• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Stabile Laufräder - was gibt es alles am Markt?

Campa forever

Nur echt mit 53 Zähnen! ;
Registriert
18 November 2007
Beiträge
1.516
Reaktionspunkte
2
Ort
Bayern
Hallo Mit-Freaks! :D Vorab: Nein, ich wiege keine 100 kg und ich weiß, dass ein 32/32 Speichen LRS schon viel mitmacht, aber mich interessieren nun auch die Systemlaufradsätze, um mehr Vergleichsmöglichkeiten zu haben.

Aaaaaaalso: Momentan fahre ich am Trainingsrad die 2006er Campa Vento LR die genau das erfüllen was ich suche. Beim Training muss man eben auch mal (danke Autofahrer :mad: ) häufig rechts fahren und dort lauern alle möglichen unwirtlichen Dinge, wie Kanaldeckel, Schlaglöcher oder sonstige Bodenunebenheiten. Auch in der Stadt gibt es Abfahrten und manchmal muss man neben wüst verlegtem Kopfsteinpflaster auch den ein oder anderen Bordstein überqueren. Deswegen mein Gedanke ---> stabile Laufräder, die ALLES mitmachen. Die Ventos haben noch nicht wirklich gelitten, da ich oft diesen Hindernissen ausweiche, aber sicher ist sicher, ihr wisst schon! ;)

Zusammengefasst: Mit welchen Laufrädern trainiert ihr und wie sind eure Erfahrungen im Praxisalltag? Gehört häufiges Nachzentrieren bei euch einfach dazu, oder habt ihr sowas was ich suche, den Sorglos-LRS?

Wichtig wären auch noch die Qualität der Naben und die Beschaffungsmöglichkeit der Speichen, falls es zu einem Bruch käme.


Momentan bin ich am überlegen einen klassischen 32/32 Satz aufzubauen mit Recordnaben und CX-Ray Speichen auf DT Swiss Felgen.


Danke für alle Wortmeldungen!
 
AW: Stabile Laufräder - was gibt es alles am Markt?

Moin,

verstehe Deine Fragestellung nicht wirklich!:D :D Vor allem weil Deine "Überlegung" absolut in die richtige Richtung geht. Auch wenn ich in einem Trainingslaufradsatz aus Kostengründen keine CX Ray verbauen würde.

Ich trainiere nur mit selbstgebauten Laufradsätzen. Die Arbeit mach ich mir gerne.

Gruß k67
 
AW: Stabile Laufräder - was gibt es alles am Markt?

Zentrieren -> nie
Lagerpflege -> Null
schlechte Straßen, Kopfsteinpflaster sind an der Tagesordnung.

Ich fahre sowohl billige Ambrosios als auch Zondas ohne Wartungsaufwand oder Macken.
 
AW: Stabile Laufräder - was gibt es alles am Markt?

Ich bau mir da gerade was mit Mavic GP4 Schlauchreifenfelge, DT Revo's und Record-Naben auf. Besohlt wird das ganze wohl mit Conti Sprinter.

So ein Spass gönne ich mir einfach:D :D
 
AW: Stabile Laufräder - was gibt es alles am Markt?

Ich fahre Easton Vista SL seit ca. 2200 km, die Speichen sind fest wie am ersten Tag, keine Unwucht oder sonstiges festzustellen, obwohl ich schon teils hart aufgeschalgen bin und dachte nü isses soweit.
Fazit bis jetzt: Sehr alltagstauglich bei guten 83 kg Fahrgewicht...
Davor hatte ich Ksyriums, die waren dagegen weich und mussten auch mal die Speichen angezogen bekommen.
 
AW: Stabile Laufräder - was gibt es alles am Markt?

Mavic Aksium oder Fulcrum R5 Evo

Die fahre ich beide und bin hochzufrieden!
 
AW: Stabile Laufräder - was gibt es alles am Markt?

Moin,

die hier sollen auch ganz gut gegen krumme Speichen gewappnet sein. Gibt es für kleines Geld.

Gruß k67
 
AW: Stabile Laufräder - was gibt es alles am Markt?

Fahren tu ich einen Cannondale-Satz mit Coda-Expert Naben, 28 DT Comps und CXP 23. Der tut mir seit 8 Jahren nicht den Gefallen, endlich zu verrecken, daß ich mir was Schickes holen kann.

Sollte dieser Tag endlich kommen, wird es wohl was klassisches mit 32 DT Revos und Reflex.

Unkaputtbar ist für mich: Konuslagernabe (Record oder DA) mit 36 DT Comps und - je nach Komfortwunsch - CXP 33 oder Open Pro.

Gruß cone-A
 
AW: Stabile Laufräder - was gibt es alles am Markt?

@ Campyonly & cone-A: Hmmm.... Schlauchreifenfelgen... gar keine dumme Idee... :D

Reizt mich schon lange...

@ Kastel: Die hab ich an meinem 28/28 Tune Satz und das ist einfach eine Optikkiste. Gefallen mir einfach besser als Rundspeichen...:ka:
 
AW: Stabile Laufräder - was gibt es alles am Markt?

ROLF VECTOR - das unkaputtbare non plus ultra

einziger nachteil: gewicht
vorteile: stabil, stabil, stabil, aerodynamisch wie huf, rollen wie sau, geht ab wie schmidts katze, kosten ni viel
--> hatte mal vorn ne selbstlockernde speiche --> nippel in der hohlkammer -> OHNE verzug ncoh 230km nach haus gefahrn
--> nach unfall hinten böööse acht, gummihammer drauf rumgekloppt, "zentriert"...dabei sind nun 3 speichen GANZ locker, das rad rollt trotzdem wie sau
--> hält bordsteinkanten stand
--> hält kopfsteinpflaster mit 20kg rucksack stand
--> hält unvorhersehbaren 20cm-schlaglöchern stand
...
ja, klingt wie n märchen, is aber so :-)
 
AW: Stabile Laufräder - was gibt es alles am Markt?

@ Campyonly & cone-A: Hmmm.... Schlauchreifenfelgen... gar keine dumme Idee... :D

Reizt mich schon lange...

@ Kastel: Die hab ich an meinem 28/28 Tune Satz und das ist einfach eine Optikkiste. Gefallen mir einfach besser als Rundspeichen...:ka:

Moin,

wie Du fährst noch keine Schlauchreifen.......Stümper!!:D :D


Gruß k67
 
AW: Stabile Laufräder - was gibt es alles am Markt?

Aber mit Conti Sprinter?? Dann mach lieber was ordentliches rauf...Mein Kumpel ist die ne Weile gefahren und hatte 3 Platten auf vielleicht 500km. Ich dagegen hatte mit Competitions keine Probleme. Vittoria ist wohl auch ganz gut bin ich aber noch nicht gefahren. Im Moment fahre ich die GP4000 SR.
Ne Schlauchreifenfelge mit Recordnaben wär schon was feines...CX-Ray, naja musst du wissen/bezahlen :D
 
AW: Stabile Laufräder - was gibt es alles am Markt?

Was ist mit denen? Vielleicht nicht ganz so stabil, aber aerodynamisch, schick und billig (wohl unter 200€)
 
AW: Stabile Laufräder - was gibt es alles am Markt?

Ganz klar Campa Proton.
Gibts ja noch vereinzelt.
 
AW: Stabile Laufräder - was gibt es alles am Markt?


Momentan bin ich am überlegen einen klassischen 32/32 Satz aufzubauen mit Recordnaben und CX-Ray Speichen auf DT Swiss Felgen.


Danke für alle Wortmeldungen!

Hi: Ich kann dir leider nicht weiterhelfen aber moechte totzdem an alle eine Frage stellen: ab wann kann man beim Laufradgewicht sagen: "Lieber Finger weg, die sind nur etwas fuers Rennen".

Meine WHR-500 (fahre die hier in Edinburgh, schlechtesten Strassen auf der ganzen Welt, ohne Probleme: auch Schotterwege und Schlagloecher), wiegen ja mehr als 1800 gramm.

Schliessen sich leichte und stabile Laufrader aus, wo nicht nach jeder Ausfahrt eine Speiche bricht?

Ich spiele mit dem Gedanken mir neue Laufrader zu kaufen. Vor zwei Wochen wurde ich von einer jungen Dame (sie faehr Rennen, wurde mir gesagt) mehr oder minder abgehaent. Okay, ich war schon 5 Stunden auf dem Rennrad als ich versuchte mit ihr mitzuhalten.

Ja, ja ich weiss mehr trainieren, aber mein altes Moser Stahlrad hatte Zonda Hochprofilfelgen und ich bilde mir ein, dass ich aber 40 kmh einfach mit meinem alten Rad, bei gleicher aufgebrachter Leistung von mir, um 1 oder 2 kmh schneller war, obwohl mein Merida ca. 1kg weniger wiegt (ca. 9kg). Obwohl mein Merida Alurad sehr viel komfortabler und steifer als mein alter Stahlbock ist, glaube ich immer, dass ich mit dem Moser, einmal in Fahrt und beschleunigt, schneller dahindueste.

Also, bringer leichtere Laufrader wirklich etwas.

Danke
 
AW: Stabile Laufräder - was gibt es alles am Markt?

Hi: Ich kann dir leider nicht weiterhelfen aber moechte totzdem an alle eine Frage stellen: ab wann kann man beim Laufradgewicht sagen: "Lieber Finger weg, die sind nur etwas fuers Rennen".

Das kommt drauf an. Lightweight verkauft die Obis ohne Einschränkung auch für den Renneinsatz (also erst recht fürs Training). Die wiegen unter 1 kg der komplette Satz.

Speed Composites wiegen um die 1200 g und werden von Crossern gefahren.

Der Cipo hat früher Tune mit flachen Felgen im Rennen geprügelt. Sicher deutlich unter 1500 g.

Also bei Custom hätte ich mit einer Kombi Open Pro/32 Sapim Laser/leichte Naben keinerlei Bedenken.

Bei Systemrädern sollte man einen Blick in die entsprechenden Steifigkeitstabellen und die Produktfreigaben werfen.

Easton Orion gelten als schwergewichtstauglich und sind sehr leicht. Mavic Ksyrium SL wohl auch. Campa Neutron sowieso.

Also nach Radio Eriwan: Im Prinzip kein Problem, aber schau genau, was Du Dir einbaust.

Gruß cone-A
 
Zurück