• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Spezialwerkzeuge und deren Anwendung

AW: Spezialwerkzeuge und deren Anwendung

Außerdem

800px-Kettenpeitsche.jpg
 
AW: Spezialwerkzeuge und deren Anwendung

Für die rechte Innenlagerschale hab ich den hier:

720086.jpg


Besser als jeder schlüssel, da fixierbar. Damit rutscht man garantiert nicht ab. Für die linke Seite hab ich mal anstatt dem typischen Hakenschlüssel eine Zange gesehen. Das war auch sehr praktisch.
 
AW: Spezialwerkzeuge und deren Anwendung

Hier könnt ihr spezielle Werkzeuge vorstellen und diskutieren, die eine optimale Arbeit am klassischen Rad erleichtern oder erst ermöglichen.
Deren Anwendung für andere Mitglieder plausibel zu erklären ist ausdrücklich erwünscht! :)
Vielleicht bekommt der eine oder andere ja dadurch Lust, sich bestimmte Werkzeuge einfach mal anzuschaffen....(nich immer nur noch n' Rad oder Glitzerteil ;) )

Der berühmte "Peanut-Butter-Wrench" von Campagnolo zum lösen der 15mm Kurbelschrauben passt oft besser als eine herkömmliche 15mm Nuss.
Manche Nüsse passen nämlich gar nicht ins Kurbelauge. :eek:
Durch seine geschmeidige Form schont er die Kurbel vor unliebsamen Kratzern. :)
Dazu gehört der Kurbelabzieher:
Zuerst den Pressdorn ganz zurückdrehen, Abzieher vollständig handwarm ins Kurbelgewinde schrauben und dann den Bolzen des Pressdorns mit Kraft gegen die Achse anziehen bis die Kurbel kommt.
4521282517_5fd814b00c_b.jpg

ich brauch genau so einen schlüssel. gibt's auf ebay.com oder anderen seiten für ca. $30-40.

http://cgi.ebay.com/New-Campagnolo-...395?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item3f02974f9b

ist das viel zu viel?
sind die wieder-aufgelegt oder so alt wie die kurbel?

danke schon mal


ach so. und falls jemand so einen abzugeben hat, ich würde mich freuen.
 
AW: Spezialwerkzeuge und deren Anwendung

Hier meine Spezialwerkzeuge für Tretlagermontage.

Das ist ein ganz normaler Stirnlochschlüssel mit zwei verschiedenen Zapfenstärken - gibt es im Handel:



Das ist meine selbstgebastelte Zwinge für die Fixierung des Schlüssel für die rechte Lagerschale. Die Fixierung reicht völlig aus. Der Lagerschlüssel selbst habe ich nicht abgebildet, er ist handelsüblich.



Und hier noch eine zurechtgeschliffene (Wasserpumpen-) Zange. Den Hinweis habe ich von meinem Händler, der mir seine Spezialzange gezeigt hat. Ich habe einfach eine normale Zange so zurechtgeschliffen.




Kann man eigentlich nicht direkt von der KArte hierher hochladen? Alles andere ist doch wirklich nervig!
 
AW: Spezialwerkzeuge und deren Anwendung

Der Peanut-Butter Schlüssel war bis zum Schluss noch beim Bgrügelmann im Programm. Weiß aber ned ob der noch hergestellt wird. Hab den und einen zweiten in 14mm von Elite. Fehlen täte mir der 16er in der Form den es von und für Zeus gab. Der Preis in USA scheint o.k., ich glaub beim B-mann war der nicht viel günstiger.
 
AW: Spezialwerkzeuge und deren Anwendung

16er? Hatte ich an einem S-Light-Lager. Aber keinen Schlüssel dazu, deswegen hab ich einfach 14er Schrauben genommen.
 
AW: Spezialwerkzeuge und deren Anwendung

Beim Singlespeedshop.de gibt es den für 24.90€. Es gibt wohl auch noch die klassische Zentrierlehre von Campa. Da denke ich ist ein guter Campagnolo Händler der Ansprechpartner.
 
AW: Spezialwerkzeuge und deren Anwendung

Ich hab auch noch ein Spezialwerkzeug:

9503957_cdcb6e0ca9.jpg


Einpresswerkzeug für die Lagerschalen des Steuersatz :D
 
AW: Spezialwerkzeuge und deren Anwendung

?? was seid ihr denn alles von Beruf bei dem ganzen Werkzeugkrams... ??

Zahnarzt , Urologe, Schlafzimmerausstatter...
 
AW: Spezialwerkzeuge und deren Anwendung

ps: die Nagelbrettmethode zum Abziehen von Freiläufen, da kann bei festgeballerten Kränzen auch der Nabenkörper plastisch tordiert, äääh verdreht werden. Gilt genauso wie fürs Einspeichen des linken Flansches.

Daher immer schön Hochflansch kaufen !
 
Zurück