Mechanisch bin ich die
SRAM nie gefahren aber mein Kumpel hat seine Force mit JAW seit 240k km und mittlerweile einige Teile der Rival dazukombiniert nach Verschleiß.
Keine unserer
Shimano läuft zuverlässiger als die
SRAM bei ihm.
Der kann schon gut schrauben aber ist eigentlich MTBler der auch mal akzeptieren könnte wenn etwas rasselt odgl. …
Also nicht hyper sensibel und penibel.
Dennoch läuft alles top seit Ewigkeiten.
Meine ETAP ist gleichzeitig meine erste
SRAM und kommend von Ultegra ( auch Di2 bin ich schon gefahren ) bin ich positiv überrascht!
Gerade mit Handschuhen ist die Bedienung der
SRAM leichter, Schalten ist genauso schnell und gut, klingt nur etwas härter. Der Lauf ist dafür aber wieder top leise.
Bremsen sind besser da besser dosierbar und nach langen Abfahrten weniger „Nachschleifen“, an Power mangelt es nicht! Auch die Einstellung schleiffrei war kein Problem und das obwohl ich
Shimano Bremsscheiben fahre anstatt der originalen
SRAM!..
Am Ende war es wirklich nur der vordere Umwerfer den ich nur tiefer stellen musste damit es perfekt passt.
Ein zweiter Tipp ist echt dass man möglichst wenig Öl außen an der Kette hat und versucht die Kettenblätter ( vor allem die Rampen und Steighilfen innen Richtung Rahmen - also die Innenseite des großen Kettenblattes ) vom Öl zu befreien!
Dort gleitet die Kette sonst ab anstatt zu greifen und hochzuklettern…
Am Anfang sammeln sich Metallabrieb und Alu-Späne in den Nieten ( Kettenmitnehmern ) am großen Kettenblatt. Diese abbürsten da sonst die Kette nicht sauber mitgenommen wird.
Sobald die ersten 150k drauf sind, einmal Kettenreinigungsgerät nehmen, Antrieb mit sauberem Tuch abreiben, frisch ölen, läuft perfekt und leise wie nur sonst was!
Ohne Präferenz für einen Hersteller, aktuell wäre von meinen 5 Rädern das einzige dass ich nicht mehr abgeben würde das ETAP.
Auch preislich kann man mit der ETAP nicht schimpfen.
1400€ ~
12fach mit
Powermeter!? Mein Kollege hat allein für seine Kurbel 950€ gelöhnt.. die 11fach Di2 noch nicht gerechnet ^^
Allein die Bremsscheiben sind besser bei
Shimano, auch sehr viel leichter!
Kombiniert man die neueste Force Kassette ( großes Ritzel schwarz, Rest silber ) die ebenfalls über neu designedte Fräsungen und Silikondämpfer verfügt mit
Shimano Ultegra Bremsscheiben so liegt das Gewicht der Rival Etap fast gleich auf mit Di2, trotz
Powermeter noch immer günstiger und alles zusammen besserer Performance.
Natürlich wird die neue 12fach Dhimano Einzug bei mir halten

Auch bleibt das man
Shimano Teile im Urlaub auch im Letzten Dorf bekommt ^^
Aber so ganz Grundsätzlich spricht vieles für und wenig gegen
SRAM.
Dass in der Tour de France
Sram nichts reißt liegt sicher an den Teams aber zum Teil auch am Material, ich denke dass es die Übersetzungsverhältnisse sind! Klingt blöd aber das was für Normalos perfekt ist passt nicht zwingend für die Pros.
Da reicht es schon wenn alle
Shimano fahren und das mit ziemlich der selben Übersetzung und du als
SRAM Fahrer genau zwischen zwei Gängen hängst… einer wäre zu leicht der nächste zu schwer.
Ich merk das mit meiner Freundin schon die Kompakt fährt und da ist entweder sie oder eben ich von der Trittfrequenz her ungünstig unterwegs wenn wir länger nebeneinander herfahren wollen. Zumindest bei gewissen Geschwindigkeiten unf Gangkombinationen findet einer von beiden nicht ganz die optimale Kadenz. Wie das dann im Pro Peleton aussieht ^^… naja
Aber es ist kein
SRAM Fahrer nicht aufs Treppchen gekommen weil die jetzt 100g plus minus wiegt oder irgendwo die Schaltung versagt hat ^^