• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

ST-6500, rechter kleiner Hebel klemmt

MathisSchmieder

Neuer Benutzer
Registriert
25 August 2013
Beiträge
26
Reaktionspunkte
1
Ort
Berlin
Huhu,

ich hoffe mal dass ich hier nichts frage was schon hundert mal beantwortet wurde - eine kurze Suche hat jedenfalls nichts vernünftiges zu Tage befördert.

Der kleine Hebel meines rechten ST-6500 STIs klemmt kurz vor der Ursprungsstellung, quasi genau an dem Punkt wo der eigentliche Schaltvorgang stattfindet. Wenn man ihn dann mit dem Finger die letzten mm bewegt wird auch wirklich geschaltet. Die Mechanik scheint also noch nicht komplett hin zu sein. Nachdem das Rad dann wieder ein paar Minuten im Warmen stand scheint alles wieder wie gewollt zu funktionieren. Kanns sein dass da irgendwas festgeharzt ist? An einigen Stellen habe ich gelesen "Fluten mit WD40", an einigen anderen Stellen habe ich gelesen, dass WD40 der sichere Tod von STIs ist. Auch Silikonspray wurde an einigen Stellen als Wundermittel beschrieben.. Allein Zerlegen würde ich die eher ungern.

Über Alter und Laufleistung der STIs kann ich leider nichts sagen, sind gebraucht gekauft und war erst das zweite mal mit ihnen unterwegs. Sehen allerdings schon gut gebraucht aus.

Schönen Sonntag wünsche ich allen :)
 
Hallo Mathis,

das klingt mir weniger nach "Klemmen", sondern viel mehr nach dem "normalen" Abnutzungsdefekt bei diesem STI-Typ. Wenn es so ist, daß du mit dem kleinen Hebel quasi nicht mehr schalten kannst (der große bewegt sich beim Schalten in diesem Fall ein Stück mit) bzw. wenn du mit dem kleinen Hebel schalten kannst, solange du den großen festhältst, dann ist im Inneren der Mechanik eine Kante - bzw. es sind eigentlich zwei gegeneinander wirkende Kanten - abgenutzt. Ich kann dafür nicht wirklich eine Lösung vorschlagen, es sei denn die, aus einem STI mit einem anderen Defekt die betreffenden Teile auszubauen und damit deinen STI zu reparieren. Das muß man aber wirklich wollen, denn es ist für einen Anfänger mit einem nicht unerheblichen Aufwand verbunden.

WD40 oder Brunox helfen da wenig bzw. schaden eher

Viele Grüße
Franz
 
Hey,

Naja, eigentlich funktioniert das Schalten noch recht gut, wenn man halt, falls dem kleinen Hebel eben über die letzten paar Milimeter "hilft". Der große bewegt sich minimal mit. Kann dann schon gut sein, dass die Mechanik ausgelutscht ist. Na, ich werd mal die Augen nach alternativen Hebeln offen halten! Bin leider eher Elektrotechniker als Feinmechaniker, daher bleiben die Hebel einfach zu. :)

Vielen Dank für deine Einschätzung,
Mathis
 
Hallo Mathis,

wenn du den Hebel gebraucht gekauft hast lohnt vielleicht ein Blick in das Innenleben doch? Dazu kann ich dir sagen, dass es noch keine Physikwissenschaft ist nur den äußeren Körper zu zerlegen, einfach um zu sehen wie stark das Innere verschmutzt ist. Ein Bekannter gab mir mal einen STI welchen er nur eine Saison fuhr, wohl gemerkt in sehr staubigem Terrain, und danach nicht mehr richtig funktionierte. Im Inneren war der STI dann einfach so stark verdreckt, dass die kleinen Kippschalter nicht mehr schnell genug schalteten, weil das Fett sich verdickt hatte. Das Problem war behoben ohne den ganzen Mechanismus in Einzelteile zerlegen zu müssen.
Ein WD40 Bad bezweckt das Lösen des Fettes, also das kann WD40 echt gut :-)

Grüße
Martin
 
Zurück