• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

SportsCam RD-32II

  • Ersteller Ersteller KetteRechts.de
  • Erstellt am Erstellt am
Steadymove gab's m.W. für Premiere nur bis CS3. Mit Mercalli von proDAD hatte ich mit Magix schon recht brauchbare Erfahrungen gemacht.
 
Reicht auch völlig aus für die Arbeiten, die man so zu Hause macht. Aber es gibt auch Grenzen, die mit Magix schnell erreicht sind. HD-Material mag die momentane Version nicht so sonderlich gerne. Ohne horrende Verluste geht nur unkomprimierter Export mit avi-Container. Das ist kein großes Problem bei kleinen Clips. Einfach mit handbrake nachkomprimieren und gut. Aber bei längeren Clips ab 3 Minuten kommt da Einiges an Gigabyte zusammen.
 
Hmm, das ist dann natürlich unschön. :(

Kostenlos gibt es ja noch Lightworks http://www.lightworksbeta.com/ . Allerdings habe ich keine Ahnung, wie es mit passenden Plugins o.ä. ausschaut. Nur mehrfach gehört, das es ganz gut sein soll.
Eventuell hat ja jemand Lust sich da reinzufuchsen und die Ergebnisse mitzuteilen :daumen:
 
.Nun sind Erfahrungen gefragt!

Erwarte meine demnächst. Da ich aber noch nicht sooo viel Erfahrung mit Videobearbeitung (Schnitt etc.) am Rechner habe, wird es sich anfänglich auf Rohdaten beschränken. Vor allem der Unterschied zwischen Bike- und Helmbefestigung interessiert mich. Tendiere eher zu der Bike-Variante, da uff'm Kopp zwar mehr Blickwinkel möglich sind, das aber später letztendlich doch recht wirr am Bildschirm aussehen kann.
 
Befestigung ist ein eigenes Thema. Helm hat wirklich den Vorteil, dass die Stösse der Strasse nicht so durchschlagen. Radbefestigungen wirken mitunter sehr holprig.
Ich habe mir schon überlegt die Cam evtl am Steuerrohr anzubringen. Dann wäre sie immer fix geradeaus gerichtet und macht nicht jede Lenkerbewegung mit, was für zusätzliche Unruhe im Video sorgt. Problem ist das dicke Steuerrohr und die Befestigung daran.
Zur Somikon gibts ja noch ein spezielles Set mit Halterungen. Hast du das mitgeordert?
 
Die GoPros haben Glasoptiken und Glaslinsen im Gehäuse. Dazu noch die optimierte Firmware. Bin gespannt, ob das Portieren der Firmware überhaupt möglich ist. Da ist sicher nicht nur der CMOS-Chip unterschiedlich. Bei Grafikkarten ist es ja ähnlich. Die Dinger nutzen alle die selbe GPU, haben aber teilweise unterschiedliche Platinenlayouts, was es unmöglich macht, die Firmware der einen GraKa ohne größere Umbauarbeiten für eine andere zu nutzen.

Thema Befestigung: Das hatten wir schon öfters. Schau dir mal Helmclips o.ä. an. Ohne festen Bezugspunkt im Clip sieht das aus wie dahinschweben. Keine Spur von Action. Also entweder auf dem Oberrohr ungefähr in der Mitte, damit die Knie nicht mehr drauf sind, man aber noch am Lenker vorbei schauen kann. Oder am Unterrohr seitlich an der Gabel vorbei. Dann sieht man die Lenkbewegungen, das Vorderrad und die Bremse beim Arbeiten. Alles andere ist was für mal kurz zwischendurch, aber nichts für längere Filmereien. Das schaut sich keiner länger als 10s an.
 
Alles andere ist was für mal kurz zwischendurch, aber nichts für längere Filmereien. Das schaut sich keiner länger als 10s an.

Wie vielleicht bekannt, drehe ich meine RLV mit der kleinen #11. Die Filme sind dabei manchmal zwei Stunden lang und ich schaue die mir manchmal komplett hintereinander an. Und ich kenne sogar einige, die es mir nachmachen.
 
Man selbst geht da natürlich anders an die Sache ran. Ich schaue mir meine endlosen MTB-Clips auch mal unbearbeitet an. Zum Vorzeigen oder ins Netz stellen ist das aber nicht wirklich geeignet.
Aber nichts desto trotz - zeig ruhig her die Clips.
 
http://cyclingrlv.com/index.php/rlvs/by-producer/downhill
da hast du aber allerhand vor, wenn du die alle sichten willst. Wenn ich nicht auf der Rolle sitzen würde, wären mir die Filme auch zu öde. Obwohl ich mittlerweile neue RLV gedreht habe, die mit mehr Infos versehen sind und da gefällt mir die Landschaft auch so gut, dass ich mir vorstellen könnte, die Filme auch ´mal so anzuschauen, quasi als Appetitanreger für den nächsten Urlaub
 
Ich habe MAL geschrieben. Ich tue den Teufel und schaue mir jeden Clip out of the cam an. ;)

@downhill: Gibt's da auch ne direkte Downloadmöglichkeit? Ich ziehe mir nicht extra wieder azureus auf den Rechner...
 
Kannst ja mal bei meinen hier hochgeladenen Clips reinschauen. So verkehrt finde ich die Position am Unterrohr nicht. Braucht natürlich bisschen Weitwinkel, damit das Vorderrad nicht alles verdeckt.


Im Videobereich ansehen

Im Videobereich ansehen
Hauptproblem für mich ist halt immer, die Mitfahrer davon zu überzeugen, dass wir mal kurz anhalten müssen, um die Camera auf ne andere Position umzubauen.
 
Hattest du die Cam vor der Brust?
Welche nutzt du?
Diese Seitenperspektive übereugt mich trotzdem nicht, nur als zusätzliche Abwechslung. Als Standard würde ich ich eine mittige Positionierung vorziehen. Bei dem Canaria-Video wirkt das dann auch bei der Abfahrt, insbesondere wenn ein Fahrer direkt dahinter unterwegs ist.
 
HD Hero 960 mit Chest Mount. Hatte ich schon mal geschrieben. ;)
Auf dem Oberrohr geht wie gesagt auch, aber dazu braucht man dann eben einen anständigen Weitwinkel (wie im GC-Video). Sonst muss man die Cam zu weit hinten montieren, um den Lenker nicht im Vollformat drin zu haben. Dann sind aber die Beine ständig im Bild. Auch nicht so doll.
 
Ich finde die Videos schön, vor allem die Perspektive am Rohr überzeugt.
Das einzige, was ich ein bissel störend finde sind die Fahrgeräusche + die Musik.
Also ich würde da dann die Fahrgeräusche weglassen und schöne Begleitmusik drunter legen.
 
das ist halt so mit nachbearbeiteten Videos, genauso wie mit Kinofilmen: Dem einen gefällts, dem anderen nicht. Dazu gesellt sich auch die Frage: Was ist schön?
Hauptsache die Videos sind kompakt zusammengeschnitten und haben Aussagekraft!
 
Nee, ohne Fahrgeräusche kommt mir nicht in die Tüte. Die werden nur auf 30-50% runtergedämpft. Ohne Geräusche fehlt mir was. Beim RR-Fahren ist es nicht ganz so schlimm, aber MTB-Clips ohne Livegeräusche verlieren sehr viel an Authentizität. Bisschen rappeln muss es für mich.
Musik ist Geschmacksache. Und da ich ausschließlich CC-Musik verwende, ist die Auswahl manchmal etwas mühsam. ;)
 
Zurück