• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Spuren auf Freilauf normal?

Mit den Shimano-Freilaufkörpern aus Metall hatte ich diese Probleme nie, und da stecke ich die Ritzel immer einzeln auf.

Ja so ein Stahl-Rotor ist auch mal eben 40-50g schwerer als es sein müsste.
Alu würde schon gehen, wie man bei den Campa-Rotoren ja sieht. Dort gibt es das Kerbproblem einfach nicht, weil das Profil höher ist.
 
Man könnte auch die Lösung von SRAM nehmen. Aber dann isses halt nicht mehr Abwärtskompatibel
 

Anhänge

  • Sram MTB Freilauf.jpg
    Sram MTB Freilauf.jpg
    128,1 KB · Aufrufe: 36
Zuletzt bearbeitet:
Ja so ein Stahl-Rotor ist auch mal eben 40-50g schwerer als es sein müsste.
Alu würde schon gehen, wie man bei den Campa-Rotoren ja sieht. Dort gibt es das Kerbproblem einfach nicht, weil das Profil höher ist.
Naja, habe letzte Woche die Chorus-Kassette vom Freilaufkörper gezogen und hatte auf Ritzel 2-6 Kerbungen. Sind sehr gering und tun funktional nichts zur Sache. Aber Kerbungen sind es.
 
Wir reden hier nicht um „Spuren“ von 1/10 mm sondern tiefen Einkerbungen die verhindern dass man die Kassette abziehen kann.
 
Ach so. Ich war noch beim TE, der hatte Einkerbungen, konnte die Kassette aber runternehmen.
 
Das mit der Kettenpeitsche ist GUT!!! Hab immer mit dem Schraubendreher die Zähne auf gleich gebracht.
Rawuza
 
Zurück