Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Der neue Batteriedeckel macht einen wesentlich stabileren Eindruck. Sind nicht mehr die 3 Plastik-Nasen sondern ein rundherum laufender Ring
Meiner hatte nach Batteriewechsel jetzt immer wieder aussetzter.
Kann aber auch an Störungen durch den Kickr liegen, werde ich morgen früh draußen testen.
Das Stages bleibt eben Plastik-Müll, nicht jeder bekommt ein attraktives SRM, Quarq oder P2M Sponsoring, das ist auch klar.
Mit ein bisschen Verstand und Intelligenz findet jeder die intelligente Lösung.
Wer anderes behauptet, darf mich gerne mal davon live überzeugen.
Bisher hat sich noch niemand gefunden, warum wohl?
Hallo @Mr.FakerTrainingskollegen hatten (einer hat es noch) die Geräte im Einsatz. Ich habe schon ausführlich darüber hier und drüben geschrieben.
Einfach die Finger davon lassen und gut ist, bei 90% werden Wunschwerte angezeigt. Also wer nichts drauf hat, hat spätestens mit dem Gerät großen Druck. Technische Schwachstellen sind der Batteriedeckel oder sagen wir das ganze Bauteil, weil aus Plastik. Wer Rennen oder gröber das Rad benutzt ist immer in Gefahr es zu beschädigen.
Die guten PM sind alle in einem stabilen Alugehäuse verbaut.
Wer aber 700Euro dafür ausgeben möchte, dem ist auch nicht zu helfen. Es steht jeden Tag ein Dummer auf.
Ich habe das STages jetzt storniert. Was doch nicht lieferbar wie angekündigt.
Dein Glück!
Dann hast du ja nun freie Wahl, ich empfehle fast grundsätzlich für den "ambitionierten Selbstzahler" Preis/Leistung = P2M Classic, Preis/Leistung/Optik = Rotor IN oder P2M Type S.
Die Erfahrungen unter den genannten Links sind ja teils auch etwas älter und beziehen sich auf die alte Variante von Stages.Dein Glück!
Dann hast du ja nun freie Wahl, ich empfehle fast grundsätzlich für den "ambitionierten Selbstzahler" Preis/Leistung = P2M Classic, Preis/Leistung/Optik = Rotor IN oder P2M Type S.
Ich bin selbst einige KM mit P2M gefahren und erzähle nicht nur vom Hörensagen.
Einige weitere Erfahrungen von unabhängigen Stages-Besitzer kannst du auch hier nachlesen:
http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?341386-Probleme-Stages-Powermeter
http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?287992-Stages-Power-Meter&highlight=stages
Dein Glück!
Dann hast du ja nun freie Wahl, ich empfehle fast grundsätzlich für den "ambitionierten Selbstzahler" Preis/Leistung = P2M Classic, Preis/Leistung/Optik = Rotor IN oder P2M Type S.
Ich bin selbst einige KM mit P2M gefahren und erzähle nicht nur vom Hörensagen.
Einige weitere Erfahrungen von unabhängigen Stages-Besitzer kannst du auch hier nachlesen:
http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?341386-Probleme-Stages-Powermeter
http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?287992-Stages-Power-Meter&highlight=stages