Bist Du sicher?
Velobase läßt sich nicht darüber aus, ob die genutete Version und die Arabesque-Version gegossen oder geschmiedet sind.
Ich bin mir da ziemlich sicher, ja - es fehlt mir zwar die ausdrückliche Bestätigung bzw. Verneinung aus offizieller Quelle dazu, aber alle Indizien deuten für mich eindeutig darauf hin - die 'Arabesque'-Kurbel mit ihren scharfkantig abgesetzten Vertiefungen und dem "Körnungsmuster" auf dem Grund der Vertiefungen wäre in dieser Form nicht (wirtschaftlich in Großserie) zu schmieden gewesen, das kann man so nur gießen:
Hingegen ist/war die relativ simple Form der 'Golden Arrow' gut im Gesenk zu schmieden - das ist sicherlich auch der Grund, warum der Kurbelstern seinerzeit noch getrennt gefertigt und angenietet wurde (= einfachere Form, und nur ein Gesenk für beide Kurbeln). Man sieht auf der Rückseite auch gut, wie das Material beim Schmieden von der Mittelachse weg zu den Seiten hin weggedrückt worden ist:
Die 'Golden Arrow' als erste 105er kam zudem 1983 auf den Markt, also etliche Jahre nach der 600er 'Arabesque', insofern wundert es mich eigentlich nicht, wenn da zwischenzeitlich ein "technologischer Sprung" stattgefunden hat (die Aluminium-Kaltschmiede-Presse hatte
Shimano wohl schon seit den 1970er Jahren in Gebrauch - so weit ich weiß, wurden aber zunächst nur Schaltwerksteile, Bremsarme und Nabenhülsen geschmiedet).
Daher denke ich auch, dass es die 'Golden Arrow' in der 'Arabesque'-Ausführung wahrscheinlich nur in der Anfangszeit gegeben haben dürfte - vielleicht war das einfach eine Notlösung, weil man den Schmiedeprozeß für die glatte/zweiteilige Ausführung da noch nicht hinreichend im Griff hatte (die oben gezeigten Schmiedespuren sind ja nun nicht wirklich hübsch, und entsprechen eigentlich auch nicht dem
Shimano-Standard für die drittbeste Rennrad-Gruppe, deren sonstige Teile ja sehr ordentlich 'gefinisht' sind ...).