• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Specialized secteur RH 54 oder 56 ???

Mischa161182

Mitglied
Registriert
18 Januar 2013
Beiträge
82
Reaktionspunkte
2
Hallo zusammen,

Ich bin kurz davor mir eine neues Rennrad zu kaufen.

Es soll ein Specialized secteur werden.

Ich bin 177cm groß und habe eine Schrittlänge von 81cm

Jetzt ist die Frage welche Rahmenhöhe

Ich will grundsätzlich nicht ganz so gestreckt auf dem Rad sitzen
Deswegen lieber kleiner nehmen und gekröpfte Sattelstütze oder evtl längeren Vorbau

Oder größeren Rahmen mit gerader Sattelstütze und evtl. nur einem 90 mm Vorbau ?

http://www.specialized.com/de/de/bikes/road/secteur/secteur-comp#geometry

Ich benötige mal euren Rat .

Vielen Dank im Voraus
 
Das ist halt ein recht langer Rahmen, d.h. wenn du nicht so gestreckt sitzen willst, dann ist der Rahmen bestimmt nicht die erste Wahl. Grundsätzlich ist es aber auch so, dass ein größerer Rahmen immer eine längeres Steuerrohr besitzt, d.h. bei gleicher Anzahl von Spacern ist die Sattelüberhöhung geringer. Für den speziellen Rahmen gilt: Oberrohr beim 56er 1,7cm länger als beim 54er, das Steuerrohr dagegen ist 2,5 cm länger als beim 54er.
 
Vermesse dich wie bei competitive Cyclist angegeben und gleiche die Empfehlung für die Oberrohrlänge mit der effektiven Oberrohrlänge der zwei Größen ab.
Beachte dabei auch evtl. sich ändernde Sitzrohrwinkel zwischen den beiden Größen.
 
Die Länge des Steuerrohres ist eigentlich zweitrangig da man ja einen variablen Vorbau hat mit vielen Einstellmöglichkeiten bzgl. Der Gradzahl durch die Hülsen.
Momentan fahre ich eine Überhöhung von 6 cm. Diese möchte ich aber weiter ausbauen auf 8-10 je nach Trainingsstand ( sieht ja auch optisch etwas schöner aus)

Wenn ich natürlich den größeren Rahmen habe, bin ich dann durch das längere Steuerrohr von der Mindestlöhne gebunden und komme dann nicht auf die gewünschte Überhöhung ! Auch wenn ich den Vorbau negativ montiere.

Kleinerer Rahmen ist doch auch etwas agiler oder nicht ?!? Und variabler was die Einstellung der Sattelstütze und Vorbau angeht
 
Vielleicht solltest Du Dich in die Geometrie-Thematik noch etwas einlesen ...
Und warum Du Dir den Rahmen am Markt ausgesucht hast, der das längste Steuerrohr hat, erschliesst sich mir nicht so ganz.
Letztendlich geht es darum, den passenden Rahmen zu finden und nicht darum einen Rahmen irgendwie passend zu machen.
 
Die Länge des Steuerrohres ist eigentlich zweitrangig da man ja einen variablen Vorbau hat mit vielen Einstellmöglichkeiten bzgl. Der Gradzahl durch die Hülsen.
Momentan fahre ich eine Überhöhung von 6 cm. Diese möchte ich aber weiter ausbauen auf 8-10 je nach Trainingsstand ( sieht ja auch optisch etwas schöner aus)

Wenn ich natürlich den größeren Rahmen habe, bin ich dann durch das längere Steuerrohr von der Mindestlöhne gebunden und komme dann nicht auf die gewünschte Überhöhung ! Auch wenn ich den Vorbau negativ montiere.

Kleinerer Rahmen ist doch auch etwas agiler oder nicht ?!? Und variabler was die Einstellung der Sattelstütze und Vorbau angeht


Ob ein Rahmen agil ist hängt von vielen Faktoren ab, Radstand, Kettenstrebenlänge, Lenkwinkel usw. Wenn das Steuerrohr beim 56er zu lang ist, dann ist ja deine Frage nach der Größe überflüssig, oder?
Und warum man bei der Sattelhöhe variabel sein muss, das erschließt sich mir nicht. Ich fahre vom Stadtrad über meine Mountainbikes bis hin zum Renner überall die gleiche Sattelhöhe.
 
Bei 177 cm Körpergröße sollte mEn ein 56er Specialized eigentlich zu groß sein, was wirklich passt, lässt sich natürlich immer am besten bei einer ausgiebigen Probefahrt heraus finden.

Ich fahre vom Stadtrad über meine Mountainbikes bis hin zum Renner überall die gleiche Sattelhöhe.

Die Sattelhöhe wird eigentlich vom Boden aus gemessen, du meinst sicher die Sitzhöhe, die ab Mitte Trettlager gemessen wird. Allerdings haben viele Leute bei unterschiedlichen Radgattungen eine etwas andere Sitzhöhe, beim MTB z.B. sitzen viele etwa 1-2 cm tiefer als beim RR.
 
Die Sattelhöhe wird eigentlich vom Boden aus gemessen, du meinst sicher die Sitzhöhe, die ab Mitte Trettlager gemessen wird. Allerdings haben viele Leute bei unterschiedlichen Radgattungen eine etwas andere Sitzhöhe, beim MTB z.B. sitzen viele etwa 1-2 cm tiefer als beim RR.

Jo, meine ich :cool:
 
Zurück