• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Spricht etwas gegen Compact 38-50 ?

tjdomsalla

Schlechtwetterfahrer
Registriert
18 März 2008
Beiträge
687
Reaktionspunkte
146
Ort
Mannheim
Moin moin,

der Thread-Titel enthält die Frage. Da ich vorwiegend im Flachen fahren (muss), geht mir der Schräglauf der Kette unter Verwendung der Compact-Kurbel bei Geschwindigkeiten um die 30 km/h auf die Nüsse. Entweder kleines (34er) Kettenblatt und kleine Ritzel oder großes Kettenblatt und große Ritzel. Ich denke, Ihr wisst Bescheid.

Gibt es irgendeinen (technischen) Grund, der gegen den Tausch des 34er mit einem 38er Kettenblatt spricht?

Danke und schönen Gruß,
TJ
 
AW: Spricht etwas gegen Compact 38-50 ?

Nein. Warum auch? Nimm die Übersetzung, welche am besten zu dir passt.

Ich fahre an meinem Renner im Flachen auch 48/38, wenn es höher hinaus geht dann 48/34.

Gruß Jens
 
AW: Spricht etwas gegen Compact 38-50 ?

Es spricht ja auch nichts gegen Tuner, die ein XT-Schaltwerk mit 11-32 Kassette mit Ultegra mischen und damit in die Berge fahren - gab es alles schon.

Hauptsache funktioniert und der Spaß bleibt erhalten!

Denke schon über ein Zweitrad mit SRAM Apex nach...
 
AW: Spricht etwas gegen Compact 38-50 ?

Alternativ kannst du auch das 34er belassen und das 50er gegen ein 46er tauschen und dann versuchen, fast alles auf dem grossen Kettenblatt zu fahren. Wenn man das kann, braucht man vorne fast nicht mehr schalten.
 
AW: Spricht etwas gegen Compact 38-50 ?

Ich fahre auch 50/38 am Winterrad. Schaltet am Umwerfer butterweich – viel besser als 50/34.
 
AW: Spricht etwas gegen Compact 38-50 ?

Oder du wechselst direkt zu 39/53 und schaust, dass du das ein oder anderen Bergritzel auf der Kassette hast, oder hat man dann wieder zu viel Schräglauf ?
 
AW: Spricht etwas gegen Compact 38-50 ?

Moin moin,

herzlichen Dank für Eure Antworten!

Ihr habt also keine Bedenken wegen der höheren Belastung am 110 mm-Stern bei größerem kleinen Blatt. Fein! :)

Ehrlich gesagt, ist die Idee, ein 46-Blatt zu benutzen, gar nicht übel. :daumen: Wenn ich mir die Übersetzungen anschaue, habe ich wahrscheinlich hiervon das meiste. Wenn es mal in die Hügel oder Berge geht, muss ich nicht meine Kassette wechseln (11-25), kann aber locker mit 34 Zähnen vorne hochkurbeln. Und in der Ebene bewege ich mich locker mit den 46 Zähnen.
Allerdings vermisse ich dann die gedrückten, hohen Geschwindigkeiten, aber für längere Touren ist dies recht unerheblich. Allerdings sieht das 46er Blatt an meiner K-Force Light wahrscheinlich besch...eiden aus. :eek:;)

Natürlich wäre mir eine 52-42 Kurbel am liebsten, doch das liebe Geld ...

Also, danke noch einmal und schönen Gruß,
TJ
 
AW: Spricht etwas gegen Compact 38-50 ?

Ehrlich gesagt, ist die Idee, ein 46-Blatt zu benutzen, gar nicht übel. :daumen: Wenn ich mir die Übersetzungen anschaue, habe ich wahrscheinlich hiervon das meiste.

Sehe ich auch so!Da ich mit dem gleichen Problem zu tun hatte habe ich die 50/34 gegen 46/34 getauscht (das 34 nur wegen der homogenen Optik).Fährt sich super so!Ggf. werde ich auch noch die 12-27 Kassette gegen eine 11-irgendwas ersetzen da ich mit dem 11er Ritzel bei sehr starkem Rückenwind gelegentlich am Limit fahre :D.

 
AW: Spricht etwas gegen Compact 38-50 ?

Ich hänge mich hier mal dran :-)

Ich plane umgekehrt... 53 oder 52-34 (auf Kompakt-Kurbel) und dann mit einer 12-27er Kassette. Das ganze soll meine RaR-Konfiguration werden.
Hat jemand bei dem großen Kettenblatt Bedenken?
 
AW: Spricht etwas gegen Compact 38-50 ?

also kommt auf dein Training an aber bei RaR nen 53er....
Welche Runde willst du denn angehen?

oder gleich die 24h?
 
AW: Spricht etwas gegen Compact 38-50 ?

Ja, 24 h.
Letztes Jahr hab ich mir auf einigen Abfahrten ein größeres Blatt als 50 gewünscht. Aber wahrscheinliach ist es wirklich egal.
War auch nur ein Gedanke.

34-27 fand ich zumindest gut.
 
AW: Spricht etwas gegen Compact 38-50 ?

Ihr habt also keine Bedenken wegen der höheren Belastung am 110 mm-Stern bei größerem kleinen Blatt. Fein! :)

Das hat mich zum Nachdenken gebracht. Theoretisch könnte es stimmen, dass ein kleineres Blatt den Kurbelstern etwas besser stabilisiert, weil es in sich selbst stabiler sein könnte. Aber das ist auch nur theoretisch der Fall, denn ein größeres Blatt könnte ja durch besseres Material sogar steifer sein (natürlich wiederum rein theoretisch). Aber selbst wenn Du nur ein Kettenblatt dranschraubst (wie das ja viele Singlespeeder tun), wirst Du es kaum schaffen, den Kurbelstern mit Deiner Tretkraft zu zerbrechen. Das passiert nur bei manchen CNC-gefrästen Kult-Kurbeln, die sündteuer sind, und im MTB-Bereich angesagt sind. Eine geschmiedete Kurbel hält das locker aus, mit nur einem Kettenblatt, oder auch mit 38 als kleinstem Blatt.

Ansonsten macht 50:38 durchaus Sinn, ebenso wie 46:36 (das fahre ich an meinem meistbenutzten Rennrad, das passt eigentlich immer).

Ich hänge mich hier mal dran :-)

Ich plane umgekehrt... 53 oder 52-34 (auf Kompakt-Kurbel) und dann mit einer 12-27er Kassette. Das ganze soll meine RaR-Konfiguration werden.
Hat jemand bei dem großen Kettenblatt Bedenken?

Ja, ich hätte Bedenken! Eine Zahndifferenz von 18 oder sogar 19 Zähnen könnte dem Umwerfer durchaus Probleme bereiten, ich glaube nicht, dass das jeder schaltet. Von dem großen Übersetzungssprung, der Dich wahrscheinlich ab und zu zwingen würde, vorne und hinten gleichzeitig zu schalten, mal abgesehen.
 
AW: Spricht etwas gegen Compact 38-50 ?

203.gif
welches Schaltwerk und welche Cassette hast Du denn hinten?

Shimano 105 (kurz) mit 12-27 Kassette.
 
AW: Spricht etwas gegen Compact 38-50 ?

46/34 mit K-Force light......

 
AW: Spricht etwas gegen Compact 38-50 ?

K-Force Light mit 46/34....

 
AW: Spricht etwas gegen Compact 38-50 ?

Was ist das denn für 'ne neue Masche, das ein Beitrag erst vom Moderator freigeschaltet werden muss.:mad:

Kann sein, dass mein Posting bald zweimal erscheint..... oder gar nicht.
 
AW: Spricht etwas gegen Compact 38-50 ?

Was ist das denn für 'ne neue Masche, das ein Beitrag erst vom Moderator freigeschaltet werden muss.:mad:

Kann sein, dass mein Posting bald zweimal erscheint..... oder gar nicht.

Keine Masche. Bei neuen Benutzern wird das angewendet, damit keine Spambots o.Ä. ihr Unwesen treiben. Glaube ich zumindest ;)
 
Zurück