• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

SRAM OG-1070 Kranz mit Shimano CN-7801 Kette?

Anzeige

Re: SRAM OG-1070 Kranz mit Shimano CN-7801 Kette?
AW: SRAM OG-1070 Kranz mit Shimano CN-7801 Kette?

@ calforce
Selbst schon ausprobiert? Bei der PC-1090 hat sich nach nur gut 1000km das Kettenschloss PowerLock "verabschiedet", insofern bin ich in Sachen Haltbarkeit nicht allzu verwöhnt. ;)

Wäre die 7801 beste Shimano Kette für SRAM 10-fach? Ginge auch die neue 7900?

Wie funktioniert die KMC X10SL (oder eine Wippermann Connex 10sX) mit SRAM Force?
 
AW: SRAM OG-1070 Kranz mit Shimano CN-7801 Kette?

Mit Haltbarkeit ist die km-Laufleistung gemeint und nicht die Neigung zu Rissen. ;) Die ist gut, aber auch nicht mehr. Wobei die Konkurrenz auch nur gut ist, lediglich Campa kann es noch besser.
Das Laufverhalten der 7801 und die Schaltbarkeit sind dagegen überragend. Wenn du glaubst, dass es noch besser als überragend geht, wirst du lange suchen müssen. Wobei du es, wenn du neugierig bist, probieren kannst. ;)
Ich hab die 7801 sowohl auf SRAM, als auch auf Shimano-Kassetten getestet.
 
AW: SRAM OG-1070 Kranz mit Shimano CN-7801 Kette?

Ich habe auf SRAM die Originalkette, die KMC und die Dura-Ace Kette probiert und Shimano läuft mit Abstand am Besten. Die Haltbarkeit war bei SRAM besser. Wenn deine nach 1.000 km reißt, hast du entweder Pech gehabt, oder solltest mal deine Art zu schalten überdenken.
 
AW: SRAM OG-1070 Kranz mit Shimano CN-7801 Kette?

funbiker61 schrieb:
Das Laufverhalten der 7801 und die Schaltbarkeit sind dagegen überragend. [...] Ich hab die 7801 sowohl auf SRAM, als auch auf Shimano-Kassetten getestet.

astra schrieb:
Ich habe auf SRAM die Originalkette, die KMC und die Dura-Ace Kette probiert und Shimano läuft mit Abstand am Besten.
Na, das klingt doch hervorragend, die nächste Kette wird also die CN-7801.

Frage dazu: Wie viele von den 114 Gliedern kann ich bei Kompaktkurbel und 11-28 Kranz maximal rausnehmen (wenn überhaupt)?

astra schrieb:
Die Haltbarkeit war bei SRAM besser.
Das ist angesichts der moderaten Anschaffungskosten für die 7801 (20 EUR) nicht weiter tragisch. ;)

astra schrieb:
Wenn deine nach 1.000 km reißt, hast du entweder Pech gehabt, oder solltest mal deine Art zu schalten überdenken.
Bin wohl ein Opfer hiervon: http://www.sram.com/_media/pdf/service/PowerLock.pdf

Die Kette wurde übrigens mit nem neuen PowerLock wieder repariert, das Vertrauen in SRAM Ketten ist aber nachhaltig erschüttert (wenn auch vielleicht völlig unberechtigt). In über 20 Jahren Shimano und Campa ist mir noch nie ne Kette gerissen. :rolleyes:
 
AW: SRAM OG-1070 Kranz mit Shimano CN-7801 Kette?

Geht das oder nicht?
Heute ausprobiert:
SRAM OG-1070 Kassette (neu) mit Shimano Ultegra-Kette (ca. 1.000 km).

Fazit: Kannste vergessen! Rutscht bei mehr Druck und in den höheren Gängen immer durch. Bin dann wieder auf eine CS-6600 (ca. 1.500 km) zurück gewechselt. Läuft butterweich.

Bin ich zu blöd oder das Material?
 
AW: SRAM OG-1070 Kranz mit Shimano CN-7801 Kette?

Da wird die Kette trotz nur 1.000km nicht mehr ganz frisch sein. Mit einer neuen sieht es anders aus. Weil die SRAM-Ketten nichts taugen, fahren viele SRAM-Fahrer Shimano-Ketten. Und es funzt. Ich kann die CN-7801 empfehlen.
 
AW: SRAM OG-1070 Kranz mit Shimano CN-7801 Kette?

Jup, CN-7801 funzt bei mir auch. Meine Kassette ist allerdings die PG-1070 und nicht (wie ursprünglich irrtümlich angenommen) die OG-1070. Die ersten Kilometer nach dem Kettenwechsel rutscht die Kette auf den meistabgenutzen Ritzeln ab und zu mal durch.

Weiß jemand, wo man die PG-1070 Ritzel einzeln bekommt? Das 19er, 17er und das 15er sehen schon etwas mitgenommen aus, aber deswegen gleich nen kompletten neuen Kranz kaufen?

Hat schon mal jemand die CN-7900 in Verbindung mit SRAM ausprobiert? Rose hat davon abgeraten.
 
Zurück