• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

stages powermeter, erfahrungen?

Ich hab die 2016er Version von der Ultegra-Kurbel jetzt seit 4 Wochen im Einsatz. Die alte wurde von Stages wegen einem Defekt am Gehäuse (nicht am Batteriedeckel) getauscht.
Bekam direkt das neue Modell innerhalb von 2 Tagen zugeschickt.

Bisher alles ohne Probleme am Edge 1000.

Der neue Batteriedeckel macht einen wesentlich stabileren Eindruck. Sind nicht mehr die 3 Plastik-Nasen sondern ein rundherum laufender Ring
 
Meiner hatte nach Batteriewechsel jetzt immer wieder aussetzter.

Kann aber auch an Störungen durch den Kickr liegen, werde ich morgen früh draußen testen.
 
Foto kann ich leider im Moment keins machen da ich im Urlaub bin. Aber die Batteriedeckel sind bei Stages auf der Website abgebildet. Hab das Bild mal hier angehangen.
Wirkt auf jeden Fall wesentlich stabiler wie der Vorgänger.
 

Anhänge

  • old and new door med.jpg
    old and new door med.jpg
    101,7 KB · Aufrufe: 53
Meiner hatte nach Batteriewechsel jetzt immer wieder aussetzter.

Kann aber auch an Störungen durch den Kickr liegen, werde ich morgen früh draußen testen.

Das Stages bleibt eben Plastik-Müll, nicht jeder bekommt ein attraktives SRM, Quarq oder P2M Sponsoring, das ist auch klar.
Mit ein bisschen Verstand und Intelligenz findet jeder die intelligente Lösung.
Wer anderes behauptet, darf mich gerne mal davon live überzeugen.
Bisher hat sich noch niemand gefunden, warum wohl?
 
Das Stages bleibt eben Plastik-Müll, nicht jeder bekommt ein attraktives SRM, Quarq oder P2M Sponsoring, das ist auch klar.
Mit ein bisschen Verstand und Intelligenz findet jeder die intelligente Lösung.
Wer anderes behauptet, darf mich gerne mal davon live überzeugen.
Bisher hat sich noch niemand gefunden, warum wohl?

Hast Du denn konkrete Probleme mit dem Stages Powermeter?
Dann wäre es sicher hilfreich, wenn Du davon im Detail berichten könntest.
 
Trainingskollegen hatten (einer hat es noch) die Geräte im Einsatz. Ich habe schon ausführlich darüber hier und drüben geschrieben.
Einfach die Finger davon lassen und gut ist, bei 90% werden Wunschwerte angezeigt. Also wer nichts drauf hat, hat spätestens mit dem Gerät großen Druck. Technische Schwachstellen sind der Batteriedeckel oder sagen wir das ganze Bauteil, weil aus Plastik. Wer Rennen oder gröber das Rad benutzt ist immer in Gefahr es zu beschädigen.
Die guten PM sind alle in einem stabilen Alugehäuse verbaut.
Wer aber 700Euro dafür ausgeben möchte, dem ist auch nicht zu helfen. Es steht jeden Tag ein Dummer auf.
 
Trainingskollegen hatten (einer hat es noch) die Geräte im Einsatz. Ich habe schon ausführlich darüber hier und drüben geschrieben.
Einfach die Finger davon lassen und gut ist, bei 90% werden Wunschwerte angezeigt. Also wer nichts drauf hat, hat spätestens mit dem Gerät großen Druck. Technische Schwachstellen sind der Batteriedeckel oder sagen wir das ganze Bauteil, weil aus Plastik. Wer Rennen oder gröber das Rad benutzt ist immer in Gefahr es zu beschädigen.
Die guten PM sind alle in einem stabilen Alugehäuse verbaut.
Wer aber 700Euro dafür ausgeben möchte, dem ist auch nicht zu helfen. Es steht jeden Tag ein Dummer auf.
Hallo @Mr.Faker
wie du schon selbst schreibst hast du schon genug über das Stages geschrieben. Inzwischen kennt fast jeder deine Meinung. Es reicht. :mad:
Ich gehöre auch zu den Dummen die ein Stages haben.
 
das beste, was man beim faker machen kann, ist auf ignorieren stellen. immer die gleiche grütze. man kann sich fragen, ob er a) für sein geschwafel bezahlt wird, oder b) ein traumatisches erlebnis verarbeitet, oder c) naja, schreib ich besser nicht. er zieht das niveau in den foren schon weit genug runter
 
Ich habe das STages jetzt storniert. Was doch nicht lieferbar wie angekündigt.

Dein Glück!
Dann hast du ja nun freie Wahl, ich empfehle fast grundsätzlich für den "ambitionierten Selbstzahler" Preis/Leistung = P2M Classic, Preis/Leistung/Optik = Rotor IN oder P2M Type S.
Ich bin selbst einige KM mit P2M gefahren und erzähle nicht nur vom Hörensagen.

Einige weitere Erfahrungen von unabhängigen Stages-Besitzer kannst du auch hier nachlesen:

http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?341386-Probleme-Stages-Powermeter

http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?287992-Stages-Power-Meter&highlight=stages
 
Tja, gehöre dann auch zu den 'Dummen'........ Habe das neue Modell (Ultegra 6800) mit schlankerem Gehäuse und einem Batteriedeckel der sehr fest schliesst. Von den Werten her habe ich den Eindruck (nach zweimal fahren) das die schon passen. Vergleich natürlich nur mit theoretischem Ansatz (Kreuzotter). Alles in allem kinderleichte Montage und Einrichtung. Kopplung mit Edge 810 einwandfrei, Stages App für Iphone hat über Bluetooth direkt verbunden, aktuelle Firmware ist drauf gewesen. Also nix zu bemängeln erstmal. Wobei sich das erst nach einiger Zeit dann wirklich bewerten lässt.
 
Dein Glück!
Dann hast du ja nun freie Wahl, ich empfehle fast grundsätzlich für den "ambitionierten Selbstzahler" Preis/Leistung = P2M Classic, Preis/Leistung/Optik = Rotor IN oder P2M Type S.
Ich bin selbst einige KM mit P2M gefahren und erzähle nicht nur vom Hörensagen.

Einige weitere Erfahrungen von unabhängigen Stages-Besitzer kannst du auch hier nachlesen:

http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?341386-Probleme-Stages-Powermeter

http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?287992-Stages-Power-Meter&highlight=stages
Die Erfahrungen unter den genannten Links sind ja teils auch etwas älter und beziehen sich auf die alte Variante von Stages.

Mir ist es halt wichtig zu wissen, wie die überarbeitete Variante sich bewährt.
 
Der neue Deckel bzw, Gehäuse ist genauso wie man es beim ersten erwartet hätte kein Vergleich . Gibt ja auch genug Tests mit einem cyclus 2 zum Abgleich . Aber Chris Froome gewinnt nur weil er glaubt er könnte die Werte treten .
 
Dein Glück!
Dann hast du ja nun freie Wahl, ich empfehle fast grundsätzlich für den "ambitionierten Selbstzahler" Preis/Leistung = P2M Classic, Preis/Leistung/Optik = Rotor IN oder P2M Type S.
Ich bin selbst einige KM mit P2M gefahren und erzähle nicht nur vom Hörensagen.

Einige weitere Erfahrungen von unabhängigen Stages-Besitzer kannst du auch hier nachlesen:

http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?341386-Probleme-Stages-Powermeter

http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?287992-Stages-Power-Meter&highlight=stages

Hat sich ja geklärt im Fall ein war der Rox schuld. Trollst du nur ?
 
Zurück