• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

SRAM Red DT's und Umwerfer

I

igliman

Hallo SRAM-Spezialisten,

ich habe mal eine Frage.

Ist es ratsam SRAM Red DT's aus dem 2012-er Modell mit dem neuen Umwerfer mit YAW-Technologie zu betreiben?
Oder sollte man die neuen Umwerfer aus der 2013-er Reihe am besten mit den 2013-er Double Taps betreiben?

Gibts da irgendwelche Erfahrungen?

Oder ist es überhaupt sinnvoll die 2013-er RED zu kaufen und ist diese wirklich so viel besser als die 2012-er Modellreihe?
 

Anzeige

Re: SRAM Red DT's und Umwerfer
Also vom Design her sieht die 2013er schon sehr geil aus, aber das war's dann auch schon.
Von der Performance her dürfte eigentlich nur der Umwerfer besser sein, da war der alte Umwerfer ja ziemlich mies.
Ich habe die 2013er Kurbel (mit Quarq) und was mich extrem(!!) stört, ist, dass die Blätter die Kette beim besten Willen nicht greifen wollen, wenn sie mal runterfällt. Und leider fällt sie von den 2013er Blättern ungewöhnlich häufig herunter. Fällt sie nach innen, lässt sie sich regulär einfach mit vorsichtigem Kurbeln und "Herumfischen" mit dem Umwerfer wieder aufwerfen. Das klappt beim besten Willen mit diesen Blättern nicht. Fällt sie nach außen, verklemmt sie sich eher, als wieder auf den Blättern zu landen. Geht alles mit meiner alten Red deutlich besser (welche ich an meinem anderen Rad dran habe).
Weiter sehr unangenehm aufgestoßen ist mir, dass die Kette nicht ordentlich auf den Kettenblättern liegt. Bevor ich mir mein Quarq kaufte, las ich einen ausführlichen Artikel von dcrainmaker, dort dachte ich mir "was hat der denn für 'nen Knall, dass der die Kette nicht ordentlich auflegen kann?" Tja, den Knall hat leider die Sram!
sram-red-2012-quarq-power-meter-review-thumb.jpg


Während der Fahrt (also unter Druck) greift die Kette ordentlich, aber wenn man die Kette ohne Druck aufs Blatt legt, sieht es so wie auf dem Foto aus. Sie läuft, aber ich fürchte, das ist einer der Gründe, weshalb die Kette häufiger dort runterfliegt als bei der alten Red.


So nun zu deiner (eigentlich) zentralen Frage: Ja, du kannst den neuen Umwerfer mit den alten Komponenten kombinieren.


Compatibility Grades
New shifters + new front derailleur + old SRAM SRM crank + old SRAM Force chainrings: 8/10
As expected, the new crankset and rings are responsible for a significant share of the shifting improvement over the old group. The different spacing of the old rings made front derailleur alignment during setup quite tricky, though. You’ll need to be a decent mechanic or have a lot of patience to get the group rolling with minimal chain rub, and even so, the small/small combo will likely be noisy. (But who rides in the 39/11? Certainly not our well-informed readers.)
Tech tip: Derailleur alignment is absolutely critical with the Yaw front derailleur, even more when not using the new Red crankset. Align the Yaw front derailleur’s setup lines with the big ring, as SRAM suggests, then twist the tail out just a hair before clamping the derailleur down.
Old shifters + new front derailleur + new crankset: 10/10
Performance appears flawless, but you get an extra trim stop out of the front shifter that is not needed thanks to the design of the front derailleur. Depending on which generation of SRAM shifter you have, that extra stop may be for the big or small chainring. Older shifters, which have the trim stop for the smaller chainring, actually work better with the new front derailleur, because the chain rub is most prevalent in the small/small gear combo.
Old shifters + new front derailleur + old crank: 9/10
Throwing on the new Yaw front derailleur offers up the same performance increase as the first setup, except you also get the superfluous trim stop provided by the old front shifter.
If you want the new front derailleur and the new shifters, you need the new crank as well unless you don’t mind chain rub.
New shifters + old front derailleur + new crankset: 6/10
The old derailleur still shifts poorly, no surprise there. But the new chainrings do help a bit. Again, we could not eliminate chain rub in the small/small combo, but that doesn’t matter much.
Old shifters + old front derailleur + new crankset: 8/10
We still experienced a bit of chain rub, and we couldn’t shift under power as you can with the new FD and crankset. But the shifting is still better than with old Red.
New shifters + Shimano Dura-Ace front derailleur + new crankset: 8/10
Good, except for the chain rub issue in the small/small gear combo. (Noticing a theme?)
Old shifters + Shimano Dura-Ace front derailleur + new crankset: 9/10
With its stiffer steel cage, Shimano’s 7900 front derailleur is vastly superior to the old Red front derailleur, so it is no surprise that it mates well with the new, stiffer chainrings of the new Red crankset. The new crank is very light, so this single upgrade is a good option for the weight weenies out there.
Tech tip: The neat little chain catcher that comes with the new Red front derailleur also works on braze-on Shimano and old SRAM front derailleurs.
 
Hört sich ja echt nicht gut an, sieht auch wirklich komisch aus!

Das runterspringen hat nichts mit der Begrenzung des Umwerfers zu tun?
Ich unterstelle Dir nicht, dass der YAW-Umwerfer falsch eingestellt ist.
Oder vielleicht eine zu lange Kette?
Meine gelesen zu haben, dass die RED mit einer DuraAce Kette Super funktioniert.

Noch ne andere Frage. Schon mal in die Verlegenheit gekommen neue Züge in die DT's ziehen zu müssen? Speziell der Schaltzug soll etwas fummelig sein!
Habe bisher nur Bremszüge neu eingezogen und das bei Shimano Alivio am MTB...
 
Hey,

Ich musste bisher noch keine neuen Schaltzüge verlegen, die Bremszüge sind grundsätzlich sehr simpel zu verlegen.
Ob ich den Umwerfer wirklich optimal eingestellt habe, sei mal dahingestellt. Ich tippe (um ehrlich zu sein) eher auf nein, allerdings eher in der Richtung, dass die Kette eigentlich nicht fallen könnte. D.h. nach innen 'zu wenig' Platz und nach außen auch. War mein erster Selbstaufbau und daher bin ich vorerst noch nicht an das Fein-Tuning gegangen (ist erst ein paar Wochen alt).
Allgemein empfehlen alle, Sram eher mit Shimano-Ketten zu fahren, statt mit den Originalen (wenn eine bei einer Komplett-Gruppe bei ist, kann man diese allerdings ruhig fahren). Das Hauptproblem bei den Sram-Ketten ist die Lautstärke, sie rasseln ordentlich sobald etwas Dreck dran ist. Auch sollen sie schneller verschleißen. Eine Ultegra-Kette reicht grundsätzlich vollkommen aus (gleiches bei der Kassette); den Aufpreis ist die DA-Kette nicht wirklich wert.

Insgesamt ist es allerdings kein so großer Weltuntergang, wie von mir karikiert - wir neigen eben alle dazu, uns eher das Negative zu merken und auch eher davon zu berichten. Was ja bei "Rezensionen" auch wichtig ist.
Also wenn du großes Interesse an der 2013er Gruppe hast, wirst du garantiert glücklich damit. Ich habe meine Teile trotz des gewissen Ärgers auch nicht zurückgeschickt. :)

Zu dem Angebot kann ich nichts sagen, aber ich glaube, der Preis ist aktuell Standard für die alten Reds. Die 2013er kosten 429€.
Ergonomie, Qualität usw. nimmt sich nicht viel, ist wohl auch zu sehr Geschmackssache.
 
Kannst Du mir vielleicht sagen, um welches DT-Modelljahr es sich hier handelt?

http://www.amazon.de/SRAM-Schaltbrem...uctDescription

Aktuelles oder 2012-er Modell?

Ich weiß, es steht 2012-er Modell da, aber meiner Recherche nach der Artikelnummer 00.70.... ist es das 2013-er Modell.
Bilder kann man ja viele einstellen!

Könnt ihr mir mehr zu der Herstellernummer sagen, ob das auch wirklich das 2013-er Modell ist?!
 
Zurück