• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Speedplaypedale breiter

Filipos

Spassbremse
Registriert
26 Juli 2009
Beiträge
76
Reaktionspunkte
1
Ort
CH - Hinwil
Hi zusammen,
Ich habe bei radeln ein kleineres Problem, das meine Füsse so ca nach einer Stunde Fahrt am Aussenrist zu schmerzen beginnen.
Ich habe das Gefühl das es meinen Fuss zu sehr nach aussen drückt.
Wenn ich dann noch kräftig in die Pedaledrücke habe ich das Gefühl es klickt gleich auf.
Gefühlsmässig sind meine Füsse zu nahe an der Kurbel. Im Moment fahre ich die Ultegra mit den gelben Cleats.
Meine Frage ist ob die Speeplay Pedalen etwas weiter aussen sind als die Ultegra, so das mein Fuss etwas flacher auf dem Pedal wäre.

Was denkt ihr darüber
VG
Fil
 
Hi zusammen,
Oke vielleicht kann es niemand vergleichen, aber vielleicht kann das wer messen der Speedplay Pedale hat.
Von der Kurbel weg bis die Pedale aufhört.
Das wäre sehr nett wenn das jemand machen könnte.

VG Fil
 
Du weißt schon, dass du bei der Montage die Pedalplatten nach links oder rechts verschieben kannst? Also zum Ballen oder zur Fußaußenseite hin?
Damit wandert das Pedal unter dem Fuß zur einen oder anderen Seite, und der Abstand vom Fuß zur Kurbel wird kleiner oder größer.
Vielleicht stehst Du zu sehr auf dem äußeren Fußbereich, und es löst Dein Problem, wenn Du die Pedalplatte zum Ballen hin verschiebst?
 
@ Alexis,
Vielen Dank für deine Mühe, habe kurz mit der Ultegra an meinem Rad verglichen und der Abstand ist der selbe.

@ ChrisH
Danke auch dir habe jetzt mal das ganze so eingestellt das es besser werden sollte, kann es aber erst morgen ausprobieren.

Vielen Dank
VG
Fil
 
Hi zusammen,
So ich habe die Platten mal ganz nach aussen gestellt, leider aber auch den Fehler gemacht das der Winkel nicht ganz stimmte. Ich war eine Stunde unterwegs und bis auf ein leicht schmerzendes Knie habe ich wenig gemerkt. Jetzt habe ich noch am Abend den Winkel verstellt und werde morgen Abend nochmal fahren gehen, bin eben noch übergewichtiger Anfänger und fahre noch nicht viel.
Nur ist es so das die Schuhplatten durch geleiert sind und ich neue benötige, ausserdem muss ich ein zweites Rad mit neuen Pedalen bestücken.
Nun stellt sich die frage was soll ich tun:
1) Am billigsten wäre ein zweiter Satz Ultegrapedale mit den Cleats.
Persönlich finde ich die Einstellung des Schuh`s und der Cleats nicht so toll, allerdings könnte es auch am Shimano Schuh liegen.

2) Zwei neue Sätze von Speedplay kaufen und alles umrüsten. Auch wenn die Dinger nicht mein Geschmack sind (ich finde die Dinger nur hässlich) haben sie glaube ich die besten Schuh/Cleats Einstellmöglichkeiten. Allerdings wie bei vielen wird die Einstieg etwas bemängelt zu beginn, was sich scheinbar später bessert. Ersatzteile oder ähnliches Fehlanzeige, was nicht gerade dafür spricht bei solch hohen Preisen.
Ich weiss das es eine Firma gibt die längeren Achsen anbietet, deshalb belasse ich es wenn überhaupt mal bei den orginalen

3) Zwei neue Sätze Time Pedalsätze?
Alle die Time Pedale fahre sind sehr zufrieden damit so scheint es, zu den Einstellmöglichkeiten kann ich nichts sagen weil ich es noch nie gesehen habe.
Ausserdem müsste mir jemand die Distanz messen Pedal Mitte bis zur Kurbel damit man sehen könnte ob der Q Faktor wirklich was bringt. und sind preiswerter als die Speedplay.

VG Fil
 
3) Zwei neue Sätze Time Pedalsätze?
Alle die Time Pedale fahre sind sehr zufrieden damit so scheint es, zu den Einstellmöglichkeiten kann ich nichts sagen weil ich es noch nie gesehen habe.
Ausserdem müsste mir jemand die Distanz messen Pedal Mitte bis zur Kurbel damit man sehen könnte ob der Q Faktor wirklich was bringt. und sind preiswerter als die Speedplay.

VG Fil

Ich wüsste nicht was Dir ne längere Achse bringen sollte wenn der Fuß zu weit innen auf dem Pedal steht. Dadurch wandert zwar das Pedal weiter nach ausseb,die Füße stehen aber genauso auf dem Pedal wie vorher. Dein Problem hört sich eher nach ner Fehlstellung des Fußes an,und das lässt sich nur mit orthopädischen Einlagen beheben.

Leider bekommt man diese Einlagen - die auch dünn genug für Rennschuhe sind - nicht an jeder Ecke. Ich hab mir meine von IOS machen lassen. Da wird erst mal bei ner Ganganalyse dein Fuß gescant und dann in nem Gespräch mit nem Arzt an einer Lösung gearbeitet. Ich hatte immer brennende Füsse,vor allem im Sommer. Mit den Einlagen ist das kein Thema mehr. Die Kasse zahlt auch den gesetzlichen Teil dazu,so das mich die Pedalen mit Ganganalyse ca. 80 Euro gekostet haben.
 
Ich wüsste nicht was Dir ne längere Achse bringen sollte wenn der Fuß zu weit innen auf dem Pedal steht. Dadurch wandert zwar das Pedal weiter nach ausseb,die Füße stehen aber genauso auf dem Pedal wie vorher. Dein Problem hört sich eher nach ner Fehlstellung des Fußes an,und das lässt sich nur mit orthopädischen Einlagen beheben.

Leider bekommt man diese Einlagen - die auch dünn genug für Rennschuhe sind - nicht an jeder Ecke. Ich hab mir meine von IOS machen lassen. Da wird erst mal bei ner Ganganalyse dein Fuß gescant und dann in nem Gespräch mit nem Arzt an einer Lösung gearbeitet. Ich hatte immer brennende Füsse,vor allem im Sommer. Mit den Einlagen ist das kein Thema mehr. Die Kasse zahlt auch den gesetzlichen Teil dazu,so das mich die Pedalen mit Ganganalyse ca. 80 Euro gekostet haben.

Hi, ich werde mal einfache einlagen ausprobieren, die den Aussenrist etwas hochdrücken. Wie gesagt ich habe gestern etwas probiert was Besserung brachte. Fährst du die Time Peadle? Wie sind die eigentlich?

VG Fil
 
Ja für Speedplay gibt es sowohl längere Achsen als auch diverse Unterlegkeile um Fehlstellungen der Füße zu korrigieren. Die seiltiche Verstellbarkeit der Cleats solte aber i.d.R. reichen

Was an Speedplay hässlich sein soll kann ich schlecht nachvollziehen, eine minimalistischeres Design gibt es kaum. Dagegen sehen die Konkurrenten aus wie Skibindungen aus dem letzten Jahrhundert.

Ein Set mit CroMo-AChse kostet 100 €, sicher das sind etwa 40 € mehr als bei der Konkurrenz, aber dafür halten die Cleats sehr lange im Vergleich zu Look und Shimano.
 
2) Ersatzteile oder ähnliches Fehlanzeige, was nicht gerade dafür spricht bei solch hohen Preisen.
Ich weiss das es eine Firma gibt die längeren Achsen anbietet, deshalb belasse ich es wenn überhaupt mal bei den orginalen

Hä??
http://www.bike-components.de/products/info/p30890_Zero-Edelstahlachse-.html Andere Achsen in 3mm Abstufung
http://www.bike-components.de/products/info/p11291_Lagersatz-X-Serie-Zero-Serie-.html Lager
mehr is da nicht dran, wenn der Pedalkörper kaputtgeht kauft man neue Pedale, das ist aber quasi bei jedem Pedal so. Feder ist in der Schuhplatte und kann getauscht werden.

Und der Einstieg ist eigentlich einfacher als bei allen anderen RR-Pedalen, da man von zwei Seiten einsteigen kann. Kein Rumgehakel.
 
Nun ja die Ersatzteile sind teilweise schon verfügbar aber halt nicht immer wirtschaftlich.
Ein Achsenpaar für 80 € kaufe ich sicher nicht wenns neue Pedale für 20 € mehr gibt.
Das ist aber bei anderen Pedalsystem leider auch nicht anders.

Bei minimaler Pflege geht an den Teilen allerdings auch so schnell nix kaputt. Ich habe in 5 Jahren kein Speedplay-Defekt gehabt und nur 2x die Platten wechseln müssen.
 
Hi, ich werde mal einfache einlagen ausprobieren, die den Aussenrist etwas hochdrücken. Wie gesagt ich habe gestern etwas probiert was Besserung brachte. Fährst du die Time Peadle? Wie sind die eigentlich?

VG Fil

Ich fahre die TIME RXS Carbon. Bin vor 5 Jahren von LOOK auf TIME umgestiegen und sehr zufrieden damit. Ich finde den Einstieg besser und die Cleats halten bei mir ca. 3 Jahre (bei ca. 12000km/Jahr) . Die LOOK Cleats haben bei mir höchstens 6 Monate gehalten. Ausserdem haben die TIME Cleats hinten eine Art Absatz aus denen man auch besser laufen kann als auf LOOK Cleats.
 
Hi zusammen,
So ich habe die Platten mal ganz nach aussen gestellt, leider aber auch den Fehler gemacht das der Winkel nicht ganz stimmte. Ich war eine Stunde unterwegs und bis auf ein leicht schmerzendes Knie habe ich wenig gemerkt. Jetzt habe ich noch am Abend den Winkel verstellt und werde morgen Abend nochmal fahren gehen, bin eben noch übergewichtiger Anfänger und fahre noch nicht viel.
Nur ist es so das die Schuhplatten durch geleiert sind und ich neue benötige, ausserdem muss ich ein zweites Rad mit neuen Pedalen bestücken.
Nun stellt sich die frage was soll ich tun:
1) Am billigsten wäre ein zweiter Satz Ultegrapedale mit den Cleats.
Persönlich finde ich die Einstellung des Schuh`s und der Cleats nicht so toll, allerdings könnte es auch am Shimano Schuh liegen.

2) Zwei neue Sätze von Speedplay kaufen und alles umrüsten. Auch wenn die Dinger nicht mein Geschmack sind (ich finde die Dinger nur hässlich) haben sie glaube ich die besten Schuh/Cleats Einstellmöglichkeiten. Allerdings wie bei vielen wird die Einstieg etwas bemängelt zu beginn, was sich scheinbar später bessert. Ersatzteile oder ähnliches Fehlanzeige, was nicht gerade dafür spricht bei solch hohen Preisen.
Ich weiss das es eine Firma gibt die längeren Achsen anbietet, deshalb belasse ich es wenn überhaupt mal bei den orginalen

3) Zwei neue Sätze Time Pedalsätze?
Alle die Time Pedale fahre sind sehr zufrieden damit so scheint es, zu den Einstellmöglichkeiten kann ich nichts sagen weil ich es noch nie gesehen habe.
Ausserdem müsste mir jemand die Distanz messen Pedal Mitte bis zur Kurbel damit man sehen könnte ob der Q Faktor wirklich was bringt. und sind preiswerter als die Speedplay.

VG Fil

Was meinst Du mit Winkel? Die Drehfreiheit der Speedplay Zero muss man gar nicht einschränken (kann aber). Du hast doch die Zero? Oder welche Speedplay hast Du??
Ich persönlich habe mir die Drehfreiheit nur beim Drehen der Ferse nach innen eingeschränkt, und zwar so, dass die Ferse gerade noch nicht an Kurbel oder Kettenstrebe stoßen kann. Mit der Ferse nach außen habe ich die Drehfeiheit gar nicht begrenzt.
Das Gefühl dieser Drehfreiheit ist am Anfang zwar etwas gewöhnungbedürftig, aber der Fuß kann sich seine Lieblingsstellung dann einfach selber suchen.
Eine falsch begrenzte Drehfreiheit kann schon zu Schmerzen IM Knie führen.
Der Nachteil anderer Pedalsysteme ist, dass die Drehfreiheit grundsätzlich immer sehr klein ist und die Grundausrichtung des Fußes nur durch Drehen des Cleats auf dem Schuh justiert werden kann.

Äh, bist Du sicher, dass die Speedplay-Cleats ausgeleiert sein können??
Meine sind schon über 20.000 km im Einsatz, und die sind immer noch o.k.!
 
Hi zusammen,
Wow schon so viele Reaktionen zu bekommen, und vielen Dank euch allen.

So ich war heute nochmal unterwegs und na ja es war nicht sehr toll, allerdings muss ich zuerst meine Muskeln wieder aufbauen. Ich habe es gestern etwas übertrieben und deshalb war ich heute nicht ganz so fit.

Auch wenn mich jetzt einige für doof halten ich finde die Ultegra einfach schöner als die Speedplays, aber jedem seinen Geschmack.

Tortzdem und weil mich die Speedplays von der Konstruktion und vom Konzept her überzeugen werde ich mir die zulegen, auf die Gefahr hin viel Geld weggeworfen zu haben.

Nun meine Fragen vor dem Kauf:
Ist der Einstieg wirklich so Kraftaufwendig wie zum Teil geschrieben?

Worin besteht der Unterschied einer Speedplay Zero und einer Speedplay Light Action Pedale?

Kann man auch die Cromoly Achse nehmen welche die günstigste ist oder muss es minimum Edelstahl sein?

VG
Fil
 
Ist der Einstieg wirklich so Kraftaufwendig wie zum Teil geschrieben?
Nein
Worin besteht der Unterschied einer Speedplay Zero und einer Speedplay Light Action Pedale?
Zero: drehfreiheit zwischen 0 und 15° frei einstellbar.
Light: 15° drehfreiheit, keine begrenzungsmöglichkeit.
Kann man auch die Cromoly Achse nehmen welche die günstigste ist oder muss es minimum Edelstahl sein?
Chromoly reicht. es sei denn man will um einstellige Grammwerte feilschen.
 
Die Light Action sind leichter im Ein- und Ausstieg. Die Feder ist nicht so stramm weshalb sie von Speedplay keine Freigabe für den Rennbetrieb haben. Ich bin aber noch nie unabsichtlich rausgerutscht. Wer die Einstellbarkeit der Zeros nicht braucht ist mit den Light Action gut bedient, wenn man wie ich, viel ein und auslösen muss durch Fahrten durch die Innenstadt.

Bei den Zeros gibt sich das aber auch nach ner Weile mit dem „schweren“ Einstieg, man kann es aber auch von Anfang an mit etwas Öl auf der Feder entschärfen.
 
Zero: drehfreiheit zwischen 0 und 15° frei einstellbar.
Light: 15° drehfreiheit, keine begrenzungsmöglichkeit.

Da bei meinem Onlineshop in der CH beide zum gleichen Preis angeboten werden wäre es sinnvoller die Zero zu nehmen da man diese einstellen kann. Oder stellt man die eigentlich nicht gross ein?

Chromoly reicht. es sei denn man will um einstellige Grammwerte feilschen.

Grins ;) davon bin ich noch ganz weit entfernt, ich muss mich zuerst mich mal aufbauen ein paar KG abnhemen usw.
Ich fahre RR weil es mir einfach Spass macht und gefällt, so gesehen kann ich die paar Gramm mehr getrost vergessen.

VG
Fil
 
Die Light Action sind leichter im Ein- und Ausstieg. Die Feder ist nicht so stramm weshalb sie von Speedplay keine Freigabe für den Rennbetrieb haben. Ich bin aber noch nie unabsichtlich rausgerutscht. Wer die Einstellbarkeit der Zeros nicht braucht ist mit den Light Action gut bedient, wenn man wie ich, viel ein und auslösen muss durch Fahrten durch die Innenstadt.

Bei den Zeros gibt sich das aber auch nach ner Weile mit dem „schweren“ Einstieg, man kann es aber auch von Anfang an mit etwas Öl auf der Feder entschärfen.

Hi Pedalierer,
Wenn ich dein Post lese sollte ich vielleicht doch eher die Light nehmen. Ich fahre noch keine Langstrecken und halte mal ab und an und muss aus den Pedalen aussteigen an Kreuzungen. Rennen werde ich nie fahren, ich fahre einfach nur gerne Rennrad und will irgendwann mal einfach ein paar Pässe abfahren. Da ich am Alpenrand wohne ist das fast Pflicht.

Ach ja noch was ist der Ausstieg extrem gewöhnungsbedürftig bei 15° Bewegungsfreiheit?

VG
Fil
 
Zurück