• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sram Force

  • Ersteller Ersteller Radius
  • Erstellt am Erstellt am
R

Radius

Hallo zusammen,

möchte bald einige Teile der Sram Force Gruppe verbauen.
Schalt-Brems-Kombi, Bremsen, Schaltwerk.
Mich würden eure Erfahrungen mit der Gruppe interessieren.
Noch besser wäre es wenn jemand von euch vorher oder später die DA-Gruppe gefahren ist.

Sport frei
 

Anzeige

Re: Sram Force
AW: Sram Force

Kannst du bedenkenlos verbauen. Fahre ich seit paar TK und will nichts anderes mehr haben. ;)

DA schaltet im Gegensatz zur Force sanft. :D
 
AW: Sram Force

Schieße mich esox an.
Die DA schaltet sehr sanft und fast geräuschlos (gute Wartung vorausgesetzt).
Die Force ist da etwas kerniger, besonders wenn ich vom großen aufs kleine Kettenrad schalte, dann "knallt" es schon mal etwas. Von der Funktion, Technik und Bedienung her ist die Force aber super, hat mich voll überzeugt. Dabei habe ich den permanenten Vergleich, weil ich drei Räder mit verschiedenen Systemen habe, Force am Edelrenner, Ultegra am Trainingsrad und Lenkerendschalthebel am Triarad.
 
AW: Sram Force

Kann ich Dir auch nur empfehlen.
Ich fahre die Force seit einem Jahr störungsfrei.
Im Vergleich zur DuraAce und/oder Ultegra ist das Schaltverhalten definierter und etwas "schwerer".
 
AW: Sram Force

Ich kann sie dir auch nur uneingeschränkt empfehlen. Das Schiltprinzip von Double Tap ist schnell in Fleisch und Blut übergegangen. Präzision ist einwandfrei. Sie sieht imho saugeil aus und das laute Schalten, finde ich persönlich, hat Charakter. Ich bereue die Entscheidung in keinster Weise!
 
AW: Sram Force

Ich bin mittlerweile 3x mit Marty McFly gefahren und die SRAM Geräuschkulisse gefällt mir (Campa Chorus/Centaur/Veloce) sehr gut. Ein ganz trockenes, kurzes Knallen beim Schalten aufs kleinere Ritzel, ein sattes Schnalzen beim Schalten aufs größere. Klingt anders als Campa, wo auch der Ergo mit knallt, sehr trocken eben. Alles gewollte Geräuschkulisse und keinesfalls mangelnde Präzision oder Geschwindigkelt.
 
AW: Sram Force

Ich fahre die Force leider erst seit einer Woche.
Leider, da mir die Optik super gut gefällt, die Schaltpräzision klasse ist und mir die Geräuschkulisse bei den Schaltvorgängen gefällt. Weiterhin lassen sich die Bremshebel aufgrund ihrer Form besser greifen. Ich spreche von den Hebeln und nicht den Höckern. Die Höcker sind halt kleiner, und ob dies ein Vor- oder Nachteil ist, muss jeder selbst "ergreifen".
Die ersten Kilometer hatte ich noch Bedenken, dass ich beim schnellen Schalten auf kleinere Ritzel zu weit drücke und versehentlich in die falsche Richtung schalte. Diese Bedenken waren nach etwa 20Km verflogen. Der Schaltpunkt ist so klar definiert, dass ich genauso schnell schalte wie mit den STI's.
Jetzt bin ich nur noch auf das Verschleißverhalten gespannt.
Übrigens ist selbst mein Händler, bekennender Skeptiker gegenüber Sram RR-Gruppen, von der Force erstaunt gewesen. Ihm gefiel besonders die gute Erreichbarkeit des Schalthebels bei voller Auslenkung.
 
AW: Sram Force

He Hotte, du kannst doch gar nicht wissen wie mein Umwerfer klingt, wenn wir zusammen fahren, dann doch nur auf dem großen Blatt!:dope:
 
Zurück