• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Speichen gesucht f. Vuelta Laufräder

Thomas64

Mitglied
Registriert
13 Dezember 2007
Beiträge
46
Reaktionspunkte
0
Ort
Spremberg / NL
Wer kann noch helfen um für diesen Laufradsatz Speichen zu besorgen?
Der Laufradsatz ist von Vuelta und die Speichen sind ein Alpina Patent. Wegreißen tun immer die Winkel die in die Nabe eingehängt werden.
Siehe auch Bilder

Danke Thomas
 

Anhänge

  • Bild000.jpg
    Bild000.jpg
    53,7 KB · Aufrufe: 192
  • Bild001.jpg
    Bild001.jpg
    58,9 KB · Aufrufe: 344

Anzeige

Re: Speichen gesucht f. Vuelta Laufräder
AW: Speichen gesucht f. Vuelta Laufräder

Frag mal bei velomotion nach, da hatte ich damals meine Vueltas her (bei den Felgen sind ja auch immer 3 Ersatzspeichen dabei).
Vielleicht können die Dir weiterhelfen.

Gruß cat07
 
AW: Speichen gesucht f. Vuelta Laufräder

Sind das nur 16 Speichem am Hinterrad?

Keine Wunder, dass die Speichen brechen. Die sind auf Dauer gar nicht fähig die Kraft von der Nabe auf die Felge zu übertragen.
 
AW: Speichen gesucht f. Vuelta Laufräder

Sind das nur 16 Speichem am Hinterrad?

Keine Wunder, dass die Speichen brechen. Die sind auf Dauer gar nicht fähig die Kraft von der Nabe auf die Felge zu übertragen.

Bei mir sind sie dazu durchaus in der Lage, wahrscheinlich zu wenig Kraft;). Aber bei vielen anderen haben z.B. die 16 Speichen Shamal auch lange Zeit gehalten.
Natürlich sind 16 Speichen Räder für Speichenbrüche empfänglicher als 36 Speichen Räder, aber pauschal zu sagen kann nicht halten ist vielleicht doch etwas zu einfach.
 
AW: Speichen gesucht f. Vuelta Laufräder

Bei mir sind sie dazu durchaus in der Lage, wahrscheinlich zu wenig Kraft;). Aber bei vielen anderen haben z.B. die 16 Speichen Shamal auch lange Zeit gehalten.
Natürlich sind 16 Speichen Räder für Speichenbrüche empfänglicher als 36 Speichen Räder, aber pauschal zu sagen kann nicht halten ist vielleicht doch etwas zu einfach.

Ganz so einfach gesagt ist es nun nicht.
Ich spreche aus Erfahrung mit eigenen Laufräder aber auch denen von Teamkollegen.

Schon bei 24 Speichen (12 links 12 rechts) und gut gespannten Laufrädern ist am Hinterrad Bewegung im Speichengerüst bei kräftiger Fahrt über schlechte Strecken.

Problematisch ist halt die geringe Anzahl der Zugspeichen. Die Nabe verdreht sich zu Felge, da die wenigen Speichen die Kraft nicht optimal übertragen können.

Wenn ich den TE richtig verstanden habe mit seinem Bruch im "Winkel", sind zudem KEINE geraden Speichen verbaut. Diese Bogenspeichen sind nämlich empfindlicher (da am Bogen Kraftumlenkung statt findet) und für solch geringe Speichenzahl am Hinterrad gar nicht geeignet.
Die aktuellen Vueltas verwenden nun gerade Speichen.
Aber selbst hier sollten die 16 Speichenlaufräder nur leichtere weniger kräftige Fahrer bewegen.
Diese Laufräder sind auch nicht fürs alltägliche Training sondern für Zeitfahren gedacht.
 
AW: Speichen gesucht f. Vuelta Laufräder

8 Rennen pro Saison. Kenne auch ein Team das die noch Intensiver gefahren ist.
Carbon Pro Tublular 16 Speichen.
 
AW: Speichen gesucht f. Vuelta Laufräder

8 Rennen pro Saison. Kenne auch ein Team das die noch Intensiver gefahren ist.
Carbon Pro Tublular 16 Speichen.

Dann muss ja der TE sehr schlecht verarbeitete erwischt haben.
Stelle mal ein Photo von deinem gut durchwalkten LRS rein. ;)
 
AW: Speichen gesucht f. Vuelta Laufräder

Die mit den eingehängten Speichen waren anfälliger für Speichenbrüche, die 2. Generation mit den geraden Speichen kannte das nicht mehr. Die Gigantex Felge ist sowieso fast nicht kaputt zu kriegen.
 
AW: Speichen gesucht f. Vuelta Laufräder

Die mit den eingehängten Speichen waren anfälliger für Speichenbrüche, die 2. Generation mit den geraden Speichen kannte das nicht mehr. Die Gigantex Felge ist sowieso fast nicht kaputt zu kriegen.

Das schrieb ich ja bereits., dass die Haltbarkeit mit den geraden Speichen erhöht wird.
Trotz der nun geraden Speichen wird das hintere Laufrad keine sehr lange Lebensdauer haben bei kräftigen Fahrern.
Diese sollten besser zu 20 oder 24 Speichen am Hinterrad greifen. Noch besser wäre dann eine 1:2 Einspeichung, also mehr Speichen auf der Freilaufseite.

Dass die Felge etwas taugt, bezweifele ich nicht.
 
Zurück