung.

Frag doch mal einen Sportmedizinier bei wie vielen Radsportlern die Hüfte schief steht, und wenn der Körper es nicht mal schafft symmetrisch zu sein, bist du trotzdem der Meinung, dass die beiden Beine unter jeder Bedingung trotzdem immer genau synchron treten? :rolleyes:
 
Frag doch mal einen Sportmedizinier bei wie vielen Radsportlern die Hüfte schief steht, und wenn der Körper es nicht mal schafft symmetrisch zu sein, bist du trotzdem der Meinung, dass die beiden Beine unter jeder Bedingung trotzdem immer genau synchron treten? :rolleyes:

Nein, aber diverse Paxistests von durchaus renomierten Menschen (zB DC Rainmaker , PM24.de) haben ergeben, dass diese Fehler in der Praxis halt nicht relevant sind. Bzw. so geringe Abweichungen entstehen, so dass sie bei der Trainingssteuerung zu vernachlässigen sind, da andere Einflussfaktoren, wie zB Tagesform eine höhere Beeinträchtigung auf die Trainingsbereiche haben.

Nichtsdestotrotz hast du Recht, dass faktisch eine Ungenauigkeit besteht, nur sind wir unterschiedlicher Meinung über die Auswirkung dieser.


Letztendlich ist es aber auch egal. Wir sollten darüber glücklich sein, dass der Markt im PM - Bereich wächst. Konkurrenz belebt das Geschäft und vor allem entsteht so ein Preis- und Qualitätsdruck. Ich glaube nämlich, dass zB P2M niemals seinen Leistungsmesser so günstig anbieten würde, wenn es kein Stages, Vector S, bePro o.ä. geben würde und auch SRM und Quark werden in die Richtung nachregulieren müssen um keine Marktanteile einzubüßen.
 
warum bietet p2m nichts für shimano an? der markt wär da. mich hat die bastelei auch abgeschreckt (neben den mehrkosten, neue innenlager für 2 räder, neue kettenblätter zusätzlich zur kurbel. das addiert sich)
Das zeigt nur, dass du dich nicht informiert hast.
Wenn du von Shimano sprichst meinst du scheinbar eine 24er Welle, was anderes bietet Shimano nicht mehr an.
Ein P2M mit Rotor 3D24 ist genau so zu handhaben wie eine Shimano Kurbel, also nichts mit Mehrkosten.

Kettenblätter müsste man nur kaufen wenn man die neusten Shimano Kurbeln (4-Arm) ersetzt, sonst kann man ja die Alten weiterfahren.
Und in dem Fall verscheuert man einfach seine zwei alten Kurbel, da bekommt man locker 2 Satz Kettenblätter für.
 
Das zeigt nur, dass du dich nicht informiert hast.
Wenn du von Shimano sprichst meinst du scheinbar eine 24er Welle, was anderes bietet Shimano nicht mehr an.
Ein P2M mit Rotor 3D24 ist genau so zu handhaben wie eine Shimano Kurbel, also nichts mit Mehrkosten.

Kettenblätter müsste man nur kaufen wenn man die neusten Shimano Kurbeln (4-Arm) ersetzt, sonst kann man ja die Alten weiterfahren.
Und in dem Fall verscheuert man einfach seine zwei alten Kurbel, da bekommt man locker 2 Satz Kettenblätter für.

Oder er meint, wenn er von Shimano spricht, Shimano...Aber hey, lass bloß niemanden ne Shimanokurbel mit PM fahren.
 
Nein, aber diverse Paxistests von durchaus renomierten Menschen (zB DC Rainmaker , PM24.de) haben ergeben, dass diese Fehler in der Praxis halt nicht relevant sind. Bzw. so geringe Abweichungen entstehen, so dass sie bei der Trainingssteuerung zu vernachlässigen sind, da andere Einflussfaktoren, wie zB Tagesform eine höhere Beeinträchtigung auf die Trainingsbereiche haben.
Nichtsdestotrotz hast du Recht, dass faktisch eine Ungenauigkeit besteht, nur sind wir unterschiedlicher Meinung über die Auswirkung dieser.

Es ist halt ein Zufallsexperiment, man hat das Wissen, dass 2 Personen (Rainmaker + PM24 Tester) höchstens eine minimale Dysbalance haben.
Nur was bringen diese Informationen genau für dich? Richtig, keine ;)

Selbst wenn 99,99% haargenau 50/50 treten, du bist aber genau in der Menge der 0,01%, bei dem es sich meinetwegen auf 45/55 verschiebt, hast du einen PM der dir weniger bringt.

Wie gesagt, wenn man es vorher testen kann ob man hinreichend genau 50/50 tritt und man Stages als Produkt gut findet ist alles top.
Aber wer so "geizig" ist hat selten ein Cyclus2 oder ähnliches Zuhause oder?
 
Zurück