Bully
Klingberg - ja gerne
Moin @Speichennippel ,
ich habe deine Deutschlandkarte (Speiche2) installiert. Erst mal vielen Dank für deine Arbeit, die Du in das Projekt stecktest!
Ich habe den Garmin EDGE 800 (FW 2.5), Basecamp 4.2.5 mit MapInstall auf einem WIN7-PC in Betrieb. Arbeite mit OpenMTB, VeloMap und OpenStreetMap. Die Höhenlinien dazu habe ich als Einzeldatei auf der SD-Karte. Zusätzlich noch eine OSM_Marine. Bei Bedarf wird die richtige Karte eingeschaltet und der 800 navigiert fürs Trekkingbike, RR oder Auto.
Basecamp kommt mit deiner Karte auf meinen Teststrecken (Trekking Str. - Radwanderweg - Str. bzw. RR nur Str.) mit weniger zusätzlichen Wegepunkten aus als OMTB (Trekking) bzw. VeloMap (RR). Auch sind Dir offenbar die Richtungsverknüpfungen besser gelungen als bei OMTB bzw. VeloMap. Heute hatte ich in der Stadt (Adresseingabe) allerdings trotz "kürzere Strecke" bei Fahrzeug "Auto/Motorad" einen deutlichen Umweg zu machen, vielleicht kannst Du eine Aussage treffen ob es für den 800 besser ist nur "Fahrrad" einzugeben. Morgen teste ich mit "Fahrrad" und "kürzere Strecke". Insgesamt bin ich bisher mit dem Routing zufrieden
.
Was mich wundert ist, dass ich drei Karten mit "Speiche2 SpeicheSMRT, SpeicheSMRT, SpeicheSMRT, SpeicheSMRT" bei den Karteninformationen habe. (Zur Info ich habe nur Norddeutschland installiert [Flensburg bis Hannover]). Das der 800 immer zwei Karten anzeigt, wenn Straßendaten und Höhenlinien in einen Karte zusammen gefasst sind, kenne ich. Die Trennung von Straßendaten und Höhenlinien habe ich gemacht, weil der 800 Probleme damit hatte, wenn mehrere Karten Höhenlinien enthielten, meiner musst deshalb zurück zu Garmin. Ich denke die interne Beschriftungen der Karten läuft nicht richtig.
Ich würde mir wünschen, dass statt "Speiche2" "Speiche_Deutschland" in der Kartenauswahl bei Basecamp und im Garmin stehen würden. Bei den "Balearen" hast ja bereits angefangen.
ich habe deine Deutschlandkarte (Speiche2) installiert. Erst mal vielen Dank für deine Arbeit, die Du in das Projekt stecktest!

Ich habe den Garmin EDGE 800 (FW 2.5), Basecamp 4.2.5 mit MapInstall auf einem WIN7-PC in Betrieb. Arbeite mit OpenMTB, VeloMap und OpenStreetMap. Die Höhenlinien dazu habe ich als Einzeldatei auf der SD-Karte. Zusätzlich noch eine OSM_Marine. Bei Bedarf wird die richtige Karte eingeschaltet und der 800 navigiert fürs Trekkingbike, RR oder Auto.
Basecamp kommt mit deiner Karte auf meinen Teststrecken (Trekking Str. - Radwanderweg - Str. bzw. RR nur Str.) mit weniger zusätzlichen Wegepunkten aus als OMTB (Trekking) bzw. VeloMap (RR). Auch sind Dir offenbar die Richtungsverknüpfungen besser gelungen als bei OMTB bzw. VeloMap. Heute hatte ich in der Stadt (Adresseingabe) allerdings trotz "kürzere Strecke" bei Fahrzeug "Auto/Motorad" einen deutlichen Umweg zu machen, vielleicht kannst Du eine Aussage treffen ob es für den 800 besser ist nur "Fahrrad" einzugeben. Morgen teste ich mit "Fahrrad" und "kürzere Strecke". Insgesamt bin ich bisher mit dem Routing zufrieden

Was mich wundert ist, dass ich drei Karten mit "Speiche2 SpeicheSMRT, SpeicheSMRT, SpeicheSMRT, SpeicheSMRT" bei den Karteninformationen habe. (Zur Info ich habe nur Norddeutschland installiert [Flensburg bis Hannover]). Das der 800 immer zwei Karten anzeigt, wenn Straßendaten und Höhenlinien in einen Karte zusammen gefasst sind, kenne ich. Die Trennung von Straßendaten und Höhenlinien habe ich gemacht, weil der 800 Probleme damit hatte, wenn mehrere Karten Höhenlinien enthielten, meiner musst deshalb zurück zu Garmin. Ich denke die interne Beschriftungen der Karten läuft nicht richtig.
Ich würde mir wünschen, dass statt "Speiche2" "Speiche_Deutschland" in der Kartenauswahl bei Basecamp und im Garmin stehen würden. Bei den "Balearen" hast ja bereits angefangen.