• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Specialized S-Works Recon – Ausprobiert!: Der Torch als schneller Gravel Schuh

Genau, die Stollen kann man wechseln, 2x Kreuzschlitz-Schrauben von innen, allerdings habe ich die noch nicht als Ersatzteil zum Kaufen gesehen, aber vielleicht kommt das ja noch. Ich habe jeweils unter die äußeren Stollen ein Unterlegstück montiert, da ich den Schuh von Varus zu valgus 'neutralisieren' musste.
 
2) Die eigentliche Innovation bei dem Schuh wird gar nicht erwähnt. Man kann die beiden Stollen neben den Cleats von innen abschrauben und Unterlegstücke dazwischensetzen. 1mmm Shims werden mitgeliefert, allerdings ohne Dokumentation. Ich musste erst den Specialized-Service kontaktieren. Damit kann man den Vorfußwinkel korrigieren. Das ist einmalig am Markt und wirklich cool.
Ich denke, dass es da nur um den stabilen Stand auf dem Pedal geht. Beim SPD-System stützt sich die Sohle am Pedal ab, das lässt sich mit dem Shims anpassen. Ich glaube nicht, dass man damit einen Vorfußwinkel korrigiert. Man würde dann ja schräg im Pedal stehen, wenn man bspw. die Stollen auf der inneren Seite mit mehr Shims unterlegt.
 
Doch, das funktioniert sehr gut bei mir, schräg ist dann 1mm. Das verkraftet das SPD System locker.
 
Genau, die Stollen kann man wechseln, 2x Kreuzschlitz-Schrauben von innen, allerdings habe ich die noch nicht als Ersatzteil zum Kaufen gesehen, aber vielleicht kommt das ja noch. Ich habe jeweils unter die äußeren Stollen ein Unterlegstück montiert, da ich den Schuh von Varus zu valgus 'neutralisieren' musste.
Dafür gibts von Specialized Shims, die unter die Innensohle kommen. Den Stand bei einer steifen Carbonsohle über die Anpassung von Hartgummistollen anzupassen klingt nicht logisch (Kraftübertragung und so...). MMn gehts dabei um eine Kompensation der Abnutzung der Stollen.
 
Die Shims gibt es von Specialized, aber nur theoretisch. Sind überall ausverkauft, jedenfalls die, die man zur Neutralisierung der Schuhe benötigt. Ich habe mir (zusätzlich) selber welche gebastelt.
Den Vorfußwinkel (zusätzlich) über die Stollen auszugleichen funktioniert gut und wir reden wie gesagt über einen Millimeter. (Der von Specialized eingebaute Varus-Vorfußkeil hat 1,5mm Unterschied, die nennen es Body-Geometry).
Jedenfalls funktioniert es mit den mitgelieferten Unterlegstücken für die Stollen ausgezeichnet, ich fahre das seit ca. 2 Monaten so. Was die ursprüngliche Idee von Specialized war - wahrscheinlich das Spiel zwischen Schuh-Pedal einzustellen.
 
Specialized Website:

  • Hochdichte Profilkanten und neue Unterlegscheiben ermöglichen dir, dein Pedalinterface für maximale Effizienz zu optimieren und eine vom Rennrad gewohnte Pedalplattform zu imitieren.
 
Zurück
Oben Unten