• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sram APEX oder Shimano 105 :confused:

AW: Sram APEX oder Shimano 105 :confused:

ääääääähhhh???? Bei der Entscheidung zwischen SRAM und Shimanogruppe ist doch das hinterletzte Argument, wer nu welche Kassette liefern kann? oder wie oder was?????

Nö, warum das hinterletzte Argument?
Bei 3fach Shimano ist nun ohne viel Bastelei auch bei 10fach eine 1:1 Übersetzung drin. Warum das nicht erwähnen? Wer häufiger Berge, Rampen, Gepäckfahrten erledigt, ist mitunter durchaus an anderen Übersetzungen interessiert.
Und wenn die Verschleißteile auch noch preiswert sind ...

Funktionieren tun doch eigentlich alle RR-Gruppen.

Bisher konnte Shimano nur bis 27 (28?), nun auch bis 30 Ritzel. Zumindest bei einigen Radlern trifft das auf Zustimmung.
 
AW: Sram APEX oder Shimano 105 :confused:

Weil SRAM-Kassetten und Shimano-Naben kompatibel sind. Umgekehrt übrigens auch. :D

Natürlich kann man die Kassetten wild tauschen.
Mit kurzem 105er Schaltwerk kann ich ein 28er Ritzel bedienen. 30er schafft das Schaltwerk aber nicht mehr. Nun bietet Shimano passend zur 12-30 Kassette ein mittellanges Schaltwerk an. (Noch dazu relativ preiswert.)
Somit brauche ich dann b.B. nicht auf ein langes Mtb-Schaltwerk zurückgreifen. ;)
 
AW: Sram APEX oder Shimano 105 :confused:

Das geht sogar noch günstiger: http://www.bike-components.de/products/info/p30067_Tiagra-Kassette-CS-4600-10-fach-Modell-2012-.html

Mit der 12-30 und vorallem der 12-28 Kassette hat Shimano sein Angebot an Kassetten sehr gut erweitert, die 12-28 ist genau das, was ich immer bei Shimano vermist habe! :daumen:
Das hätten sie aber in meinen Augen deutlich besser machen können! die Shimano 11-28 Kassetten der 5700/6700er Serie sind folgendermaßen abgestuft:
11
12 9,1
13 8,3
14 7,7
15 7,1
17 13,3
19 11,8
21 10,5
24 14,3
28 16,7​
Die zweite Zahl gibt die Veränderung in Prozent zwischen den benachbarten Ritzeln an. Für die Alpen habe ich mir so eine Kassette zugelegt. Bergauf stören die zu den großen Ritzeln hin größer werdenden Sprünge eigentlich überhaupt nicht. Das lässt sich auch im Vergleich zur Fahrt in der Ebene ganz leicht damit erklären, dass man in den Bergen deutlich größere Schwankungen der Geschwindigkeit hat.

Für die 12-28 Tiagra-Kassette sieht das nun so aus:
12
13 8,3
14 7,7
15 7,1
17 13,3
19 11,8
21 10,5
23 9,5
25 8,7
28 12,0
Gerade im mittleren Bereich hat man die relativ großen Sprünge beibehalten und wird dann im größeren Bereich wieder feiner. Das mach in meinen Augen gar keinen Sinn. Besser wäre es gewesen, Shimano hätte für die 12-28 Kassette einfach statt des 11ers ein 16er in die 11-28er Kassette hinein genommen:
12
13 8,3
14 7,7
15 7,1
16 6,7
17 6,3
19 11,8
21 10,5
24 14,3
28 16,7
Schade:(
 
AW: Sram APEX oder Shimano 105 :confused:

Das hätten sie aber in meinen Augen deutlich besser machen können! die Shimano 11-28 Kassetten der 5700/6700er Serie sind folgendermaßen abgestuft:
11
12 9,1
13 8,3
14 7,7
15 7,1
17 13,3
19 11,8
21 10,5
24 14,3
28 16,7​
Die zweite Zahl gibt die Veränderung in Prozent zwischen den benachbarten Ritzeln an. Für die Alpen habe ich mir so eine Kassette zugelegt. Bergauf stören die zu den großen Ritzeln hin größer werdenden Sprünge eigentlich überhaupt nicht. Das lässt sich auch im Vergleich zur Fahrt in der Ebene ganz leicht damit erklären, dass man in den Bergen deutlich größere Schwankungen der Geschwindigkeit hat.

Für die 12-28 Tiagra-Kassette sieht das nun so aus:
12
13 8,3
14 7,7
15 7,1
17 13,3
19 11,8
21 10,5
23 9,5
25 8,7
28 12,0
Gerade im mittleren Bereich hat man die relativ großen Sprünge beibehalten und wird dann im größeren Bereich wieder feiner. Das mach in meinen Augen gar keinen Sinn. Besser wäre es gewesen, Shimano hätte für die 12-28 Kassette einfach statt des 11ers ein 16er in die 11-28er Kassette hinein genommen:
12
13 8,3
14 7,7
15 7,1
16 6,7
17 6,3
19 11,8
21 10,5
24 14,3
28 16,7
Schade:(

Das kann man zwar so auch sehen, aber das, was du haben möchtest gibt es praktisch bei den 12-27 Kassetten.

Für mich ist die 12-28 die ideale Alternative zur 11-25, ich komme mit den Stufungen gut zurecht, nur brauche ich das 11er praktisch nicht, da ist der Tausch 11er gegen 28er sehr praktisch, und man kann auch bei niedriger Geschwindigkeit länger auf dem großen Blatt bleiben bzw. man hat weniger Schräglauf bei 50/21 oder 50/23.
 
AW: Sram APEX oder Shimano 105 :confused:

gerade im mittleren bereich hat man die relativ großen sprünge beibehalten und wird dann im größeren bereich wieder feiner. Das mach in meinen augen gar keinen sinn. Besser wäre es gewesen, shimano hätte für die 12-28 kassette einfach statt des 11ers ein 16er in die 11-28er kassette hinein genommen:
12
13 8,3
14 7,7
15 7,1
16 6,7
17 6,3
19 11,8
21 10,5
24 14,3
28 16,7
schade:(

sram pg 1070, 12-28: 12, 13, 14, 15, 16, 17, 19, 21, 24, 28 ;)
 
AW: Sram APEX oder Shimano 105 :confused:

(...) Besser wäre es gewesen, Shimano hätte für die 12-28 Kassette einfach statt des 11ers ein 16er in die 11-28er Kassette hinein genommen:
12
13 8,3
14 7,7
15 7,1
16 6,7
17 6,3
19 11,8
21 10,5
24 14,3
28 16,7
Schade:(

Nicht unbedingt. Für Kompakt ist ein 23er an dritter Stelle von Vorteil.
Wer ein 16er will, kann 12-27 fahren, oder aus 11-28 und 12-27 eine solche 12-28 bauen. Ist zwar aufwändiger/teurer, aber so hat der Kunde alle Möglichkeiten.
 
AW: Sram APEX oder Shimano 105 :confused:

Natürlich kann man die Kassetten wild tauschen.
Mit kurzem 105er Schaltwerk kann ich ein 28er Ritzel bedienen. 30er schafft das Schaltwerk aber nicht mehr. Nun bietet Shimano passend zur 12-30 Kassette ein mittellanges Schaltwerk an. (Noch dazu relativ preiswert.)
Somit brauche ich dann b.B. nicht auf ein langes Mtb-Schaltwerk zurückgreifen. ;)

Sram Apex ist von haus aus als mittellanges Schaltwerk ausgelegt.
 
AW: Sram APEX oder Shimano 105 :confused:

Sram Apex ist von haus aus als mittellanges Schaltwerk ausgelegt.

Habe ich nicht bestritten. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass man dieselbe/ähnliche Funktionalität nun endlich auch ohne viel zu improvisieren/kombinieren von Shimano bekommen kann.
Der TE schrieb ja, die 105er war bisher sehr unauffällig. man könnte nun also auch bei 105er bleiben und b.B. die Übersetzung ganz einfach noch erweitern.

Ob nun SRAM oder Shimano ist dann eher Geschmackssache. Evtl. spielt aber auch die Kostenfrage eine Rolle. 10fach Ritzelpaket von Shimano ist etwas preiswerter und die Ketten etwas besser.
 
AW: Sram APEX oder Shimano 105 :confused:

Ganz klar die Apex!

Als ehemaliger RR-Neuling der alle "Drei" probiert hat war das SRAM-Konzept das Beste.
Das Gleiche habe ich bei zwei Freunden erlebt, die unvoreingenommen zwischen Shimano und SRAM getestet und gewählt haben. Die Wahl fiel bei beiden auf SRAM.

Die SRAM-Bremsen sind echte Beißer, fast schon zu bissig. Wenn man will kann man das aber mit anderen Belägen entschärfen.

Die Apex bietet außerdem Übersetzungsmöglichkeiten die kaum einen Wunsch offen lassen.

;)
 
AW: Sram APEX oder Shimano 105 :confused:

Ganz klar die Apex!

Als ehemaliger RR-Neuling der alle "Drei" probiert hat war das SRAM-Konzept das Beste.
Das Gleiche habe ich bei zwei Freunden erlebt, die unvoreingenommen zwischen Shimano und SRAM getestet und gewählt haben. Die Wahl fiel bei beiden auf SRAM.

Die SRAM-Bremsen sind echte Beißer, fast schon zu bissig. Wenn man will kann man das aber mit anderen Belägen entschärfen.

Die Apex bietet außerdem Übersetzungsmöglichkeiten die kaum einen Wunsch offen lassen.

;)

- Soweit ich weiß sind sie das GEWESEN!
Inzwischen verwendet SRAM grüne Bremsbeläge, die in dem Test der Zeitschrift Tour als Rückschritt wegen ihre schwachen Bremsleistung auffielen.

- Doch: Eine feine Abstufung der Kassette und trotzdem ein großer Übersetzungsbereich
 
AW: Sram APEX oder Shimano 105 :confused:

Für mich ist die 12-28 die ideale Alternative zur 11-25, ich komme mit den Stufungen gut zurecht, nur brauche ich das 11er praktisch nicht, da ist der Tausch 11er gegen 28er sehr praktisch, und man kann auch bei niedriger Geschwindigkeit länger auf dem großen Blatt bleiben bzw. man hat weniger Schräglauf bei 50/21 oder 50/23.

Nicht unbedingt. Für Kompakt ist ein 23er an dritter Stelle von Vorteil.
Ok, wer Kompakt fährt, muss halt die grobe Abstufung im mittleren Bereich der Kassette in Kauf nehmen, damit das 23er mit dem großen Blatt noch halbwegs erreichbar ist.

Wer ein 16er will, kann 12-27 fahren, oder aus 11-28 und 12-27 eine solche 12-28 bauen. Ist zwar aufwändiger/teurer, aber so hat der Kunde alle Möglichkeiten.
Der Tipp ist natürlich Gold wert, einfach zwei Kassetten kaufen, wenn ich eigentlich nur eine will! Kommt in der Rangfolge bzgl. Aufwand & Kosten noch deutlich vor dem Kauf einer CNC-Fräsmaschine und eines Blocks Stahl bzw. Aluminium für den Eigenbau...:rolleyes:

sram pg 1070, 12-28: 12, 13, 14, 15, 16, 17, 19, 21, 24, 28 ;)
Tja, wenn man ein wenig mit den Prozentwerten der Abstufungen herumspielt, kommt man offensichtlich an dieser Ritzelfolge nicht vorbei. Danke für den Tipp, beim nächsten Kassettenkauf eine Überlegung wert!
 
AW: Sram APEX oder Shimano 105 :confused:

(...) Der Tipp ist natürlich Gold wert, einfach zwei Kassetten kaufen, wenn ich eigentlich nur eine will! Kommt in der Rangfolge bzgl. Aufwand & Kosten noch deutlich vor dem Kauf einer CNC-Fräsmaschine und eines Blocks Stahl bzw. Aluminium für den Eigenbau...:rolleyes: (...)

Das ist nur nötig wenn man das 28er will. Eine Optimierungsmöglichkeit. Sonst hat man das 27er. Kassetten kosten kein Geld und die überzähligen Teile kann man wieder verschachern. Ansonsten gibt es die gewünschte Abstufung von SRAM ab Stange.

Wer etwas zu meckern sucht, der findet auch etwas, nicht wahr? ;)
 
AW: Sram APEX oder Shimano 105 :confused:

Hey Sven,

ich fahre seit 4 Wochen das Pro-SL mit SRAM APEX und bin voll auf zufrieden mit der Gruppe. Vorher schon Shimano gefahren, würde aber wieder SRAM wählen.

P.S.: einzig die fehlende Rändelung an der Bremsschnellspanner war ein kleines Minus
 
AW: Sram APEX oder Shimano 105 :confused:

Es gibt einen Unterschied zwischen Ironie und dummen Sprüchen.
Aber Schatzilein, nicht gleich böse sein:love:

Kurz zum Realitätscheck:
Kassetten kosten kein Geld
Wie ist das denn jetzt gemeint? 10-fach Kassetten kosten sogar richtig Geld, wenn sie hochwertig sein sollen!

Nochmal Realitätscheck:
[...] Kassetten kosten kein Geld und die überzähligen Teile kann man wieder verschachern. Ansonsten gibt es die gewünschte Abstufung von SRAM ab Stange.
Klar, die Überreste verkaufe ich bei Ebay und bekomme mein Geld wieder komplett raus. Auf dem riesengroßen Markt für Einzelteile auseinander gerupfter 10-fach Kassetten...

Dass es die Abstufung bei SRAM gibt, hat ja netterweise funnystuff schon geschrieben. Es ging ja aber auch nicht um die Frage, ob es eine solche Kassette gibt, sondern darum, dass m.E. die Shimano 12-28er Kassette unglücklich abgestuft ist. Aber von Dir darf die Allgemeinheit ja gerade lernen, dass eine fein gestufte Kassette, die zumindest erst bei 17 und nicht schon bei 15 mit 2er Sprüngen anfängt, kein Vorteil ist. Herzlichen Dank dafür und viel Spaß noch in der Diskussion, die Du hier sicher noch weiter führen wirst.:)
 
Zurück