• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Spricht etwas gegen Compact 38-50 ?

AW: Spricht etwas gegen Compact 38-50 ?

Alle die zu Shimano kompatibel sind. Wenn es dir nicht auf die Optik ankommt ist ja beim kleinen Blatt die Farbe wurscht. Ich würde evtl. beide Blätter austauschen.
 
Hab grad ein 39ziger montiert. Und so schaut's aus:

5fa882e9-78de-7327.jpg
 
AW: Spricht etwas gegen Compact 38-50 ?

gibt es eigentlich für die Shimano Ultegra mit dem hohlen äußeren Kettenblatt Kettenblätter kleiner 50er?

Wenn man auf diese Kurbel ein 48er oder 46 von FSA oder dergleichen draufmacht, sieht die Kurbel ja noch besch***ner aus
 
AW: Spricht etwas gegen Compact 38-50 ?

kleiner 50 dürfte beim 130er nicht mehr gehen.
Aber ich würde sowieso grundsätzlich die Kurbel wechseln, entweder brauche ich die Heldenkurbel oder gehe konsequent auf die 110er. Sooo teuer sind Compacte nun auch wieder nicht.
 
AW: Spricht etwas gegen Compact 38-50 ?

ups, vergessen dazu zuschreiben :o. Geht um eine Ultegra Kompaktkurbel. Und dafür habe ich noch kein kleineres äußeres Kettenblatt als 50er von Shimano gesehen :ka:

(also ein Kettenblatt welches auch rein optisch zu dieser Kurbel paßt)
 
AW: Spricht etwas gegen Compact 38-50 ?

kleiner 50 dürfte beim 130er nicht mehr gehen.
Aber ich würde sowieso grundsätzlich die Kurbel wechseln, entweder brauche ich die Heldenkurbel oder gehe konsequent auf die 110er. Sooo teuer sind Compacte nun auch wieder nicht.
Aus welchem Grund sollte das nicht gehen? Nur weil Shimano das nicht anbietet? Von der reinen Größe her könnte man ja auf dem LK130 links und rechts zwei 38er Blätter unterbringen...

Wenn Du beispielsweise hier schaust

http://www.specialites-ta.com/gb/plateau-alize.html

dann kannst Du Dir sogar eine Heldenkurbel basteln, bei der das innere Blatt mit 48 Zähnen größer ist als das äußere mit 46 Zähnen. Als kleiner Vorschlag für die, denen "Kette rechts" zu schwer ist:):

ALIZE

Alize chainrings are compatible with Shimano road and other brands, except Campagnolo. Compatible with 9/10 speed.
• PCD 130 mm.
• Outer : 46 to 61 teeth.
• Middle : 38, 39, 40, 42, 44 and 46 teeth.
• Inner : 38 to 48 teeth.
• Colours : silver and black.
 
AW: Spricht etwas gegen Compact 38-50 ?

ups, vergessen dazu zuschreiben :o. Geht um eine Ultegra Kompaktkurbel. Und dafür habe ich noch kein kleineres äußeres Kettenblatt als 50er von Shimano gesehen :ka:

(also ein Kettenblatt welches auch rein optisch zu dieser Kurbel paßt)

Dann google mal nach Kettenblättern von Stronglight (CT2). Die bekommst du in allen Grössen. Findest du auch in der Bucht.
 
AW: Spricht etwas gegen Compact 38-50 ?

Hallo.
Weiß jemand von Euch was die Stronglightkettenblätter CT2 (50iger und 38iger) Lochkreis 130 wiegen. Hab die vor lauter fahren will verbaut und nicht gewogen.
Danke
Schwabenblitz
 
AW: Spricht etwas gegen Compact 38-50 ?

STRONGLIGHT CT2 Kettenblätter, ab 31 gr.

Kettenblatt für Compact 110-er Lochkreis
34,36,38,39,50und52Zähne,10-und11-fachgeeignet!!!

Gewicht:
•34-er (31g)
•36-er (40g)
•38-er (42g)
•39-er (43g)
•50-er (95g)
•52-er (128g)
•53-er (130g)
 
AW: Spricht etwas gegen Compact 38-50 ?

Danke Henrygun für die schnelle und umfassende Info:)
Übrigens: Ich kann nach bisher 300km mit den Stronglightkettenblättern nicht den geringsten Unterschied zu den vorher montierten Dura Ace- blättern feststellen.
Grüße
Schwabenblitz
 
AW: Spricht etwas gegen Compact 38-50 ?

...alos fahre dieses jahr an meiner da 7900 compackt auch 38/50
läuft alles wie vom feinsten . bin mit der abstufung sehr sehr zufrieden !
 
AW: Spricht etwas gegen Compact 38-50 ?

Hallo.
950km später schnurrt der Antrieb immer noch wie eine Nähmaschine. Die Stronglight CT2- Kettenblätter sind Kasse.:)
Grüße
Schwabenblitz
 
Moinsen.

ich habe folgendes Problem:

ich fahre an meinem Rad eine Shimano Ultegra 6700 Compact Kurbel. Da mir das 34er Blatt zu klein ist, habe ich das es gegen ein Stronglight CT2 mit 39 Zähnen getauscht. Ansich sehr gut, aber das Stronglight scheint etwa weiter innen zu liegen, die Kette landet oft zwischen den beiden Blättern beim Runterschalten. Geschaltet wird übrigens mit Ultegra DI2, also elektonisch.

Habt ihr eine Idee was man da tun kann? Gibts andere besser geeignete Blätter für diese Kurbel?
 
Moinsen.

ich habe folgendes Problem:

ich fahre an meinem Rad eine Shimano Ultegra 6700 Compact Kurbel. Da mir das 34er Blatt zu klein ist, habe ich das es gegen ein Stronglight CT2 mit 39 Zähnen getauscht. Ansich sehr gut, aber das Stronglight scheint etwa weiter innen zu liegen, die Kette landet oft zwischen den beiden Blättern beim Runterschalten. Geschaltet wird übrigens mit Ultegra DI2, also elektonisch.

Habt ihr eine Idee was man da tun kann? Gibts andere besser geeignete Blätter für diese Kurbel?
Hallo!
Hatte dieses Problem auch schon mit FSA...
Habe einfach den Kontaktbereich zum Kurbelstern vorsichtig dünner gefeilt. Ist zwar eine fummelige Sache - funktioniert aber 100% wenn man mit Fingerspitzengefühl und Schiebelehre an die Sache herangeht!
 
Daran habe ich auch schon gedacht. Aber mit einer Handfeile wirs wohl sehr ungenau. Ein Fräser wäre wohl besser.

Feine Feile reicht vollkommen. Wenn man so manchen Stern mal genau ausmißt, stellt man nicht selten fest, dass die Hersteller da auch recht große Toleranzen haben. Sorgt für so manch kleines serienmäßiges leichtes Eiern der Kettenblätter.
Wichtig beim Feilen ist nur, häufig nachzumessen. ;)
 
Daran habe ich auch schon gedacht. Aber mit einer Handfeile wirs wohl sehr ungenau. Ein Fräser wäre wohl besser.
Hallo!
Keine Sorge wegen der Genauigkeit. Wenn man oft genug nachmisst kann da gar nichts schief gehen.
Außerdem - um Missverständnissen vorzubäugen. Nicht am Kurbelstern wird gefeilt, sondern an der Kontaktfläche des Kettenblattes.
Natürlich wäre auch fräsen eine Möglichkeit. Jeder kleine metallverarbeitende Betrieb müsste in der Lage sein, exakt die erforderlichen Zehntelmilimeter abzutragen. Dabei spielt es ja keine Rolle, die Kontur am Kettenblatt genau zu treffen. Es kommt ja nur auf die Stärke des Materials an.
 
Zurück