• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Spinning

AW: Spinning

Stimmt, aber anfänger die null plan haben..naja,,:rolleyes:

Die waren bei dem Bericht in der "Tour" sicherlich nicht gemeint, denn es geht hier ja um Erhaltung/Verbesserung der Kondition über den Winter.

Anfänger, die keinen Plan haben, haben auch vom Rennradfahren draußen keinen Plan und fahren einfach wie wild drauflos.

Ich gebe dir in soweit recht, dass das Geballere in manchen Studio's ohne Sinn und Verstand von etlichen sogenannten Instructoren angeheizt, betrieben wird.
 
AW: Spinning

genau!
und verbrauchte energie ist verbrauchte energie! die mär vom effektiven abnehmen im aeroben stoffwechsel hält sich hartnäckig in der fitness-szene.

die von colorline geschilderten stoffwechselvorgänge belegen für mich höchstens die unsinnigkeit eines GA1 trainings nach einer intensiven einheit.
mit der effektifität des abnehmens hat das aber gar nichts zu tun. man muss hier schon die absolute und die relative fettverbrennung unterscheiden. und je mehr und je härter mn fährt desto mehr energie wird verbraucht. ergo desto mehr wird abgenommen.

Bei dem was du schreibst mit dem relativen und absoluten Fettverbennungswerten stimm ich dir auf jedenfall zu, aber das sagt noch nichts direkt über das Ab- und Zunehmen aus.

Da kommt es dann auch auf den Hunger nach dem Training an ;)
Nach intensiveren Einheiten geht dann erstmal die Nahrungssuche los, und an Tagen mit intensiveren Trainingseinheiten sind 3-4 Mcal oder teilweise noch viel mehr keine Seltenheit, sodass sich der Körper alles wieder zurückholt.
Wohingegen man eben bei lockerem Training, mit ruhigerem Puls, auch locker kcaldefizite ohne Probleme machen kann und damit eben abnimmt.

Auch ist es wesentlich leichter mit niedrigem Puls und eben hohem Fettverbrennungsanteil, aber geringerer Absolutfettverbrennung, mehr Fett zu verbrennen, als mit intensivem Training, mit hohem Puls, geringem Fettverbrennungsanteil, dafür hoher Absolutfettverbrennung. Weil man einfach länger mit ruhigerem Puls fahren kann und danach nicht total kaputt ist und erstmal den Kühlschrank leerräumt ;)

Abnehmen tut man denk ich am besten mit Krafttraining über den Nachbrenneffekt und eben leichteren Trainingseinheiten, also mit ruhigerem Puls.

Zum Spinning selbst wurde ja eigentlich schon alles gesagt und vieles in der neuen Tour auch bestätigt.
 
AW: Spinning

naja bei meinem beitrag ging es ja auch kaum darum das spinning oder indoorcycling oder wie auch immer herabzuwerten o.ä. und so habe ich auch den artikel in der tour keineswegs verstanden aber nachdem ich mal einen spinningkurs im studio besucht hatte fahre ich auch lieber alleine auf der rolle oder draussen.... in meinem kurs wurde nämlich genau das praktiziert und der artikel bestätigte mich auch nur in meiner meinung, dass spinning in der form in der ich es kenne, und in der form, in der es wohl in den meisten studios angeboten wird eher kontraproduktiv ist!
klar wenn man den spinner wie ne rolle oder nan normalen hometrainer verwendet dann macht es schon sinn aber in den kursen wohl kaum!
 
AW: Spinning

S. ist selbstverständlich kein Ersatz für die Straße.
Aber im Winter eine gute Ergänzung. Selbst nur eine Stunde Intervalle unter der Woche haben einen positiven Effekt, wenn man am Wochenende im Hellen seine Grundlageneinheiten fährt. Und vor allen Dingen kann man seine Trittfrequenz verbessern. Auf dem Studiobike kann ich Umdrehungen fahren, da würde ich auf der Straße vor lauter Wackeln im Graben landen.

Und wenn die S.-Gemeinde im Studio bei 65 bpm "Berg" fährt, kann man auch doppelte Frequenz 130 fahren. Und den Widerstandsregler hat man ja noch selber in der Hand...

Ne rotierende Jrooß - Thomas
 
AW: Spinning

Ich gebe dir in soweit recht, dass das Geballere in manchen Studio's ohne Sinn und Verstand von etlichen sogenannten Instructoren angeheizt, betrieben wird.

Meine Erfahrung ist die machen einfach was das Volk verlangt. Von den 6 Instructoren bei uns im Studio hat einer, ein für RennRadler ordentliches training gemacht. Mit langem einfahren, einer längeren Belastung und dann einem realem ausfahren. Und was soll ich sagen während die anderen Kurse immer total voll waren (20) waren es bei ihm meistens 5-6 :eek:

Ich hab einfach die Instructoren gefragt ob es Ok ist, daß ich meinen eigenen Schuh fahre und alle sagten "OK aber bitte aus der letzten Reihe".

Ich fühle mich zumindest alle mal besser als wenn ich alleine auf der Rolle sitze auch wenn ich eben nicht die Jumps, Hops und restlichen Turnübungen mitmache.

mfg
rob
 
AW: Spinning

Also ich finde es kommt ganz wesentlich auf das Studio und die Trainer an.
Ich war mal in einem Studio, da war das genauso wie es die indoor cyclinggegner immer behaupten. Hauptsache ballern bis der Arzt kommt. In meinem jetzigen Studio sind die Instructoren alle selbst Rennradfahrer mit ganz erheblichen Kilometerumfängen. Alle fahren ambitioniert Rennen usw. Im Frühjahr gehts sogar mit den Jungs nach Malle in Trainingslager.
Diese Trainer machen ein sehr gut abgestimmtes Training. Die Kurse sind auch entsprechend gekennzeichnet (Intervall, Recom, Cross country usw.) es weiss also jeder was auf einen zukommt. Wer will kann natürlich seinen eigenen Stiefel fahren. Die Pulsbereiche werden angesagt und der Takt gibt die Frequenz an.
Ihr seht also, indoor muss nicht vertane Zeit sein. GA geht natürlich nicht in den Kursen denn die dauern max 90 min. Dafür gibts ja Laufbänder oder die Hausrunde wenns Wetter mitspielt.

Gruß
dernettemann
 
AW: Spinning

Also ich finde es kommt ganz wesentlich auf das Studio und die Trainer an.
Ich war mal in einem Studio, da war das genauso wie es die indoor cyclinggegner immer behaupten. Hauptsache ballern bis der Arzt kommt. In meinem jetzigen Studio sind die Instructoren alle selbst Rennradfahrer mit ganz erheblichen Kilometerumfängen. Alle fahren ambitioniert Rennen usw. Im Frühjahr gehts sogar mit den Jungs nach Malle in Trainingslager.
Diese Trainer machen ein sehr gut abgestimmtes Training. Die Kurse sind auch entsprechend gekennzeichnet (Intervall, Recom, Cross country usw.) es weiss also jeder was auf einen zukommt. Wer will kann natürlich seinen eigenen Stiefel fahren. Die Pulsbereiche werden angesagt und der Takt gibt die Frequenz an.
Ihr seht also, indoor muss nicht vertane Zeit sein. GA geht natürlich nicht in den Kursen denn die dauern max 90 min. Dafür gibts ja Laufbänder oder die Hausrunde wenns Wetter mitspielt.

Gruß
dernettemann

So ist es bei uns auch und die Stunden sind trotzdem voll belegt.
 
AW: Spinning

Also ich finde es kommt ganz wesentlich auf das Studio und die Trainer an.
Ich war mal in einem Studio, da war das genauso wie es die indoor cyclinggegner immer behaupten. Hauptsache ballern bis der Arzt kommt. In meinem jetzigen Studio sind die Instructoren alle selbst Rennradfahrer mit ganz erheblichen Kilometerumfängen. Alle fahren ambitioniert Rennen usw. Im Frühjahr gehts sogar mit den Jungs nach Malle in Trainingslager.
Diese Trainer machen ein sehr gut abgestimmtes Training. Die Kurse sind auch entsprechend gekennzeichnet (Intervall, Recom, Cross country usw.) es weiss also jeder was auf einen zukommt. Wer will kann natürlich seinen eigenen Stiefel fahren. Die Pulsbereiche werden angesagt und der Takt gibt die Frequenz an.
Ihr seht also, indoor muss nicht vertane Zeit sein. GA geht natürlich nicht in den Kursen denn die dauern max 90 min. Dafür gibts ja Laufbänder oder die Hausrunde wenns Wetter mitspielt.

Gruß
dernettemann


Klingt nach Schwinn-Konzept.
Macht meiner Meinung nach am meisten Sinn, aber ist wahnsinnig Zeitaufwändig für den Trainer.
 
AW: Spinning

Klingt nach Schwinn-Konzept.
Macht meiner Meinung nach am meisten Sinn, aber ist wahnsinnig Zeitaufwändig für den Trainer.

Nehme ich auch an. Ist auch jedes mal ein anderer Aufbau in den Kursen. Berglänge und Intensität, Einroll- und Ausrollphase etc. variieren jedes mal.

Dann noch passende Musik raussuchen usw. Das kostet sicherlich viel Zeit.
Ich nehme aber an, die geben in anderen Studios auch noch Kurse, dann rechnet sich das wieder.
 
AW: Spinning

Ja, ich hab mein weiß nicht wie viel GB Musik komplett ausgezählt und damit kann man dann recht flink arbeiten, aber bis das mal ausgezählt ist... frage nicht...
 
AW: Spinning

Meins braucht pro song 5sec. und das finde ich schnell:). Dort kannst du sämtliche songs verwalten und passend kriegst du die bpm angezeigt.
Zusätzlich kannst du z.b. die länge oder die übergänge anpassen.
 
AW: Spinning

Nehme ich auch an. Ist auch jedes mal ein anderer Aufbau in den Kursen. Berglänge und Intensität, Einroll- und Ausrollphase etc. variieren jedes mal.

Dann noch passende Musik raussuchen usw. Das kostet sicherlich viel Zeit.

Ja

Ich nehme aber an, die geben in anderen Studios auch noch Kurse, dann rechnet sich das wieder.

Stimmt :)

...
 
AW: Spinning

Also ich finde es kommt ganz wesentlich auf das Studio und die Trainer an.
Ich war mal in einem Studio, da war das genauso wie es die indoor cyclinggegner immer behaupten. Hauptsache ballern bis der Arzt kommt. In meinem jetzigen Studio sind die Instructoren alle selbst Rennradfahrer mit ganz erheblichen Kilometerumfängen. Alle fahren ambitioniert Rennen usw. Im Frühjahr gehts sogar mit den Jungs nach Malle in Trainingslager.
Diese Trainer machen ein sehr gut abgestimmtes Training. Die Kurse sind auch entsprechend gekennzeichnet (Intervall, Recom, Cross country usw.) es weiss also jeder was auf einen zukommt. Wer will kann natürlich seinen eigenen Stiefel fahren. Die Pulsbereiche werden angesagt und der Takt gibt die Frequenz an.
Ihr seht also, indoor muss nicht vertane Zeit sein. GA geht natürlich nicht in den Kursen denn die dauern max 90 min. Dafür gibts ja Laufbänder oder die Hausrunde wenns Wetter mitspielt.

Gruß
dernettemann

In meinem Studio ebenfalls - nur, da fahren auch die Mädels mit nach Malle oder GC;-)!
 
Zurück