• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sram-Umstieg - Erfahrungen?

Ich mag meine alte Shimano-Schaltung, aber vom Feeling stinkt gegen die Sram nichts an. Da spürst Du wirklich, was im Innern des Hebels passiert.
Über Campa braucht man nicht reden, die Anbringung des kleinen Hebels ist eine zig Jahre alte Notlösung...
Da muss man ja gegenhalten:crash::D Die Notlösung ist schon Klasse. Meine alte Rival fahr ich trotzdem daneben weiter. Nur die Japaner müssen mir (auch/trotz Mietrad mit 6700er im Urlaub) wirklich nicht mehr ins Haus.
 
Da muss man ja gegenhalten:crash::D Die Notlösung ist schon Klasse. Meine alte Rival fahr ich trotzdem daneben weiter. Nur die Japaner müssen mir (auch/trotz Mietrad mit 6700er im Urlaub) wirklich nicht mehr ins Haus.
Ich war nicht sehr positiv überrascht von der neuen Ultegra beim Leihrad auf Malle. Trotz anständiger Feinjustierung war das ein Graus gegenüber allem, was wir zu Hause haben. lag einerseits sicher an der 3-fach, aber auch hinten war das ein Dauergerassel beim Schalten. Vllt. können die Hürzelers aber einfach auch keine Räder montieren...
 
Ob die Jungs bei Rad-International (sonst sehr kompetent und engagiert) das nicht besser können, oder das nicht besser geht...es fuhr, deshalb hab ich nicht weiter dranrumgeschraubt, aber sowohl das Schaltgefühl der STIs (nicht sahnig, satt und weich, wie ich's von meiner 6500er her kannte, eher laut wie Campa aber plastemässig klappernd), als auch das Schaltverhalten Kette/Kassette (nein, ich hab nicht geschaut, ob Canyon zum sparen da auf Tiagra zurückgreift, aber es rappelte doch schon ab und an sehr blechern) waren nicht dazu angetan, meine Meinung zu revidieren.
Für`n Urlaub, gemietet, ok, und fährt, da macht die Landschaft einfach genug Spaß, daheim auf den ewig bekannten Strecken erfreu ich mich an besserem.
Danach macht "sogar" (?!?!?) eine 2006er Rival erheblich mehr Spaß.
 
Ob die Jungs bei Rad-International (sonst sehr kompetent und engagiert) das nicht besser können, oder das nicht besser geht...es fuhr, deshalb hab ich nicht weiter dranrumgeschraubt, aber sowohl das Schaltgefühl der STIs (nicht sahnig, satt und weich, wie ich's von meiner 6500er her kannte, eher laut wie Campa aber plastemässig klappernd), als auch das Schaltverhalten Kette/Kassette (nein, ich hab nicht geschaut, ob Canyon zum sparen da auf Tiagra zurückgreift, aber es rappelte doch schon ab und an sehr blechern) waren nicht dazu angetan, meine Meinung zu revidieren.
Für`n Urlaub, gemietet, ok, und fährt, da macht die Landschaft einfach genug Spaß, daheim auf den ewig bekannten Strecken erfreu ich mich an besserem.
Danach macht "sogar" (?!?!?) eine 2006er Rival erheblich mehr Spaß.
Unterschreib ich so in allen Punkten
 
Ich sollte noch dazusagen, ich hab noch ein paar 5500er STIs an der Stadtschlampe...vom Schaltgefühl annähernd genausogut wie die 6500er (haben auch mehr mitgemacht), auch die gefallen mir noch besser als die 6700er...
Aber, wie auch schon gesagt, man konnte auch mit der 6700er problemlos fahren.
 
Ich mag meine alte Shimano-Schaltung, aber vom Feeling stinkt gegen die Sram nichts an. Da spürst Du wirklich, was im Innern des Hebels passiert.
Über Campa braucht man nicht reden, die Anbringung des kleinen Hebels ist eine zig Jahre alte Notlösung...

Ich bin gestern beim Händler eine SRAM Force gefahren.
1. Kein Vergleich zu meinen "alten" Erfahrungen mit Campa und Shimano
2. Das Schaltverhalten ist absolut tippi-toppi.

Da ich mich nicht umgewöhnen muss und in letzter Zeit kein RR gefahren bin, muss ich mich auch nicht daran gewöhnen.
 
Naja, die Schaltlogik ist ja so unterschiedlich echt nicht. Halt ein Hebel st
Ich hab ne alte (erste Generation von 2006) Rival. Die Lackbeständigkeit der Hebel ist saumäßig, aber schalten tut die bombastisch. Händler-BlaBla.

Ich habe auch die erste Rival, gekauft 2007. Funktioniert immer noch super, auch nach Sturz. Regelmäßige Kettwenwartung, -tausch, jetzt mal neue Bowdenzüge und die Schaltung funktioniert tadellos.
Wenn ich nochmal neu kaufe, würde ich auch zur Force greifen. Das ist aber rational nicht darstellbar. Da reicht die Rival vollkommen. Spaß machen mir neben, den genialen Schalthebeln die möglichen Übersetzungen bei SRAM. Optik ist ohnehin schön.
 
Möchte meinen Senf auch dazu geben und eindeutig pro SRAM votieren. Seit ich die Force fahre erschließt sich mir nicht, wozu ich elektrisch schalten soll. Schneller und präziser ist wohl nur unter Laborbedingungen feststellbar. Auch sonst bin ich nicht mit wehenden Fahnen übergelaufen, fahre ich doch am Winterrad Ultegra und an meinem S3 DA. Vieles am Rennrad ist nicht mehr nur funktionell, sondern bedient auch immer das Auge und die Emotion. Auch ragt SRAM aus dem Shimano Einerlei heraus und bietet optisch schöne Kurbeln und verfällt hoffentlich nicht diesem Elektro Hype. Ferner bietet ein Apex Schaltwerk die Möglichkeit, ein 32er Ritzel zu montieren. Damit kommt jeder jeden Berg hoch. Zum immer wieder monierten Verschleiß bei SRAM Komponenten kann ich auch keinen spürbar höheren Verschleiß feststellen. Pflege und Wartung sind eben keine Phrasen. Die Eingangsfrage jedoch, eine montierte 105 gegen eine Force zu wechseln würde ich aus Kostengründen verneinen. 105 er sind grundsolide und meistens auf dem Niveau einer alten DA. Der Rest ist selbsterklärend.:daumen:
 
Möchte meinen Senf auch dazu geben und eindeutig pro SRAM votieren. Seit ich die Force fahre erschließt sich mir nicht, wozu ich elektrisch schalten soll. Schneller und präziser ist wohl nur unter Laborbedingungen feststellbar. Auch sonst bin ich nicht mit wehenden Fahnen übergelaufen, fahre ich doch am Winterrad Ultegra und an meinem S3 DA. Vieles am Rennrad ist nicht mehr nur funktionell, sondern bedient auch immer das Auge und die Emotion. Auch ragt SRAM aus dem Shimano Einerlei heraus und bietet optisch schöne Kurbeln und verfällt hoffentlich nicht diesem Elektro Hype. Ferner bietet ein Apex Schaltwerk die Möglichkeit, ein 32er Ritzel zu montieren. Damit kommt jeder jeden Berg hoch. Zum immer wieder monierten Verschleiß bei SRAM Komponenten kann ich auch keinen spürbar höheren Verschleiß feststellen. Pflege und Wartung sind eben keine Phrasen. Die Eingangsfrage jedoch, eine montierte 105 gegen eine Force zu wechseln würde ich aus Kostengründen verneinen. 105 er sind grundsolide und meistens auf dem Niveau einer alten DA. Der Rest ist selbsterklärend.:daumen:
Mangelnde Übersetzungsanpassung bei Shimano kann ich allerdings auch nicht so richtig nachvollziehen. Bei 9-fach konnte man schon immer mit MTB-Komponenten mischen. Bei 10fach werden die Ritzel mittlerweile auch schon größer. Hinzu kommt, trotz fehlender Freigabe durch Shimano läßt sich auch einigee aus der MTB-Abteilung verwenden.
SRAM habe ich neulich mal ausprobiert. Funktionierte gut und anders als Shimano. Aber besser? Wenn die Schaltungen anständig eingestellt sind, funktioniere die m.E. alle sehr gut.
Der Rest ist doch reine Geschmackssache.
Und mal ehrlich: Von Mieträdern auf die Qualität der verbauten Komponenten schließen zu wollen, ist auch ein wenig na ja ...
Das sind "Radnutten". Durch viele Hände gehend, oft wenig pfleglich behandelt und gewartet.
Wo schon viele "Fachwerkstätten" oft keine Schaltung einstellen können, sollte man sich vielleicht nicht gerade bei Mieträdern wundern. ;)
 
Mangelnde Übersetzungsanpassung bei Shimano kann ich allerdings auch nicht so richtig nachvollziehen. Bei 9-fach konnte man schon immer mit MTB-Komponenten mischen. Bei 10fach werden die Ritzel mittlerweile auch schon größer. Hinzu kommt, trotz fehlender Freigabe durch Shimano läßt sich auch einigee aus der MTB-Abteilung verwenden.
SRAM habe ich neulich mal ausprobiert. Funktionierte gut und anders als Shimano. Aber besser? Wenn die Schaltungen anständig eingestellt sind, funktioniere die m.E. alle sehr gut.
Der Rest ist doch reine Geschmackssache.
Und mal ehrlich: Von Mieträdern auf die Qualität der verbauten Komponenten schließen zu wollen, ist auch ein wenig na ja ...
Das sind "Radnutten". Durch viele Hände gehend, oft wenig pfleglich behandelt und gewartet.
Wo schon viele "Fachwerkstätten" oft keine Schaltung einstellen können, sollte man sich vielleicht nicht gerade bei Mieträdern wundern. ;)
Ich fahr das Ding ja nicht so, wie die es mir hinstellen. Da wurde vorher schon noch optimiert, anders wäre das gar nicht gegangen ;)
 
Zurück