• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Speichern lockern sich wiederholt

StudRacer

Neuer Benutzer
Registriert
24 Juli 2020
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich fahre seit Juni 2020 ein Cube Cross Race Pro mit den werksmontierten Laufrädern und Schwalbe X-One Mänteln:

https://www.cube.eu/2020/bikes/road...ce/cube-cross-race-pro-greynflashyellow-2020/

Nun hatte ich im Dezember das Problem, dass einige Speichen am Hinterrad locker waren, sowie ein Nippel in die Felge gefallen ist. Nach Ersatz & Zentrierung in der Werkstatt bin ich (ja, ich gebe zu, Schönwetterfahrer...) letzte Woche die ersten 40km wieder gefahren und hatte direkt wieder lockere Speichen am Hinterrad. Also wieder hin - heute abgeholt. Der Mitarbeiter sagte mir, die Räder sind zwar nun wieder zentriert, am Hinterrad sind die Speichenspannungen jedoch sehr ungleichmäßig.

Ich habe da leider überhaupt keine Erfahrung mit. Kann es sein, dass sich die Speichen z. B. aufgrund eines Materialfehlers immer wieder lösen? Der Mitarbeiter sagte zudem, man hätte nach 300km oder so eine Inspektion machen müssen (was nicht geschehen ist). Jedoch wurde ich auch vom Händler nicht darauf hingewiesen - hab ich dennoch Ersatzanspruch, wenn dies denn der Grund ist? Und wenn nicht, was kann ich jetzt tun? Das ist Neuland für mich.

Zur Belastung: Ich wiege 90 kg und fahre damit nur Straße, also nicht mal "Cross" - ich hab zudem neue Mäntel (Coni 4season) hier liegen um etwas Druck (4,5 nur bisher mit den Cross-Mänteln) gegen Komfort zu tauschen, da ich eben nur auf der Straße unterwegs bin. Dann mache ich mir noch mehr Sorgen, dass sich die Speichen wider lösen.


Danke vorab und einen schönen Tag!
 
Der Mitarbeiter sagte mir, die Räder sind zwar nun wieder zentriert, am Hinterrad sind die Speichenspannungen jedoch sehr ungleichmäßig
Eigentlich sollte der Mitarbeiter dafür sorgen, dass das Laufrad sorgfältig aufgebaut ist und nicht einfach nur der 8-er rauszentriert ist. Ergo soll die Speichenspannung gleichmässig sein.
Vor allem wenn du das Rad bei denen neu erworben hast!
Und zumal er es sogar bestätigt, dass es so ist.
 
Die Anleitung und Garantie Bestimmungen von Cube schon mal gelesen? Da sollte das alles erklärt sein.
Wenn die Speichen immer wieder Locker werden ist das Rad einfach schlecht aufgebaut. Wenn dann noch dazu ein Mechaniker da Hand anlegt der anscheinend null Plan hat ist es erst recht Mist. Ein Laufrad gehört so aufgebaut das die Speichen gleichmäßige gespannt sind denn nur so behält das Laufrad seine Form.
 
sich lockerne Speichen sind ja immer in Indiz dafür das das Rad arbeitet , ohne Bewegung da passiert ja kaum was , oder ?
 
Eigentlich sollte der Mitarbeiter dafür sorgen, dass das Laufrad sorgfältig aufgebaut ist und nicht einfach nur der 8-er rauszentriert ist. Ergo soll die Speichenspannung gleichmässig sein.
Vor allem wenn du das Rad bei denen neu erworben hast!
Und zumal er es sogar bestätigt, dass es so ist.
Da hab ich es nicht gekauft, sondern bei einem anderen Händler etwas weiter weg, weil es das letzte Exemplar war. Heißt aber, dass eine fachgerechte Zentrierung dafür sorgen sollte, dass die Spannung gleichmäßig ist und im Auftragsprotokoll später eigentlich nicht stehen kann "ist zentriert, aber ungleichmäßig"?


sich lockerne Speichen sind ja immer in Indiz dafür das das Rad arbeitet , ohne Bewegung da passiert ja kaum was , oder ?

Sorry, ich verstehe die Frage nicht :-D
 
Da hab ich es nicht gekauft, sondern bei einem anderen Händler etwas weiter weg, weil es das letzte Exemplar war. Heißt aber, dass eine fachgerechte Zentrierung dafür sorgen sollte, dass die Spannung gleichmäßig ist und im Auftragsprotokoll später eigentlich nicht stehen kann "ist zentriert, aber ungleichmäßig"?




Sorry, ich verstehe die Frage nicht :-D
Wenn du dann aber 80€ für das zentrieren zahlen sollst, weil erst alle Speichen gelockert und dann gleichmäßig vorgespannt werden müssen, würdest du das in dem Falle aber nicht zahlen wollen.
Du solltest zu dem Laden gehen, wo du die Laufräder gekauft hast.
 
Speichen die sich lockern waren von Anfang an zu locker (oder das Laufrad ist eine Fehlkonstruktion).
Ordentlich gebaute Laufräder dürften mit einem 90 kg Fahrer keinen Streß haben.

Such dir einen Mechaniker der sich mit Laufrädern wirklich auskennt, laß beide Laufräder (ja auch das vordere) auf ordentliche und gleichmässige Spannung bringen und verbuche das als Lehrgeld.
 
Die Speichennippel könne sich nur lösen wenn keine Reibung mehr zur Kontaktfläche an der Felge vorliegt-die Speiche ist dann voll entspannt. Das darf in keinem Betriebszustand des Rades vorkommen. Da die Fahrradindustrie sich jedoch weigert gebrauchsfertige Produkte herzustellen und auf der singulären Teilung in
Vormontage( irgendwo )+Endmontage( beim Händler ) beharrt -welcher Händler spannt heutzutage Laufräder nach ? -wird den Kunden irgendwas in die Hand gedrückt in der Hoffnung,daß der nix reklamiert. Die Erstinspektion ist auf jeden Fall durchzuführen, sie ist Voraussetzung für Ansprüche auf Gewährleistung, man muß dem Verkäufer Gelegenheit geben Mängel zu beseitigen.
 
Hallo StudRacer,
mach dir keine Sorgen über einen Materialfehler. Wie schon geschrieben wurde sind Laufräder mit hoher Stückzahl nicht besonders gut aufgebaut. Hier ist der Fall klar: Das Laufrad wird insgesamt eine zu niedrige Speichenspannung haben. Infolge dessen werden die unteren Speichen beim Fahren teilw. komplett entlastet. Hierbei können sich die Nippel ohne die Reibung ungehindert lösen. Nebenbei besteht auch eine erhöhte Gefahr des Speichenbruches das die Wechstelbeanspruchung für die Speice viel schlimmer ist als die allgemeine immer vorliegende Speichenvorspannung.

Lösung: Von einem GUTEN Zweiradmechaniker die Speichenspannung insgesamt anheben lassen und auf ein ähnliches Niveau bringen. Am besten die Spannung bis in den bereich der max zulässigen Spannung bringen. Dannach wieder Zentrieren. Das kann durchaus ein Zeitaufwand von 30 min bis 2 h sein, je nach Erfahrung des Schraubers. Dannach ist das Rad dauerhaft stabil und belastbar.

Und wichtig: Es macht einen Unterschied, ob ein aufgepunpter Reifen auf dem Laufrad ist oder nicht. Mit Reifen liegt die Spannung nämlich niedriger. Manche Mechaniker wissen das nicht merken nach dem Aufziehen des Reifens nicht, dass die Spannung wieder unten ist.

LG
 
Zurück